Hallo,

ich und meine Familie wollen sehr wahrscheinlich Hühner halten und wir sind gerade dabei zu überprüfen, ob wir den Tieren wirklich gerecht werden können.

Ich habe hier schon viel im Forum gelesen und habe mittlerweile ziemlich Angst vor Milben, sodass ich mich Frage, welcher Stall Sinn machen würde.
Ich war jetzt sogar so weit einen Plastikstall zu nehmen, aber dieser scheint mir doch sehr klein und im Winter stelle ich mir das als Huhn nicht so schön vor.

Da wir in Brandenburg leben, müssen wir für unseren Stall eine Baugenehmigung einholen. Evtl macht es Sinn, dass ich dann einen Stall aus Ziegeln baue?
Andererseits ist man dann so endgültig festgelegt und vielleicht finde ich nicht sofort den besten Standort für den Stall.

Einen Stall aus Holz könnte ich auch bauen, aber irgendwie gibt es eine so riesige Auswahl, dass ich kaum einschätzen kann, welche Bauanleitung wirklich Sinn macht und welches Material gegen Milben gut ist und sich beim Stallbau bewährt hat.
Könnt ihr mir etwas empfehlen?

Ich denke natürlich auch über einen mobilen Stall nach.
Obwohl ich nicht glauben kann, dass ich da so ohne Baugenehmigung durch komme. Ich möchte auf jeden Fall abgesichert sein, wenn sich plötzlich doch ein Nachbar gestört fühlt.

Gibt es eigentlich eine Regel, dass der Hühnerauslauf einen bestimmten Abstand zur Grundstücksgrenze einhalten muss.
An den Grenzen sind bei uns leider die besten potentiellen Hühnerplätze.

Die Hühner sollen auf jeden Fall eine feste Voliere bekommen, damit sie es bei einer Stallpflicht zumindest etwas Auslauf haben.
Welche Größe würdet ihr da empfehlen?

Wir wollen vermutlich erstmal mit 3-4 Hühnern anfangen und wenn diese deutlich weniger Eier legen jüngere Hühner dazu holen.
Unser Wunsch ist, dass die Hühner an Altersschwäche bei uns sterben.

Nun ist es doch recht lang geworden :-)
Habt einen schönen Sonntag!