PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ..und wenn er kommt dann laufen wir!



Batakie
27.02.2018, 14:27
Hallo,
mir ist grad etwas passiert, was mir warscheinlich keiner glaubt:
Im Moment lasse ich meine Hühner frei herumlaufen auf dem gesamten Gelände. Auch das Gänsepaar hatte heute Freilauf.
Es ist grad saukalt hier, minus 8 Grad, aber sehr sonnig. Die Hühner waren dabei, sich im Beet vor der Haustür einzugraben. Daneben standen die beiden Gänse, suchten wohl Gesellschaft.
Ich war in der Küche und konnte das zufriedene Gackern und schnattern der Tiere hören.

Da gab es auf einmal einen unglaublichen Tumult, die Gänse schrien und der Hahn in Empörung und Todesangst. Ich rannte gleich zur Tür, als ich sie aufmachte, sprang mein Hahn mir engegen, rannte an mir vorbei ins Haus!:o
Als ich auf den Hof trat, standen da die beiden Gänse und die meisten Hühner hockten unter einem Rosenbusch. Ich sah einen großen Habicht abfliegen, aber nirgens lagen Federn. Nach etwas Suchen fand ich auch die beiden fehlenden Hühner, die sich gut versteckt hatten. Also keine Opfer.
Das beste Versteck hatte aber mein "mutiger " Kampfhahn. Er saß im Badezimmer unter der Waschmaschiene (die etwas erhöht steht ). :laugh
Ich hab ihm keine Vorwürfe gemacht, sondern ihn für seine Klugheit gelobt. Welcher Hahn wäre schon auf die Idee gekommen, bei seinem Besitzer Schutz zu suchen?;)

...also wieder nichts mit Habichtschutzhahn. Aber vielleicht klappts beim nächsten.
Es ist jetzt eine Stunde her, das der Habicht da war und ich höre den Hahn grade entwarnung krähen.

Scheppi
27.02.2018, 14:34
Da hast du aber echt Glück gehabt. Dein Hahn hat sicherlich erstmal getestet. Beim nächsten Angriff rennen dann alle Federtiere in die Wohnung, dann wird es aber unter der Waschmaschine eng.
Wenn du die Backofentür aufmachst geht da evtl. auch noch ein Federtier rein (ja Pfui aus, ich schäm mich auch schon).
Aber ist ne lustige Vorstellung.

Bk66
27.02.2018, 14:41
:rofl
Großes Kopfkino.
Habicht Angriff ist zwar nicht zum lachen, aber ich konnte mir dass gerade so gut bildlich vorstellen :laugh

Liebe Grüße
Birgit

hexenpilz
27.02.2018, 14:44
Kluger Hahn,meine wären nicht auf die Idee gekommen.

Pfandfrei
27.02.2018, 14:58
Mein Hahn würde dann praktisch vom Regen in die Traufe kommen ;) drinnen wartet schon der Kampfhund auf den Kampfhahn :cluebat

Puh man gut das nichts passiert ist. Liest sich zwar sehr lustig aber ein unschöner Beigeschmack bleibt ja trotzdem

Magduci
27.02.2018, 15:24
Gibt es überhaupt Hähne die sich den Habicht stellen und überleben?

Die Meinigen warnen nur ganz fürchterlich und rennen auch in Deckung. Die anderen machen mit. Und wer am frühesten warnt der beschützt am bessten seine Truppe. Je früher desto besser.

LG
Magda

Batakie
27.02.2018, 16:54
Hallo,
...ja, der Backofen wäre auch ein gutes Versteck:laugh
Ehrlich gesagt war ich erstmal etwas schockiert, aber nun, wo alle Hühner gesund zurück sind bin ich erleichtert.
Was mich gewundert hat: Das der Habicht es versucht hat, vor dem Haus ein Huhn zu schlagen. Er hatte auch keine Angst vor den beiden Gänsen. Ich glaube dieser Habicht war sehr entschlossen.
Es ist ja möglich, das der Habicht sich auf ein Huhn gestürzt hatte und der Hahn ihn tatsächlich angegriffen hat und daraufhinn der Habicht auf den Hahn los ist.
Es war jedenfalls ziemlich verrückt, die Tür aufzumachen und der Hahn springt direkt in den Flur und verschwindet im Haus...als ob etwas hinter ihm her gewesen wäre.

Es gibt wohl Hähne, die Habichte abwehren. Vielleicht gehört auch ein bischen Glück dazu.

Okina75
27.02.2018, 19:13
Der wollte den Habicht ins Haus locken, damit Du das Deine tun kannst- Brathabicht oder so :laugh.

An und für sich hat auch ein Hahn das Interesse zur überleben, sonst kann er sich ja nicht mehr fortpflanzen. Da reicht es meist, wenn er warnt und dann alles, inklusvie ihm, das Weite sucht.

Magduci:
Es gibt aber auch Hähne, die dem Habicht dann Zunder geben.
Hier im Forum hat irgendein Kämpferbesitzer mal geschrieben, sein Hahn hätte schon den dritten Habicht zu Kleinholz verarbeitet. Ansonsten ist dies Video immer wieder gut- wenn Lohmann Braun- Hähne nicht auch oft Menschen gegenüber so aggro wären. Bei 0:10 kommt der Habicht...
https://www.youtube.com/watch?v=NPcM74U_NfM

Luci
27.02.2018, 20:07
So ein Glück und gut, dass du eine Waschmaschine hast! 😂
Das Kopfkino ist lustig, aber der Habicht soll mal schön fern bleiben.
Ich würde den Hahn nicht verurteilen, wer weiß wie die Situation war.
Bei mir schien letzte Woche auch ein -zum Glück erfolgloser- Habichtangriff gewesen zu sein.
Alle Tiere waren verschreckt und sind bei der kleinsten Bewegung in Windeseile unter ein Häuschen.
Mein Hahn Augustin stellte sich einen Meher davor, checkte immer wieder ob alle Hennen da waren, schlug mit den Flügeln und schrie Alarm.
Auch wenn es ein "Fehlalarm" war und nicht sicher ist ob er kämpfen würde, bin ich verdammt stolz auf ihn.
Der gute ist extrem zahm und in meiner pädagogischen Arbeit ein so feinfühliges und zartes Tier, dennoch hat er Schneid. Ideal! ❤️

Batakie
28.02.2018, 07:47
Hallo Okina, auf deinem Video sieht man, das es klappen kann. Ein Hahn kann einen Habicht besiegen.

Meine persöhnliche Theorie dazu ist, das es auch auf den Habicht ankommt: Ist es ein alter oder ein junger, ist er erfahren oder unerfahren.
Die Chance auf Brathabicht hatte ich schon ;) das war das Männchen:
201061
Ich kann so einen tollen Vogel nicht abmurksen, sein Glück..es hält sich in Grenzen mit dem Blutzoll. Unser Habichtpaar schlägt ca. 5 Hühner im Jahr. Meist Heranwachsende ohne Glucke.

@ Luci:
Ich trage meinem Hahn nichts nach, finde er ist sehr clever. Im Notfall besser Hilfe holen...
Ich hab den Eindruck, das unser Habichtweib schwer zu beeindrucken ist. Es ist mir lieber, das der Hahn sich rettet als das er von ihr getötet wird. Zumal Sie ja auch sonst nichts fangen konnte :)

sil
28.02.2018, 08:26
Ich habe schon mehrmals erlebt, daß Hähne einen Habicht vertreiben konnten. Und nicht nur den Habicht. Auch einen Fuchszugriff konnte ich schon beobachten, bei dem ein Hahn aktiv eingeschritten ist. Der Fuchs hat dann den Hahn geschnappt anstatt der Henne, auf die er es abgesehen hattte, und ist mit dem Hahn im Fang geflüchtet. Weil er sofort vom Hund verfolgt wurde, hat er den Hahn fallenlassen, der lag da wie tot, aber als ich ihn hochheben wollte, sprang er auf und flüchtete. Bis auf eine kleine Wunde am Rücken war er unverletzt ...
Grundsätzlich ist es, zumindest bei mir, so, daß immer irgendwo ein Hahn da ist, um auf die Hennen aufzupassen. Selbst wenn ich den Stall betrete, bin ich unter scharfer Beobachtung eines Hahns, obwohl keiner mich tatsächlich angehen würde. Beim geringsten Warnlaut einer Henne sind immer sofort mehrere Hähne zur Stelle. Meist sind es Junghähne, die aktiv eingreifen, während der jeweilige Althahn sich im Hintergrund hält und die Übersicht behält.

Ich habe aber auch schon erlebt, daß der einzige Hahn vor Ort sich bei Sichtung eines Habichts als allererstes in Sicherheit gebracht und die Hennen ihrem Schicksal überlassen hat. Dieser Hahn hatte Wochen zuvor einen Habicht erfolgreich von einer Henne vertrieben, ist dabei aber verletzt worden. Die folgenden Habichtbesuche hat er dann lieber in sicherer Deckung abgewartet, nicht mal mehr gewarnt hat er zuletzt, weswegen er abgegeben wurde ...

zwerghuhn.m.c
28.02.2018, 08:30
Hallo Batakie..

Heftige Geschichte.. Das hätte auch ganz anders für Deine Hühner ausgehen können.
Ich finde die unterschiedlichen Reaktionen, vor Allem der Hähne auch immer sehr interessant.
Ich glaube auch das es Schutzhähne gerade unter denen mit Kämpferblut gibt. Dies bestätigen ja auch aktuelle
Berichte von Mitgliedern aus diesem Forum.. Wie Du schon schreibst vielleicht hat dein Hahn den ersten Angriff ja
auch abgewehrt und ist erst danach in Deckung gegangen..

Okina75
28.02.2018, 12:47
Eine sehr sympathische Einstellung, Batakie, auch zu lesen, dass Du einen gewissen Schwund absolut tolerierst :)!
Das ist auch meine Einstellung: Nur die harten mögen in den Garten kommen- aber nur die wirklich harten bleiben auch drin ;). Bis zu sieben Jungtiere hat es auch bei mir schon erwischt, wer es genau war, konnte ich nie heraus finden, weil die einfach weg waren (die Wahrscheinlichkeit, dass der Fuchs nur so halbwüchsige mitgenommen hätte bei der Auswahl, ist eher gering), aber so bleiben halt nur die übrig, die es mit dem Freileben auch wirklich drauf haben.

zottellotte
28.02.2018, 13:47
Batakie, gibt es eine Geschichte zum Habicht in der Hand? Ist ja nicht soo alltäglich in deutschlands Gärten.

Batakie
28.02.2018, 17:41
@ Sil: Der Hahn war ja besonders mutig, der sich dem Fuchs entgegengestellt hat! Wäre wirklich schade gewesen, wenn der Fuchs ihn gefressen hätte, schön, das er gerettet wurde.

@ Zwerghuhn.m.c: Ich glaube auch, das es Hähne gibt, die vor keinem Angreifer zurückweichen würden. Bei Kampfhühnern aus Ländern, in denen Hahnenkampf noch erlaubt ist, findet man das warscheinlich öfter. Das sind Hähne, die auch weiterkämpfen, wenn sie schon verletzt sind.
Ich hatte letztes Jahr 2 Junghähne, die sehr agressiv waren, beide haben sich zu starke Gegner ausgesucht und sind umgekommen. Mit solchen Hähnen hab ich einfach kein Glück.

@ Okina: Den Habicht finde ich noch erträglich, die Hühner haben eine Chance zu entkommen und er nimmt immer nur ein Huhn. Er tötet nie mehr als er essen kann.
Am schlimmsten fand ich mal ein Wiesel, das mir nach und nach die Junghühner unter der Nase weggeschnappt hat. Aber auch das ist ungeschoren davongekommen. Wir leben hier nunmal in und mit der Natur.:)

@zottelotte: Solche Begenungen mit dem Habicht kommen bei Hühnerhaltern scheinbar öfter vor. Grade hat auch Yokojo ähnliche Bilder im Faden "Wildtiere im Garten " in der Fotogallerie gepostet.

Die Geschichte zu meinem Habichtbild :
Ich hab zufällig das Fenster aufgemacht, da hörte ich ein großes Geschrei von draußen aus einer Gruppe von Gehölzen nicht weit vorm Haus. Es waren Krähen und Elstern, die einen irren Lärm gemacht haben und einige Vögel flogen auf den Boden herab ins hohe Gras.
Da ich immer besorgt bin um meine Hühner und ich nicht sehn konnte, was da vorgeht, bin ich auch da sofort hingerannt. Als ich ankam sind die Rabenvögel auf die umliegenden Bäume geflogen. Im hohen Gras lag noch eine Krähe, die irgendwie nicht wegfliegen konnte. Ich hab sie augehoben, der Habicht hing unten an ihr drann! Es war eine Jungkrähe, sie war noch nicht ganz flügge. Der Habicht hat sie dann losgelassen, als ich ihn an den Flügeln hochgenommen habe. Hab dann erstmal ein paar Bilder gemacht und dem Habicht gesagt, er solle möglichst wo anders auf jagdt gehen, bevor ich ihn wieder fliegen gelassen habe...keine Ahnung was passiert wäre, wenn ich nicht dazu gekommen wäre. Ob der Habicht einfach nur die Krähe getötet hätte oder ob die gesammten Rabenvögel den Habicht getötet hätten...so sind beide Parteien am Leben geblieben...war halt komisch, das der Habicht unter der Krähe drunter lag.

Susanne
28.02.2018, 19:06
Ich habe auch noch irgendwo ein Bild mit Habicht, aber hier mal zur Abwechlung eines mit Bussard, dieser war unter dem Netz (auf toter Taube), auch er fliegt wieder frei umher.

Jorg
28.02.2018, 19:49
Klasse, Fahnenflüchtige haben meine volle Sympathie :laugh

zwerghuhn.m.c
01.03.2018, 15:07
@Okina: Diese Video habe ich auch schon gesehen.. Beweist doch ziemlich gut das der Hahn am Boden eine gute
Chance hat seine Hennen zu beschützen wenn er schnell genug vor Ort ist..

Würde mich interessieren ob auch andere Forenmitglieder so etwas erlebt haben?? Oder sogar Bilder existieren?

Batakie
03.03.2018, 14:28
....ich hab mir heute meine Hühner mal genauer angeschaut. Es ist doch ein Huhn in den Klauen des Habichts gewesen.
Das ist mir erst nicht aufgefallen, weil es auf den Flügekdeckeln etwas abgetreten vom Hahn war. Heute dachte ich aber, das es viel zerzauster als normal aussieht und habe es mal in die Hand genommen. Habe festtgestellt das einige Schwanzfedern fehlen, das Federn an den Schwingen abgebrochen sind, es gibt ein paar kleine kahle Stellen und eine verkrustete Einstichstelle.
201150201151

Zur Ehrenrettung von meinem Hahn muß ich also sagen, das er doch den Habicht angegriffen hat. Der Habicht hat scheinbar zwar das Huhn losgelassen, aber er ist dann wohl auf den Hahn los gegangen.
Also ist er doch kein solcher Feigling, wie ich zuerst dachte. ;)

anna.u
03.03.2018, 14:33
Nun aber Abbitte leisten! Da mußt du dir was einfallen lassen:jaaaa:

lg Anna, die das sehr aufregend findet, wenn Hähne ihre Truppe verteidigen

zwerghuhn.m.c
03.03.2018, 15:18
Dann ist dein Hahn zum einen kein Feigling und zum anderen sehr schlau, denn er hat im ersten Schritt seine Henne gerettet und als der Habicht ihn im zweiten Schritt angehen wollte hat er schnell bei seinem Herren Schutz gesucht.. RESPEKT

Batakie
03.03.2018, 15:35
...Ich hatte dem Hahn ja gleich gesagt, das es Ok ist, wie er sich verhalten hat;) Nun bin ich natürlich stolz auf ihn und werde ihn besonders loben..:roll

Okina75
03.03.2018, 16:53
Ein Hüftsteak, schön blutig, sollte schon drin sein :D!

Batakie
03.03.2018, 16:58
Aber lockt der Blutgeruch dann nicht nochmehr Habichte an? :D

Okina75
03.03.2018, 17:08
Die mögen es ja schön originalverpackt ^^!

melachi
03.03.2018, 19:21
Dann ist dein Hahn zum einen kein Feigling und zum anderen sehr schlau, denn er hat im ersten Schritt seine Henne gerettet und als der Habicht ihn im zweiten Schritt angehen wollte hat er schnell bei seinem Herren Schutz gesucht.. RESPEKT

na woher willst du wissen, ob er wirklich nur Schutz suchen wollte? Vielleicht wollte er den Habicht nur in die Falle locken, in der Hoffnung, das er ihm ins Haus folgt und Batakie, die Bratpfanne schwingend, den Rest spielend erledigt? :laugh