PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eierlegende Linie Warzenente, Flugente, Moschusente, Stummente, Cairinia moschata



Morus
19.09.2018, 00:53
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für Warzenenten aufgrund der verwertung von flüssigerer Nahrung als Hühner. Zudem sind sie nicht laut, im gegensatz zu den anderen.

Im Netz lese ich verschiedenes zur Legeleistung der Warzenente: bei schlechter Nahrung 60 Eier die auf 120 gesteigert werden kann mit Zufütterung (für nicht selektierte Stämme in Afrika) bis zu über 200 Eier jährlich bei gewissen Linien.

Wer hat Warzenenten, und wieviel legen sie?

Beste Grüsse
Morus (Maulbeerbaum, ein super Futter)

KaosEnte
19.09.2018, 11:42
aaalso: das mit der flüssigen Nahrung versteh ich jetzt nicht.
Ich hab zwar nur eine Warze, aber die frisst Grünzeug (am liebstenwäreihr fein geschnittenen Endivien) und Körner (idR Weizen) und natürlich alles Krabbelzweug und fliegendes Getier (Falter und Mücken) das sie findet bzw. erwischt.Essbares, was im Wasser liegt, wie z.B. wenns in die Futterschüssel reingeregnet hat, wird links liegen gelassen. Auch ihre Brut, inzwischen 4Monate mag kein nasses Gemantsche.

Matschen und rumschnabeln in Wasser und Schlamm zwecks "einsauen" lieben sie sehr. Aber Nahrung in flüssiger oder matschiger Form frißt hier keine.

Frau Warzi lebt nun zwei Jahre hier und hat jedes Jahr gebrütet. Also Eier legen, brüen, führen, Winterpause.
Ich hab wenns hochkommt drei oder vier Eier abbekommen, danach hat sie ihr Gelege scharf bewacht. Wenn ich nur in die Nähe dees Entenstalls ging, stürmte sie schon heran und baute sich schnaubend vorm Nest auf.
Um Enteneier zu bekommen, müssten vermutlich Stall und Garten anders strukturiert sein. Bei mir geht morgens die Volierentür auf, Die Enten entern den Garten und wenns dunkel ist (dunkel = stockfindter Nahct) begibt sich die ganze Meute geschlosssen wieder in die Voliere und ich sperre die Voliere wieder zu. Geschlafen wird im dort stehenden Stall oder, so lange die Nächte warm sind, einfach da wo es gerade gefällt.

Bohus-Dal
19.09.2018, 13:28
Ich habe Schwedische Warzenenten, eine schwedische Landrasse. In der Rassebeschreibung steht, 50-100 Eier sind normal, durch den starken Bruttrieb aber schwer zu sagen. Am meisten hat bei mir mal eine im zweiten Jahr gelegt, 119 Eier.

LittleSwan
19.09.2018, 14:22
was ist den an schwedischen Warzenenten anders?

Morus
19.09.2018, 15:18
aaalso: das mit der flüssigen Nahrung versteh ich jetzt nicht.


Ich war auf einem Hof wo sie ein paar Warzenenten hatten, und sie ernähren sie mit Schotte (gratis "Abfallstoff") und Mehl (Ausschussmehl aus der Mühle), mit einem viel flüssigeren mix als die Hühner. Zusätzlich eingeweichtes Brot.

Wie viel legt deine Warzenente, KaosEnte?

KaosEnte
19.09.2018, 16:41
heuer einundzwanzig oder zweiundzwanzig Stück. Letztes Jahr waren es auch um die zwanzig.

Heuer hat sie Anfang April begonnen mit legen. Nachdem die böse KaosEnte drei oder vier Tage lang das ei mitgenommen hat, hat sie ihr Nest in die andere Ecke gebaut und dort 18 Eier gelegt. Daraus sind 13 Liewerl geschlüpft. Eines ist spurlos verschwunden, der Rest geht morgen auf die Reise . . . . nach Sibirien.
Frau Warzi hat vor drei Nächten ihre kids abgesetzt und ist wieder zu den Laufis in den kleinen Stall gezogen. Seit vorgestern ist Federngestöber im Garten. Heißt, sie wird heuer nix mehr legen und nächstes Jahr sicher wieder brüten. Keine Eier also für die arme KaosEnte.

Schotte? Das ist doch Molke? Mit irgendwas von Getreide, vermute mal Weizen, angerührt?
Ich kenn Molke (wenns das ist) als Zusatzfutter für die Schweine. Statt Wasser.
ne!, ich denk, das würd ich meinen Plattfüßigen nicht geben wollen.


ach ja: mein Eierlieferantin, ein Laufimädl legt ca. 80 Eier im Jahr und hat keine Ambitionen zu brüten.

sil
19.09.2018, 17:49
Ich war auf einem Hof wo sie ein paar Warzenenten hatten, und sie ernähren sie mit Schotte (gratis "Abfallstoff") und Mehl (Ausschussmehl aus der Mühle), mit einem viel flüssigeren mix als die Hühner. Zusätzlich eingeweichtes Brot.


