Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Als denkabre Fertiglösung?

  1. #1

    Registriert seit
    17.03.2009
    Beiträge
    16

    Als denkabre Fertiglösung?

    Hallo den erfahrenen Hühnerhaltern

    ich suche nach einer fertigen Lösung auch wegen der Optik, jetzt habe ich folgendes gefunden, nebenher hätten sie noch einen 80qm teilbegünten Hof zur verfügung meint ihr das sei machbar.
    Teilbegrünt heißt 10m x 2m und nochmal 6m x 2m dazwischen knochensteine mit Unkrautbewuchs & kübelbepflanzung.

    http://cgi.ebay.de/Hasenstall-Huehne...QQcmdZViewItem


    Dabei dachte ich an 3 max. 4 warscheinlich Zwerkhühner evt. Wyandotten ,Rhodeländer, New Hampshire, Marans.....eine sorte natürlich nur, welche steht noch nicht fest.

    Danke im vorraus

    Miky

  2. #2
    Avatar von WeiZnBock
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    285
    also für mich wär er nichts bzw gibts schon nenn thread zu so einen kasten

    LINK

    gruss Walter

  3. #3
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Also wegen der Optik würde ich gleich zweie von nehmen.

    Dann allerdings würde ich keine Hühner rein setzen , sondern Gartenzwerge.

    Sieht auch schick aus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  4. #4

    Registriert seit
    17.03.2009
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    naja ich muß zugeben und deshalb auch meine Frage, ich hab so ein teil noch nirgens bei jemand gesehen und auch im Netz nichts endecken können das jemand da Hühner drin hält.

    Größer wäre mir auch lieber hab schon an ein Umbau geadcht aber dann wäre die Kiste echt zu teuer also hilft nur selbst bauen, aber den aufbau finde ich schon ganz gut es ist die Grundfläche die mir ein wenig klein erscheint.

    ...nochmal nachdenk

    gruß

    Miky

  5. #5
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Miky,
    schau dir einfach mal das Innenleben von einigen Ställen aus dem Forum an. Da wirst du feststellen, dass das auf so einer kleinen Fläche , wie Volumen, nicht zu machen ist. Klar passen die da alle rein. Bestimmt auch mehr. Aber zu welchen Bedingungen

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  6. #6
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Mini Hühnerhaus , mit großer Wahrscheinlichkeit in übelster Qualität für viel Geld.
    Dann bau dir lieber selber was. Für 4 Zwerghühner sollte der Stall mindestens 2 m² und eine Höhe von 1,30 Meter haben.
    Wenn der Auslauf eingezäunt ist benötigst du ja auch kein extra Gehege. Und wenn du ein extra Gehege haben möchtest, dann nicht so ein Miniehege für Gartenzwerge Sonst kauf dir lieber Eier im Bioladen.

    dehöhner

  7. #7

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Daumen runter! Teuer und wenig geeignet

    Die Kiste hat zwei entscheidende Nachteile: Für den geforderten Kaufpreis stellt sie zu wenig dar. Um sie als Hühnerstall nutzen zu können müsstest Du ja noch Sitzstange und Legenest einbauen.

    Weiterhin ist meiner Meinung nach der eigentliche Stallraum zu klein. Der sollte bei drei Hühnern einer mittelschweren Rasse, so die Faustregel, ja schon einen Quadratmeter Bruttofläche bieten.

    Ich werde zwar aus den Maßzahlen "Freilauf mit ca. 230 cm Gesamtbreite (Dachmass)" und "Stallmasse 106x95x160cm,Freilauf 106x95x120 cm.", so stehts in Ebay, die Masse hat ja nichts mit den Maßen zu tun, zwar nicht ganz schlau. Aber mir ist nicht nachvollziehbar welcher Kante dieses Baues welche Zahl zugeordnet wird...

    Und für das Geld bauste Dir einen Luxus-Stall selbst oder kaufst Dir, wenn Du handwerklich weniger versiert bist für 180 - 200 Euro einen Holzgeräteschuppen aus dem Gartenfach-Katalog Deines Vertrauens und richtest Dir darin mit ein paar Handgriffen und geringerem Materialaufwand einen Hühnerstall ein.

    In das gezeigte Teil lass getrost ein Kaninchen einziehen. Das wird sich wohlfühlen und wenn nicht unter dem Gitter durchgraben...
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  8. #8
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    ohne meinen vorrednern zu nahe zu treten aber lieber so als in der batterie. meine zwerghühner haben eine stall von 80 mal 110 mal 100 und machen alles andere als einen unglücklichen eindruck. die dürfen jeden tag in einen wechselauslauf von knapp 36 m2. da der stall mit umziehen muß ist er so kompakt. der zugang zum stall ist mit der einenr automatishen tür gesteuert. 12 stunden auslauf täglich. kritisch wird es nur bei stallpficht. aber wenn sie kommt wird bei uns ein schlachttag eingelegt. denn den ganzen tag so eingepfercht das geht nicht.

    p.s. schaut euch mal zuchtanlagen von vereinen an. da haben es die hühner die von ausstellung zu ausstellung gekarrt werden deutlich schlechter.

    p.p.s schau dir mal im baumarkt oder gartencenter so einen stall an. die sind von der qualität her alle gleich. egal ob kaninchenstall, gartenhaus oder sonstige. nach ein oder zwei jahren wirst du af jeden fall nachnageln müssen
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  9. #9

    Registriert seit
    17.03.2009
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Ja so ein Gartenhäuschen oder Geräteschuppen habe ich jetz auch schon ins Auge gefasst da muß ich nochmal schauen.


    ICH WILL HÜHNER !!!!!


    Aber denen solls ja auch gut gehen.

    gruß
    Miky

  10. #10
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Miky, kannst du denn nicht ein kleines Haus selber bauen oder hast jemanden an der Hand ? Denn für das Geld kannst du doch was viel besseres bauen.
    Ich finde allerdings die Geräteschuppen meistens qualitativ hochwertiger als diese gekauften Hühnerhäuser.
    Die sind meist noch nicht mal geschraubt, sondern getackert, das Fenster ist oft aus Plastik und die Schaniere verbiegen sich schnell. Dann sind die Wände so dünn, daß du dort kaum Sitzstangen befestigen kannst. Ich habe auch mal ein kleines Hühnerhaus gekauft (ebay, sind jetzt Küken und mal kranke Tiere drin), daher kenne ich die schlechte Qualität. Auch was ich so in Tierbedarfsläden sehe ist extrem billig verarbeitet.

    dehöhner

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •