Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Was sollte Winterfutter für Wachteln beinhalten ??

  1. #1
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695

    Was sollte Winterfutter für Wachteln beinhalten ??

    Hallo!
    Ich habe leider bei der Suchfunktion nichts gefunden und hoffe, jemand kann mir weiterhelfen,...

    Da es bei uns relativ früh kalt wir und meine Legewachteln bestimmt dann auch schnell in die Winterpause gehen- möchte ich mich bereits jetzt über das geeignete Winterfutter informieren.

    Was brauchen sie und was sollte man eher weglassen??

    Meine Wachteln bleiben ja in der Voilere draussen - (mit isoliertem Rückzugshaus).

    Liebe Grüße, Bine

  2. #2
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Hey Bine

    Meine Wachteln bekommen Sommer wie Winter das gleiche Grundfutter: Legekorn und Weizen zur freien Verfügung + etwas Futterkalk...nur das Zusatzfutter variiert halt...im Sommer über bekommen sie frisches Grün, Fallobst, Beeren und dergleichen...Im Winter füttere ich eher Bachflohkrebse und getrocknete Beeren/Kräuter, Keimgetreide und zu Weihnachten, quasi als "Weihnachtsgeschenk" eine Dose Katzenfutter da sind die wie die Raubtiere drauf aus und das gibt es wirklich nur an Weihnachten...ist ja sonst nicht gerade das optimale Futter...
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  3. #3
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Themenstarter
    Hallo Tobi!
    Da die Wachteln ja in die Legepause gehen- dachte ich - daß das Legekorn nicht so geeignet ist,...

    Ich habe ja noch keinen Winter mitgemacht,...

    Dankeschön für deine Antwort- liebe Grüße, Bine

  4. #4
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    im Grunde handhabe ich das auch wie Tobi mit dem Futter. Die Wachteln bekommen hier auch Legemehl ganzjährig und der Rest variiert saisonbedingt.

    Die Wachteln haben letzten Winter teils gut durchgelegt und das obwohl ich kein Lichtprogramm oder ähnlichen Schnick habe und sie ganzjährig in der Voliere verbringen.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  5. #5
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Themenstarter
    Wow!
    Sie haben trotz der Kälte gelegt- da kannst du echt stolz auf dich sein,...
    Na dann werde ich mal abwarten, wie es sich bei mir verhält,...

    Wir machen ja im Winter Plexiglasscheiben auf das Gitter damit sie ja keinen Schaden nehmen,...

    Aber ich glaube- von einem weiterlegen kann ich nur träumen,...

  6. #6
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Ach ja, was das Legen angeht:
    Habe das bei meinen Wachteln beobachtet...sobald die Temperaturen unter Null gegangen sind, war schluss mit dem Eiersegen, waren es auch nur ein paar Grad über Null, haben sie sofort wieder losgelegt...

    Zur Info: Meine Wachteln sind in einer Innenvoliere im alten Rinderstall untergebracht...da sind die Tempis zumindest etwas höher als draussen, wenn auch nicht viel...ich brauche trotzdem eine wärmelampe, um die Tränken eisfrei zu halten!
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  7. #7
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Was sollte Winterfutter für Wachteln beinhalten ??

    hallo bine,

    meine wachteln bekommen im sommer und winter legemehl mit 19 % eiweiß. dieses in letzter zeit aber immer weniger, sie bekommen seit januar bis zur hälfte ein legemehlersatz als naßfutter ( das gleiche bekommen auch meine hühner )mit möhren,knoblauch zwiebeln oregano und frischen brennnesseln ( oder anderem grünzeug) mit dem wolf durchgedreht. das futter wird sehr gerne gefressen, legemehl bleibt längere zeit liegen. meine ein jahr alten legewachteln legen immer noch, fast ein ei pro tag. haben im winter, bis auf ganz tiefe temperaturen (-15 Grad), immer durchgelegt. sind in einer geschützten außenanlage. wenn du die möglichkeit hast, sie abends in den geschützten bereich zu treiben und zu verschließen (alleine werden sie da nicht hereingehen, sie wollen immer eine fluchtmöglichkeit offen haben), werden sie dir mit eiern danken. ihr habt natürlich andere temperaturen, es wäre auch nicht schlimm, wenn eine legepause eintritt, so hast du länger etwas von den tieren. Sie werden dadurch älter. hast du vor zu züchten?

  8. #8
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Themenstarter

    RE: Was sollte Winterfutter für Wachteln beinhalten ??

    Hallo!
    Dankeschön für die Antworten!!
    Es ist ja mein 1. Winter und da möchte man natürlich auch nichts falsch machen,...

    Zum Züchten muss ich sagen- ich hatte es eigentlich nicht vor gehabt- aber sieh mal da: Meine Wachtel-Henne brütet!!!

    Ich war selber ganz überrascht- daß ich einen Wachtelhenne habe, die brütet,...
    Ich weis noch nicht- ob überhaupt was rauskommt- aber ich bin guter Dinge!!

    Sie ist eine ganz brave und steht nur kurz auf und ist natürlich schnell wieder auf den Eiern!!

    Liebe Grüße, Bine

  9. #9
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Was sollte Winterfutter für Wachteln beinhalten ??

    danke für den Link. freut mich für dich mit der brut. meine wollen scheinbar nicht. hatte auch ein milbenproblem, eventuell deshalb. weiß du wann die küken schlüpfen werden? mit dem spültuch werden die sägespäne sicherlich abgedeckt. die glucke wird aber alles was für die küken gut ist favorisieren. ein zwei sägespäne sind nicht schlimm, aber die menge macht es.
    hatte bei meinem futter mit möhren vergessen zu erwähnen, dass unbedingt etwas öl dazu gegeben werden muß. damit werden die vitamine für die verdauung erschlossen. hast du sicher schon in verschiedenen threads gelesen. dieses futter stelle ich hauptsächlich deshalb zusammen, weil ich mehr und mehr GVO-frei füttern will. das nächste legemehl für die wachteln hat kein Gen-Soja mehr.

    edit10:45h
    wenn dich die zusammensetzung des futters interessiert, ich mische in den nächsten tagen erneut. dann schreibe ich alles auf. im winter bekommt man auch möhren, deshalb nehme ich diese auch im sommer dazu. wollte eigentlich im bauernladen einen vorrat davon bestellen und einlagern, war nicht nötig, im sommer wie auch im winter kostet ein kilo 0,50€.

  10. #10
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Mich interressiert die Mischung sehr. Ich bin eh schon die ganze Zeit am überlegen, wie man Wachteln naturnaher ernährt. Diese Pellets die ich hier habe sind zwar praktisch, aber so unnatürlich. Und der Schiss sieht auch nicht aud wie Vogelschiss, sondern eher wie von nem Schwein.

    Ernährt jemand seine Wachteln nur mit Körnern und natürlichen Protein?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. winterfutter?!
    Von sacola im Forum Spezialfutter
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.12.2015, 15:27
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.01.2009, 21:23
  3. Gegen was sollte man impfen oder sollte man überhaupt?
    Von Junghuhn im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 22:24
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.07.2007, 17:42
  5. Winterfutter für Vögel
    Von Shelsea im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.12.2006, 08:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •