PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das perfekte Hühnerhaus (Anfängerfragen)



Huhn-Prillan
28.10.2018, 08:59
Hallo,

ich und meine Familie wollen sehr wahrscheinlich Hühner halten und wir sind gerade dabei zu überprüfen, ob wir den Tieren wirklich gerecht werden können.

Ich habe hier schon viel im Forum gelesen und habe mittlerweile ziemlich Angst vor Milben, sodass ich mich Frage, welcher Stall Sinn machen würde.
Ich war jetzt sogar so weit einen Plastikstall zu nehmen, aber dieser scheint mir doch sehr klein und im Winter stelle ich mir das als Huhn nicht so schön vor.

Da wir in Brandenburg leben, müssen wir für unseren Stall eine Baugenehmigung einholen. Evtl macht es Sinn, dass ich dann einen Stall aus Ziegeln baue?
Andererseits ist man dann so endgültig festgelegt und vielleicht finde ich nicht sofort den besten Standort für den Stall.

Einen Stall aus Holz könnte ich auch bauen, aber irgendwie gibt es eine so riesige Auswahl, dass ich kaum einschätzen kann, welche Bauanleitung wirklich Sinn macht und welches Material gegen Milben gut ist und sich beim Stallbau bewährt hat.
Könnt ihr mir etwas empfehlen?

Ich denke natürlich auch über einen mobilen Stall nach.
Obwohl ich nicht glauben kann, dass ich da so ohne Baugenehmigung durch komme. Ich möchte auf jeden Fall abgesichert sein, wenn sich plötzlich doch ein Nachbar gestört fühlt.

Gibt es eigentlich eine Regel, dass der Hühnerauslauf einen bestimmten Abstand zur Grundstücksgrenze einhalten muss.
An den Grenzen sind bei uns leider die besten potentiellen Hühnerplätze.

Die Hühner sollen auf jeden Fall eine feste Voliere bekommen, damit sie es bei einer Stallpflicht zumindest etwas Auslauf haben.
Welche Größe würdet ihr da empfehlen?

Wir wollen vermutlich erstmal mit 3-4 Hühnern anfangen und wenn diese deutlich weniger Eier legen jüngere Hühner dazu holen.
Unser Wunsch ist, dass die Hühner an Altersschwäche bei uns sterben.

Nun ist es doch recht lang geworden :-)
Habt einen schönen Sonntag!

Jorg
28.10.2018, 17:13
Moin Huhn-Prillan,

ich bin um Deine Frage jetzt schon ein paar Mal "rumgeschlichen", da ich nicht so recht weiss, was ich Dir antworten soll.
Generell sollte ein Stall groß genug sein, da es meistens bei der anfänglich beabsichtigten Anzahl Hühner in den seltensten Fällen bleibt ;D
Das Material für den Stall ist letztendlich auch Geschmacksache (Milben werden sich so oder so irgendwann einstellen), wobei gilt, je glatter die Wände und je weniger Ritzen vorhanden sind, umso schwerer haben es Milben sich einzunisten.
Doch wenn ein Gartenhaus aus Holz aus dem Baumarkt richtig behandelt wird (gekalkt, Kieselgur) sollte es keine größeren Probleme geben, vorausgesetzt, dass regelmäßig auf Milben kontrolliert wird.
Gemauert klingt natürlich auch gut, alleine wegen Wärmedämmung und Zugluft.
Eigentlich ist es egal, für was Du dich entscheidest.
Hühner fühlen sich in einem Holz- und gemauertem Stall wohl.
Kommt ja auch auf die Baukosten an, was man macht und vor allem kann.
Zur Größe, auch für die Voliere, lässt sich am ehesten sagen: Je größer je besser.

Was man letztendlich macht, hängt auch vom Grundstück ab.
Bei uns kann ich die Hühner vom Stall auf verschiedene Wiesen leiten.
Wenn Du eher räumlich auseinander liegende Wechselausläufe zu Verfügung hast, würde ein mobiler Stall natürlich Sinn machen, wobei die Größe dann auch irgendwo begrenzt ist.

Über die baurechtlichen Voraussetzungen kann ich leider gar nichts beitragen, ist ja von Bundesland zu Bundesland recht unterschiedlich.

Am Anfang habe ich genau so rumgegrübelt, was das Richtige wäre.
Manchmal gibt es mehrere "Richtige", man muss sich für eine Variante entscheiden.

Also, Angst vor Milben brauchst Du nicht haben; die gehören mit zur Hühnerhaltung dazu.
Wenn sie da sind, muss man halt was dagegen unternehmen, wächst man aber schnell rein.

Am Besten wäre es, wenn Du eine konkrete Idee zum Bau hättest, die wir gemeinsam optimieren können.

Beste Grüße
Jorg

Jorg
28.10.2018, 17:17
Ah, jetzt habe ich es auch kapiert - da wird ja schon an anderer Stelle geantwortet :laugh

Könnte man hier dann doch löschen? ???

frederik
28.10.2018, 17:31
Hm, du wirst viele Antworten erhalten, aber ob Dir das weiterhilft?

Nur Du kannst anhand Deiner Vorstellungen/Wünsche, den Gegebenheiten vor Ort und den baurechtlichen Belangen in Deinem Bundesland den richtigen Stall planen. Ich persönlich habe absichtlich nie zum Stallbau eine Frage hier gestellt, sondern mir nur zu meinen Fragen die Themen durchgelesen und dann entschieden wie ich es mache.

Überlege Dir wieviele Hühner Du halten willst/kannst, sollen es Zwerge, Großrassen sein, schlafen sie gerne hoch oder nicht? Willst Du komplett selbst bauen oder wäre es schön ein Gartenhaus umzubauen (oder zu einen Stall komplett fertig zu kaufen)?

Eine Voliere würde ich tatsächlich immer sofort mit einplanen (habe ich damals nicht gemacht und mich geärgert) und kann sonst Jörg zustimmen: Plane den Stall für ein paar mehr Hühner als gedacht, auch die Voliere gerne größer. Hm, mobiler Stall? Das dachte ich damals auch, aber bewegen kann man den nie mehr ;)

Und zum Thema Milben:
Auch hier gibt es viele Erfahrungen und Meinungen. Ich habe einen gedämmten (!) Holzstall, innen ist alles mit OSB ausgekleidet, jede Ritze mit Acryl verspachtelt und alles gekalkt und mit Microgur ausgesprüht. Nach drei Jahren hatte ich das erstem Mal eine Handvoll Milben im Stall, die wohl mit den Hühner mitgekommen sind. Einmal abgeflammt und das war's.

Huhn-Prillan
28.10.2018, 18:42
Danke Jorg für deine Einschätzung.
Ich kenne es aus Foren bisher so, dass die einzelnen Themen sehr streng getrennt sind und so dachte ich, dass ich es auch hier zu handhaben sollte. (Obwohl ich mittlerweile gemerkt habe, dass ich nicht streng bei einem Thema bleiben konnte)
Falls mein Beitrag aufgrund einer besseren Übersicht gelöscht werden sollte, habe ich da natürlich nichts gegen

Vermutlich darf ich mich durch diese Milbensache nicht so verunsichern lassen. Da hilft mir eure Einschätzung zu sehr.
OSB dürfte man ja wirklich ganz gut versiegeln können und ich hab noch Styropor zum Dämmen da.

Mein Problem ist immer, dass ich das alles perfekt machen will und es mir dann schwer fällt eine Entscheidung zu treffen und anzufangen. Aus diesem Grund entstand wohl auch der Post hier :-)

Jorg
28.10.2018, 19:25
OSB dürfte man ja wirklich ganz gut versiegeln können und ich hab noch Styropor zum Dämmen da...
Im Prinzip hast Du durchaus Recht.
Allerdings schafft es so einen Zwischenraum zwischen OSB und Styropor, in welchem sich Milben einnisten können.
Und OSB im Außenbereich quillt irgendwann auf.
Eine Wärmedämmung ist eigentlich gar nicht mal so wichtig, da Hühner Kälte ganz gut vertragen können.
Problematisch wären eher Feuchte und Zugluft.
Wir haben hier die Erfahrung gemacht, dass die Wandstärke eines Gartenhauses aus dem Baumarkt ausreicht.

Ich finde es sehr positiv, dass Du dir eher zu viele als zu wenig Gedanken um die Hühner machst; sie sind uns Menschen ja ausgeliefert und auf unser Wohlwollen angewiesen.
Du bist mit Deinem Projekt schon auf einem guten Weg.

Huhnihunde
28.10.2018, 19:33
Nun hast du ja schon einige Antworten bekommen.
Auch ich habe mich hier erstmal durch die Themen gelesen...und dann bekam ich einen (recht teuren, aber ästhetisch-für mich- ansprechenden) Fertigstall geschenkt...:spieg

Nun ja, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul..., so mußte ich das ganze Pimpen. Sprich komplett Entkernung, Abdichtung der Fugen, etc.. Da die Holz"dicke" nur 1cm war: Auskleidung mit 1cm Styropor, darüber, MDF-Platten geschraubt, Spalten mit Acryl abgedichtet. War 'ne Sch..ss-Arbeit, zudem noch nicht wirklich preiswert.:stop
Aber, wie gesagt...geschenkter Gaul...kannste nicht in die Tonne kloppen.

Selbstverständlich mußte dann noch, neben der bereits an dem Stall vorhandenen "Voliere", eine, ebenfalls überdachte Voliere dran (Stallpflicht!). Das Ganze wurde dann noch auf Räder montiert., da wir zunächst vorhatten den Stall an unterschiedlichen Stellen zu platzieren.
Nach Herstellerangaben hätten in das Hühnerhaus 4 große Hühner gepasst....Silberhelles Kichern...im gerupften Zustand wahrscheinlich:cyclop
Durch die Entkernung und Nutzung des Hühnerhaus-Teils als "nur" Schlafhaus wohnen z.Zt. neun Hühner auf vier 130cm langen, verschieden hohen Schlafstangen darin. Da die Hühner jeden Tag draußen im Garten laufen und die Voliere nur als Futterstation und für Stallpflichtzeiten vorgesehen ist, ist noch Luft nach oben:pfeif

Der Auslauf der Hühner grenzt selbstverständlich an den Zaun und somit an die Nachbarn. Unsere Nachbarn gehen zum größten Teil und zum Glück recht entspannt mit den Hühnern um. Auch wir meckern nicht über deren Katzen die unsere Beete düngen:skywalker So dürfen auch die Huhns mal die Umgebung erkunden (machen sie aber nicht...daheim ist daheim:p)

Im Augenblick ist es eher so, dass wir den Nachbarschaftsanfragen nach Eiern nicht nachkommen können...Schaun wir mal wie es wird wenn der erste Hahn bei uns laut Laut gibt:hheiss

priscilla11
30.10.2018, 19:01
Bzgl. Voliere hab ich 5x5 m gebaut. 2.2x5 m davon sind überdacht. 3 Seiten haben ein Fundament mit eingegrabenen Betonplatten, eine ein Drahtgitter bis unter die Erde.
Zum erstellen des groben Bauplan hab ich einfach einen Terrassendach-Planungstool und ein Carport-Planungstool benützt, aber das Dach aussen bündig gemacht. Dann 1x1cm Drahtgitter angetackert, auch oben wo kein Welldach ist.

Nach 5 Monsten mein Fazit: Jetzt wos endlich mal geregnet hat, wäre mehr Dach besser. Aber unter Dach ist die Erde hart und trocken, da wächst nichts. Somit passt es wohl schon.
2 Türen für Menschen sind sehr praktisch.
Unter dem durchsichtigen Welldach wirds im Sommer superheiss. Aber auch ohne Dach braucht es Schattierung. Ich hab dann Weinreben gepflanzt. Hoffe nächstes Jahr helfen die bereits.
Sehr beliebt sind das Schnitzelbad (ca. 3x1m mit dicker Holzumrandung, mit Holzschnitzeln gefüllt) und der Kindersandkasten in Form einer Schildkröte 😁.