Kurze Zwischenfrage: Was ist Schotte?

Morus
19.09.2018, 19:41
Ja genau, Schotte = Molke. Hat gute Eigenschaften für Geflügel, weil die Milchsäurebakterien einige schädliche Bakterien hemmen.
Getreide war eine Mischung, je nachdem was gerade verregnet worden ist und nicht backfähig. Zudem noch was proteinhaltiges (Erbsen?) darin.

Also die Ente von KaosEnte legt etwa 22 Eier, brütet sie aber aus.
Bohus-Dal hat Warzenenten die so 59 bis 100 legen, mal hat eine im 2. Jahr 119 gelegt.
Andere?

KaosEnte
19.09.2018, 19:56
was bitte schön bedeutet verregnet? ausgemahlen?

Nicht backfähiges Getreide ist z.B. Hafer. Oder wie ist in diesem Zusammenhang "nicht backfähig" zu vesrtehen?
Meine Enten bspw. fressen Hafer ganz ungern. Hab mal, als mir in der Küche ne Handvoll übrig war, das in den Hafer der Enten getan. Lag nach zwei Tagen immer noch drin.

Morus
19.09.2018, 20:05
Kurz: Wenn dem Bauer auf dem Feld der Weizen verregnet kurz vor der Ernte, fängt der an zu keimen. Das kann dann nicht mehr verbacken werden, weil verschiedenen Enzyme aktiviert werden (wie beim Malz).

warzitante
19.09.2018, 23:07
Mehl und Brot und alles, was mit Milch/Molke zu tun hat, würde ich meinen Enten auf keinen Fall füttern.
Sie bekommen eine Körnermischung, in der Früh und am Abend mit Wasser und Vit.-B-Komplex in die Futterschüsseln, und zwischendurch lose zur freien Entnahme.
Außerdem: Salat, Löwenzahn, bissl kleingeschnittenes Obst, und im Winter auch mal Gemüsesuppe-ohne-Salz/Pfeffer. :fastfood
Und alles, was sie auf der Weide finden.
Ahja, Warzenenten und hohe Legeleistung - kein guter Deal. Wie Du schon gelesen hast, wollen Warzis grundsätzlich Eier legen und brüten und sind ~ 10 Wochen lang gute, wachsame Mütter. :freund
"Leise"? - Wenn sich die Mädchen zoffen, geht es auch laut zu. Genügt, dass eine die andere schief angekuckt hat. Direkter Blickkontakt ist wie bei vielen Tieren sowas wie Aggression. Wenn ich dann und wann ein Mobbingopfer zum Fressen separiere, darf icha auf keinen Fall zuschauen. Undund...mal Warzenentensoziologie-Essay posten...:verweis

Bohus-Dal
20.09.2018, 07:30
was ist den an schwedischen Warzenenten anders?

Sind halt die Nachkommen alter Linien, die mittels Genbank rein von Einkreuzungen gehalten werden (erste sichere Angabe über Warzenenten in Schweden Linné 1749) und besonders gut an die hiesigen Verhältnisse angepaßt sind, gesund und widerstandskräftig und relativ kältetolerant. Die Erpel wiegen 4-5kg, die Enten 2,5-3kg. Sie sind fast weiß, schwarz-weiß gefleckt bis hin zu fast schwarz, auch blau kann vorkommen; andere Farben wären ein Zeichen für spätere Einkreuzung. Link (http://kackel.se/rasram_myskanka.jpg)

LittleSwan
20.09.2018, 09:20
also eigentlich auch nur Warzenenten ... ;) Aber (ok) ich verstehe es.

Molke ist sehr nahrhaft. Wenn wie oben beschrieben gefüttert wird, sieht das für mich nach Mast aus!

Enten brauchen auch eine Menge Proteine im Futter!

Morus
20.09.2018, 09:26
Und, Warzitante, wieviel Eier legen Deine?

LittleSwan
20.09.2018, 09:31
"gute" Warzenenten werden wirklich vor allem legen, um ein Brutgelege voll zu bekommen. Wenn man Glück hat, kann man das Brüten durch regelmäßiges Absammeln etwas verzögern. Dann hat man eine etwas größere Ausbeute.
Bessere Leger sind bei uns auch eindeutig die Laufenten.
Bei uns laufen sowohl Warzenenten als auch Laufenten.
Eben für die Fleischproduktion und die Eierproduktion.

Morus
20.09.2018, 14:25
Und bei dir, LittleSwan, wie viel legen die Warzenenten? Es ist nett viele Diskussionen drum herum, aber es wäre noch netter wenn ich ein paar mehr Schätzungen haben könnte

Danke

Bohus-Dal
20.09.2018, 14:32
also eigentlich auch nur Warzenenten ... ;)

Ja klar, Warzenenten. In etwa so wie "Deutsche Lachshühner" einfach nur Faverolles sind.

LittleSwan
20.09.2018, 14:56
Und bei dir, LittleSwan, wie viel legen die Warzenenten? Es ist nett viele Diskussionen drum herum, aber es wäre noch netter wenn ich ein paar mehr Schätzungen haben könnte

Danke

ich zähle nicht. ;) außerdem habe ich manchmal gemischte Gelege, das ist noch schwieriger ...

Die Diskussion drumherum ist fürs bessere Verständnis.

KaosEnte
20.09.2018, 17:21
Morus, vielleicht solltest du mal genauer sagen, warum du die Warzen halten willst?
Nur zum Eier legen? Oder auch zum mästen?
Oder wie ich, um drei hübsche und lustige Gartengenossen zu haben, die nebenbei Eier liefern und die erbrüteten Jungenten leckere Braten werden.

Morus
20.09.2018, 21:07
Ich will Eier und Fleisch. Da ich aber nicht weiss wie viel (und wie saisonal) die Warzenenten legen, frag ich mich ob nur Enten genügen oder ich beides haben muss. Am liebsten nur Enten, sind mir irgendwie sympatischer.

Deshalb meine Frage, ob jemand bei Warzenenten die Eier nutzt, und wie viel sie in etwa produzieren wenn man die Eier nimmt.

PS: Ich möchte hier aber nicht über die Vor und Nachteile von Warzenenten diskutieren, dazu könnte ich einen anderen Faden öffnen, sondern wirklich nur zur Legeleistung.

warzitante
20.09.2018, 21:30
Wenn man ihnen immer nur die Eier wegnimmt, sind sie (die Enten) extrem frustriert.
Brüten lassen ok, wenn klar ist, wohin mit den erwachsenen Küken.
Mutterente-Kükenbeziehung ~ 10 Wochen. Küken abgeben erst nachher zu empfehlen.
Wobei Leute, die eh schon Warzenenten haben, auch gut mit Küken versorgt sind. Nur 1 x hab ich einen guten Platz für eine junge Ente gefunden, wo der Fuchs die Schar dezimiert hatte.
Wieviele Eier? - Ich zähle sie nicht, aber gut 10 / Ente, dann lasse ich sie im Nest, und wenn ich keinen Nachwuchs will, tausche ich sie nach ein paar Tagen gegen gekochte Eier aus: Nicht angebrütete!
Ente ist dann etwas irritiert, rennt noch aufgeplustert herum, aber nach 2 Tagen ist alles vergessen, hoffe ich. Später im Sommer das Ganze nochmal.

sil
20.09.2018, 22:43
Selber habe ich keine Warzenenten, deswegen kann ich zu deren Legeleistung auch nix sagen, aber ich frage nich, warum du so auf Warzenenten fixiert bist. Es gibt einige Entenrassen, die auf Eierleistung gezüchtet wurden. Ich habe beispielsweise Pommernenten und Rouen Claire Enten und kann sagen, daß ich ab Anfang Februar etwa bis weit in den Juli rundgerechnet 5 Eier pro Woche und Ente habe (zu Anfang und zum Ende der Legephase etwas weniger, in der Hochsaison auch mehr). Extra auf Leistung gefüttert werden meine Enten übrigens nicht. Beide Rassen sind nicht so brutversessen, wie es den Warzenenten nachgesagt wird, und ein ordentliches Schlachtgewicht erreichen sie auch. Auch Laufenten sind gute Legeenten, und sooo wenig ist an einem Laufentenerpel dann auch nicht dran.
Von der Legeleistung her lassen sich Enten wohl generell nicht mit den auf Leistung gezüchteten Hühnerrassen (schon gar nicht mit Legehybriden) vergleichen.

Bohus-Dal
21.09.2018, 06:50
(und wie saisonal)

(März) April bis August meistens. Nur in dem Jahr, wo die eine so viel legte, Januar bis September.

Lau Fente
21.09.2018, 20:24
... und sooo wenig ist an einem Laufentenerpel dann auch nicht dran.
...


Yep, da stimmt.:laugh


Beste Grüße vo Merpel, selbstmästend.

P.S.: Sorry für's OT, aber bei der Steilvorlage ...

sil
21.09.2018, 22:47
Also, als Fente oder auch als Merpel bist du außer Konkurrenz, sogar im Vergleich zu Stum Menten, egal wie viel an dir dran ist ;)
(ebenfalls sorry fürs OT)

LittleSwan
22.09.2018, 21:51
Ihr seid einfach wunderbar. Danke!

conny
24.09.2018, 13:34
Meine Warzis legen 3 Gelege/Jahr an, mit ca. 20-25 Eier/Gelege. Macht also in der Spitze 75 Eier/Tier/Jahr. Wenn ich die Eier aus dem Nest entferne (möchte nur max. 2 Bruten/Jahr) werden's auch nicht mehr.

LG Conny