Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : H5N1 - die wissenschaftliche Ecke
- Warnehofs gesammelte Funde (26 Antwort(en))
- insgesamt 13600 tote Wildvoegel in Holland im Winter 2016/17 festgestellt (4 Antwort(en))
- genmanipulierte Huehner gegen Inluenza Verbreitung (0 Antwort(en))
- Cistus incanus ins Trinkwasser, ok? (6 Antwort(en))
- H5N8-Artikel (57 Antwort(en))
- Farm-zu-Farm Uebertragung in Italien (H7N7) (9 Antwort(en))
- Tierseuchenausbrüche, auch AI, der OIE (1 Antwort(en))
- Freilandhaltung von Geflügel soll wieder die Regel werden (3 Antwort(en))
- Vogelgrippe teilweise(18%) auch durch Wind übertragen (0 Antwort(en))
- Je höher die Bruttemperatur, desto besser für die Küken (3 Antwort(en))
- Schweine Grippe -Viren, Übersicht (1 Antwort(en))
- Grippeausbruch in Nordamerika. Fakten (10 Antwort(en))
- Ungereimtheiten in den Gendatenbanken? (4 Antwort(en))
- H5N3 Niedersachsen (0 Antwort(en))
- Enten sind anders (1 Antwort(en))
- Ornithologische Studie an Spiesenten untermauert die Zugvogeltheorie (3 Antwort(en))
- DNA Impfstoff verstärkt durch Stromstöße (9 Antwort(en))
- Impfung: neuer Markerimpfstoff (0 Antwort(en))
- siRNA, Schlagwort oder Zukunftsaspekt? (7 Antwort(en))
- Wie gefährlich ist das AI Virus? Andere Aspekte (6 Antwort(en))
- fluresearchnet (3 Antwort(en))
- Saisonalitaet der Grippe (2 Antwort(en))
- für gsgs (8 Antwort(en))
- Schwäne (0 Antwort(en))
- Englisch (11 Antwort(en))
- Mäusebraten statt Geflügel in Vietnam (10 Antwort(en))
- Chlor-dioxyd (0 Antwort(en))
- H5N1 in Federn (34 Antwort(en))
- Wildvoegel ? (3 Antwort(en))
- Die Wahrheit ? (1 Antwort(en))
- H5N1 in Hühnern (6 Antwort(en))
- how influenza is transmitted (1 Antwort(en))
- Grippe-Wachhühner (5 Antwort(en))
- Qinghai-Viren (25 Antwort(en))
- Pandemiepläne (compilation thread) (3 Antwort(en))
- mysterioeser (geheimer?) "Stoff" gegen Vogelgrippe jetzt lieferbar (4 Antwort(en))
- Tamiflu, Relenza u.a. (0 Antwort(en))
- Surveillanc/Monitoring (1 Antwort(en))
- Laborfragen (0 Antwort(en))
- Niedrigpathogene H5 strains seit 2000 (5 Antwort(en))
- Petition zur Veroeffentlichung der Virussequenzen (2 Antwort(en))
- Risiko und Bedeutung der verschiedenen Haltungsformen in Fernost (3 Antwort(en))
- Die Rolle der Massentierhaltung in der AI Epidemiologie (16 Antwort(en))
- wer wird im Pandemiefall zuerst geimpft ? (29 Antwort(en))
- Virus Tenazität (112 Antwort(en))
- Impfung: Neue Entwicklungen (5 Antwort(en))
- Third European Congress of Virology Nürnberg (2 Antwort(en))
- Avian Influenza in Poultry (1 Antwort(en))
- H5N1 in Deutschland (0 Antwort(en))
- WHO:Geflügelwirtschaft muss neu überdacht werden (4 Antwort(en))
- Virustenazität (9 Antwort(en))
- H7: Höher Pathogen als erwartet. (0 Antwort(en))
- Impfung: Ergebnisse Optionen Entwicklungen (8 Antwort(en))
- geistige Epidemie ?? (103 Antwort(en))
- Rügen, Parallelen zur MKS in GB? (2 Antwort(en))
- Swayne: Enten verbreiten H5N1 (1 Antwort(en))
- Diagnostik: MKS/ AI (0 Antwort(en))
- Wildvögel und H5N1 (29 Antwort(en))
- Freilandhaltung, wo liegen die Risiken? (7 Antwort(en))
- Recombination, Grundlagen, Stellenwert (30 Antwort(en))
- Vogel-H5N1 und Menschen-H5N1 in Indonesien (3 Antwort(en))
- asymptomatische Schwäne ? (2 Antwort(en))
- Wetterbedingungen und Influenza (7 Antwort(en))
- Wo ist das erregerreservoir? (45 Antwort(en))
- H5N1 bei Hunden (10 Antwort(en))
- Hausfliege möglicher Vektor bei der Verbreitung von AI usw. (18 Antwort(en))
- LPAI H5 bei 54000 Puten in USA (3 Antwort(en))
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.