Vielleicht hilft dir die eine oder andere Idee. Viel Erfolg!

KaosEnte
30.10.2018, 19:45
du musst/solltest beim Dachüberstand beachten, dass, wenn mal wieder Einstallungspflicht kommt, für Volieren ein Dachüberstand von mind. 10cm Vorgabe ist.

Jennylein23
01.11.2018, 08:39
Hallo! Wir haben ein gratis Kinderspielhaus zum Hühnerstall umfunktioniert. Allerdings ohne Styropor denn das zerfressen Mäuse kurz und klein. Die Mäuse haben sich sogar in den Ecken durch das Holz durchgefressen. Wir leben damit. Wo Hühner sind, sind auch Mäuse. Unsere Hühner fangen sogar Mäuse ab und rennen damit einen ganzen Tag herum und spielen fangen! Gegen die Milben hilft Kieselgur zum Nass aufsprühen perfekt. Das sollte jeder daheim haben. Unsere Kindersandkiste dient als Sandplatz. Der Stall sollte bestenfalls 2 m hoch sein. Dann kannst du hineingehen und ordentlich putzen. Und unter einem grossen Baum wäre toll. Schatten ist im Hochsommer dringend notwendig. Unserer steht im Wald. Lg Jo

Jennylein23
01.11.2018, 08:41
Eine Voliere ist toll. Das werden wir auch bauen für die nächste Stallpflicht.

Huhn-Prillan
02.11.2018, 22:12
Vielen Dank für eure Antworten. Leider hatte ich Probleme ins Forum zu kommen und kann deswegen erst so verspätet antworten.

Auf Isolierung werde ich dann wohl verzichten. Eure Argumente sind sehr einleutend.

Ich komme eigentlich mit meinen Nachbar sehr gut aus und mag sie auch, aber mein einer Nachbar ist mit sehr vielen Menschen in der Umgebung zerstritten und ich möchte mich da an alle geltenden Regeln halten um nicht doch im schlimmsten Fall alles abbauen zu müssen und dann keinen Platz für die Hühner zu haben.
Und es ist natürlich so, dass der beste Platz für das Hühnergehege an der Grenze zu diesem Nachbar wäre.

Seine Grenzbebauung wirft dort viel Schatten. Es ist ein schöner Baum dort und diese Stelle des Gartens ist für nichts anderes verplant und eigentlich auch nicht geeignet.

5x5m Voliere klingt im ersten Moment erstmal klein Pricilla. Ich bin da tatsächlich von mehr ausgegangen.
Ich habe gedanklich eine 50m2 Voliere gebaut (auch wenn ich insgesamt nur 150m2 festen Auslauf für die Hühner einplanen kann :-D)
Eine Bepflanzung mit Weinreben klingt für Tier und Mensch sehr gut. Das hab ich mir mal als Idee notiert.

Danke für KaosEnte für deinen Beitrag. Das hätte ich mit Sicherheit falsch gemacht.

Liebe Grüße

priscilla11
02.11.2018, 22:47
25 m2 Voliere ist nicht riesig, das stimmt. Deshalb schau ich auch, dass sie mind. 4 Stunden im Garten sind pro Tag, oft auch länger. Mir war sehr wichtig, dass die Hühner eine sichere Voliere haben, wo zu 100% kein Feind rein kann. So kann die automatische Hühnertür mal kaputt sein, und trotzdem geschieht denen nichts. Mit Holz grösser als 5 m zu bauen erschien mir schwierig, aber vielleicht baue ich mal aus 😊

Huhn-Prillan
03.11.2018, 00:58
Meine Überlegung ist auch entweder den ganzen festen Auslauf als Voliere ausbauen plus einen Teil des normalen Gartens oder in den festen Auslauf eine Voliere plus einen Teil des Gartens.

An der ersten Variante gefällt mir eben auch, dass das im Falle eines Ausfalls der Tür für die Hühner sicher ist und Natürlich, dass die Hühner es während unseres Urlaubs und einer evtl. Stallpflicht es netter haben.

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass man das gut aus Holz bauen könnte. Man hätte dann zwar in der Voliere auch mal einen Pfosten, aber das würde mich nicht stören.
Eine so große Voliere aus Metall wird vermutlich richtig teuer vermute ich

Kamikaze2001
03.11.2018, 11:00
Dein Plan würde so oder so nicht ganz billig werden. Möglich ist so vieles... ;)
Wenn du es "sicher" haben willst, dann musst ja auch etwas in die Tiefe buddeln oder betonieren. Bringt dir ja nix wenn du eine tolle Voliere hast und sich da ein Räuber problemlos in 5 Minuten drunter her gebuddelt hat.

Die Idee hatte ich auch und habe es beim kleinen Auslauf auch etwas realisiert. Für den großen Auslauf wäre es zum einen sehr aufwändig und vor allem kostspielig. Außerdem hat man mir hier mehr oder weniger zu verstehen gegeben das es 100% sicher fast nicht gibt und Verluste leider immer einzukalkulieren sind.

Huhn-Prillan
03.11.2018, 19:28
Ja, dass ich dafür sorgen muss, dass nicht gebuddelt werden kann weiß ich und habe ich auch so eingeplant.

Einen Fuchs scheint es hier nicht zu geben, aber definitiv einen Marder und Greifvögel. Ich werde mir da also auf jeden Fall etwas für oben drüber besorgen müssen.

Ich habe auch schon gelesen, dass man nie wirklich sicher sein kann, aber ich möchte wirklich mein möglichstes probieren. Ich mag meinen Kindern kein Marder Massaker erklären müssen.

Kamikaze2001
03.11.2018, 20:20
Ich will dich auch nicht von deinem (theoretisch guten) Plan abhalten... ;)

Ich hab mir da ja in meiner Planungszeit ähnliche Gedanken gemacht und diverse Rechnungen aufgestellt. Am Ende habe ich mich eben dazu entschlossen den Stall selbst und das kleinere Außengehege möglichst sicher zu gestalten. Der große Auslauf wäre kaum möglich bzw. nicht ohne das es finanziell völlig hirnrissig wäre, also zumindest wenn man nur als Hobby ein paar Hühner halten will.

Du könntest aber zum Beispiel auch nach Alternativen gucken. Dieser Volierenzaun ist ja recht teuer, da liegst bei 1m Höhe und 5m Länge bei 35-40 Euro.
Estrichgitter hingegen kosten etwa 4 Euro bei 2x1m. Für Fuchs und so ausreichend würde ich sagen, ein Huhn kommt auch nicht durch. Für den Marder könnte man ggf. 6-Eck-Geflecht nehmen, 25m liegen bei etwa 35-40 Euro in 1m Höhe.
So als Vergleich: 10m² Volierendraht 70-80 Euro und bei dem Mix aus Estrichgitter und 6-Eck-Geflecht gleiche Menge bei etwa 35 Euro.

priscilla11
04.11.2018, 08:58
Der Volierenzaun bei Hornbach ist teuer, genau. Denselben (1x1cm) hab ich bei einem Landwirtschaftsbedarf gefunden, eine Rolle hatte 25m oder 50m und war im Vergleich massiv günstiger.
Ich bin sicher, dass du 50m2 hinkriegt, das wären 2x meine Voliere nebeneinander. Oben durch hab ich 6x10x5000 Balken, und einen Pfosten in der Mitte. Das Holz, normales Fichtenkonstruktionsholz, ist auch nicht teuer. Teuer ist zwar relativ, amortisieren durch die Eier wirds sich nie, aber ist ja ein Hobby. 😊 Ich würde dir schon empfehlen, so gross wie möglich zu bauen, dann kannst du die Hühner mal ohne schlechtes Gewissen alleine lassen. ☺️
Ich kann mir keine Schwachstelle vorstellen, wie kommt da noch was rein?

Huhn-Prillan
04.11.2018, 12:29
Priscilla könntest du mir den Shop verraten?

Ich möchte das auch mal alles in Ruhe durchrechnen.
50m2 würde ich eigentlich schon ganz gern als Voliere haben. Wir möchten gern ohne schlechtes Gewissen in Urlaub fahren und auch bei einer möglichen Stallpflicht sollen die Hühner es möglichst schön haben.

Ich will die Voliere besonders gegen den Marder haben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er bei uns die größte Gefahr ist.

Kamikaze dieser 6 Eckzaun ist doch dieser Kaninchendraht oder? Das müsste ein Marder doch ohne Probleme durchbeißen können. Ich kenne den nur sehr dünn.
Auch diese Estrichmatten reichen wohl nicht gegen den Marder aus.
Ich vermute, dass ich um Volieredraht nicht drumherum komme.
Ich habe aber überlegt, ob ich unter der Erde nicht etwas günstigeres verwenden kann.
Ich würde vermuten bzw hoffen, dass alle buddelnden Tiere dann aufgeben.

Die Voliere soll aber schon möglichst sicher sein.
Ich will zwar versuchen, dass ich immer kontrolliere, dass alle Tiere sicher im Stall sind, aber es wird auch Ausnahmen geben.

Gestern habe ich noch diese Tunnelgewächshäuser entdeckt. So ein ganz großes könnte an einer Stelle sehr gut passen und wäre mit einem Netz oder Draht vielleicht ein guter Schutz gegen einen Greifvogel.

Ich werde aber Mal mehrere Varianten durchrechnen.

Dorintia
04.11.2018, 13:07
Prima das du 50 qm Voliere bauen willst. Wir haben das wegen der örtlichen Gegebenheiten nicht geschafft, es sind nur 18 qm plus knapp 9 qm Stall. Meine mit lichtdurchlässigem Welldach überdachte Voliere ist mit 1,45 mm dickem, ummanteltem Volierendraht mit 19 mm Maschenweite mardersicher. Es gibt nirgendwo einen größeren Spalt, der Volierendraht wurde mind. 30 cm tief eingegraben. Am wichtigsten finde ich aber das der Stall zur rechten Zeit verschlossen wird und die Hühner zur Marderzeit im sicheren Stall sind. Meine dürfen tagsüber in den ganzen Garten.

Huhn-Prillan
04.11.2018, 13:57
Ich würde eine automatische Hühnerklappe einbauen und dann überprüfen, ob alle in den Stall gefunden haben.
Im Winter könnte es aber schon mal sein, dass ich es nicht schaffe daneben zu stehen. An solch einem Tag dürften sie dann nur in die Voliere, sodass sie auch sicher sind, wenn ein Huhn im Dunkeln nicht im Stall ist.

Ich habe gelesen, dass 1,2mm dicker Draht notwendig ist. Daran werde ich mich orientieren und mal schauen, wo ich eine möglichst preiswerte Variante finde.

Ich werde Mal versuchen heute die Fläche abzustecken.
In der Mitte steht die Fichte. Ich hoffe, dass mein Plan klappt. Dann werde ich das meinem Mann zeigen und hoffe, dass wir uns dann auf ein endgültiges Ja zu den Hühnern einigen können

priscilla11
04.11.2018, 22:07
Ich dachte, es hätte mit der Maschenweite zu tun, ob ein Marder die Schnauze überhaupt zwischen den Draht stecken kann, um diesen dann durchzubeissen?! Deshalb hielt ich den 1x1cm für sicher, auch wenn die Materialstärke eher gering ist.

Landi ist der Schweizer "Bauernmarkt". Das Sortiment ist sehr breit, Garten/Pflanzen, Tierbedarf, Esswaren/Getränke, Heimwerken. Ich stelle mir vor, sowas wie Raiffeisen (vom Forum)?!

Ich lass die Hühner auch nicht in den Garten, wenn ich nicht in der Nähe bin.