Umfrageergebnis anzeigen: Wie hat Kieselgur gewirkt

Teilnehmer
49. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Kieselgur bis 16µ, wirkt schlecht

    6 12,24%
  • Kieselgur bis 16µ, wirkt gut

    25 51,02%
  • Kieselgur bis 12µ, wirkt schlecht

    1 2,04%
  • Kieselgur bis 12µ, wirkt gut

    2 4,08%
  • Kieselgur unbekannt, wirkt schlecht

    7 14,29%
  • Kieselgut unbekannt, wirkt gut

    8 16,33%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 56

Thema: Welches Kieselgur benutzt ihr

  1. #21
    Avatar von CeNedra
    Registriert seit
    16.04.2010
    Beiträge
    15

    Kieselgur

    Hallo,
    wir haben ein ungekalktes Hühnerhaus seit Anfang des Jahres, und trotz diverser Ritzen und unbehandelter Bretter innen bisher keine einzige Milbe. Nach jedem Saubermachen verstäube ich ein bißchen pyrogene Kieselsäure (Aerosil), also amorphes Siliciumdioxid im Stall, vor allem auf der Sitzstange, über dem Kotbrett und über den Nestern.
    Im Prinzip reicht eine gute Prise, das Zeug staubt so dermaßen, dass es wirklich überall hinkommt. Und wie gesagt, trotz der aktuellen Hitzewelle und ohne Kalk auf den Brettern, keine Milben. Ich hoffe das bleibt auch so.

  2. #22
    Avatar von Lonox
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Kreis Nienburg
    PLZ
    31***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    527

    RE: Kieselgur

    Meine Erfahrungen...

    Kieselgur zur Insektenabwehr

    Herkunft: Krausland
    Feinheitsgrad: bis max. 16
    Verteilung: mittels Stäubeflasche; im Wesentlichen auf die örtlichen Bereiche rund um die Sitzstangen und das Kotbrett (falls vorhanden in jedem Fall die Nester); nach jedem Säubern des Stalls
    Erfahrung: seit dem letztjährigen Milbenbefall und dem anschließenden Großeinsatz sind die Ställe nun "milbenfrei" (soweit man das überhaupt sagen kann).

    -> Rote Vogelmilbe: hervorragende Ergebnisse

    -> Nordische Vogelmilbe: deutliche schwieriger zu bekämpfen, insbesondere bei den Hähnen, da diese weniger Eigenhygiene ausüben (Staubbäder)

    Additiv-zurückhaltend behandele ich alle Tiere (Hauptaugenmerk auf Hähne) allerdings auch noch mit Petvital Verminex und Pharmakoy Nackentropfen.
    Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...

  3. #23
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Themenstarter
    Gegen Milben und Federlinge (Für die Schweizer)

    Und hier ein Erfolgsbericht eines Schweizers mit dem dortigen Kieselgur-Produkt..

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  4. #24
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Mein Erfahrungsbericht:

    ich habe InsectoSec von Siepmann und stäube damit die Ecken am Kotbrett und die Stange von unten ein. Dazu noch die Nester und alles mögliche andere, wo ich denke, dass Milben sein können. Noch habe ich keine Milben im Stall, toi, toi, toi.

    Aber gegen Federlinge hilft weder das noch Verminex, da weiss ich bald nicht mehr weiter. 5 Hühner werden von Federlingen geplagt, was kann ich noch dagegen machen?

    Brookhuhn
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  5. #25
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Themenstarter
    Hast du die Hühner schon direkt mit dem Pulver eingestäubt? Das überstehen Federlinge nicht. Nach 1 Woche wiederholen,damit auch die Nachkommen sterben.
    Verminex hilft bei meinen Tieren immer sofort. Selbst die Eier vertrocknen..

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  6. #26
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Ich versuch's heute abend noch mal mit Einstäuben, was ich auch schon gemacht hatte. Das war eine Aufregung im Stall abends. Und ein eingetrocknetes Ei hatte ich heute auch, hatte mich schon sehr gewundert, daher also. Danke für den Hinweis.

    Brookhuhn
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  7. #27
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Also mir wurde heuer richtig Angst was Insekten und Parasiten angeht. Zumal wir soviel Fliegen, Mücken und Bremsen hatten wie noch nie- nicht nur bei den Hühnern, auch in dem Stall wo ich arbeite. Kann mich nicht erinnern solch eine Invasion erlebt zu haben.
    Dann hab ich hier im HüFo nur noch von Milben gelesen, also hab ich mir von Krausland Kieselgur ultra 16µ besorgt.
    Ich muss sagen, ich hatte keine Milben, hab es nun prophylaktisch in den frisch gekalkten Stall ausgebracht, Staubbäder inklusive. Am Tier nicht, weil nicht akut.
    Kann nun nichts über den Wirksamkeitsgrad sagen, aber.....
    ich hab einfach ein gutes Gefühl dabei.
    Wie bei vielen hilfreichen Tipps, die ich mir hier angelesen habe, bin ich mir fast sicher, dass es hilft.
    Danke
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  8. #28
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Themenstarter
    Fortdauernder Erfolgsbericht:
    noch immer keine lebende Milbe mehr im Stall, allerdings auch keine Fliegen mehr . Nach dem Einnebeln mit dem Kompressor sind sie regelrecht von der Wand gefallen und seitdem sind nur ganz selten und nie lange welche im Stall.

    Ich bin mit dem neuen Kieselgur ausgesprochen zufrieden...
    Milbenfrei ohne Chemie und das trotz der plötzlichen Invasion dieses Jahr.

    Gruß Petra.
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  9. #29
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Hurra nie nächste Generation ist geschlüpft. Es ist Gott sei Dank nicht so schlimm wie beim ersten Mal. Stäube also wieder alles ab seit 2 Tagen. Heute die Wasserträke und ein herausnehmbares Nest mit kochendem Wasser übergossen. Hab schon Paranoia dieses Jahr. Mein Mann kauft gerade einen Kärcher. Ich grieg sie schon tot...
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  10. #30
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Themenstarter
    Bei mir schlüpft keine Generation mehr
    Überall nur schönes weißes Kieselgur. Und wenn sich eine mal in den Stall verirrt, ist sie garantiert bald Dörrgemüse; konnte man schön beobachten, als nach dem ersten Saubermachen noch welche vereinzelte aus abgelegenen Ritzen krochen. Sie verendeten recht bald. Ich bin ja nicht wirklich brutal veranlagt, aber bei Milben hat das Zusehen dabei richtig Spaß gemacht .

    @lakimeier
    welches Kieselgur benutzt du?

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Nesteinstreu benutzt ihr?
    Von PPP im Forum Innenausbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 22.01.2018, 10:33
  2. Benutzt jemand Schwarzkümmelöl ?
    Von sarra im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.02.2017, 22:42
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2014, 21:36
  4. Welchen Hygrometer benutzt Ihr?
    Von PaterZwieback im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.04.2006, 14:36
  5. welche Messer benutzt ihr
    Von Leh im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.12.2005, 19:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •