Seite 115 von 1979 ErsteErste ... 15651051111121131141151161171181191251652156151115 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.141 bis 1.150 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #1141
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    ...mir fällt da gerade absolut nichts mehr zu ein ....

    ...ach ja, und Antworten auf meine Fragen habe ich noch nicht bekommen....

    Wir müssen hier so einen Irrsinn veranstalten, unsere Tiere einer staatlich verordneten Tierquälerei aussetzen, ohne dass es weit und breit in der Nähe irgendeinen dieser Großbetriebe gibt und da, wo diese sind, fliegen täglich fröhlich die Wildvögel mit und ohne Virus übers Dach.

    Die letzte Nachricht, die ich bzgl. Grumby gelesen habe ist, dass man bisher noch keine Ahnung hat, wie nun das Virus in den Bestand gelangt ist - in einen Betrieb, wo all die Maßnahmen, die man uns vorschreibt, zuvor schon standardmäßig in deutlich verschärfterer Form üblich war.

    Mit anderen Worten: diese Maßnahmen greifen offensichtlich nicht.

    Müsste man nicht, da alle Ausbrüche bisher in größeren Geflügelhaltungen stattfanden, zunächst einmal diese alle komplett unter Quarantäne mit Totalstillstand was den Warenverkehr in/out anbelangt, stellen, bis man herausgefunden hat, wie das Virus in diesen Beständen immer wieder ausbrechen kann?

    Ist doch merkwürdig, dass das Virus nicht in Kleinbeständen auftaucht, wo es keine ständige Fluktuation gibt.

    Logisch und vernünftig wäre für mich, wenn man da ansetzt, wo das Virus im Hausgeflügel ausbricht und nicht da, wo es gar kein Problem darstellt.

    Was ist aus den Nordfriesen geworden? Ich habe da immer noch nichts weiter gehört.
    Also vor Schadensersatzklagen müssen sie sich vermutlich nicht fürchten.

    Wenn man nicht mal in Grumby feststellen kann, wie das Virus in den Bestand kam, dann kann ich mir nicht vorstellen, wie man denen zweifelsfrei nachweisen will, dass ihre Hühner und nicht der Adler am Himmel Schuld an einem eventuellen Ausbruch war.....
    Geändert von Tanny (16.11.2016 um 22:15 Uhr)

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  2. #1142

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Eine Kittelschürze oder Overall in der Waschküche, Heizraum, Garage, evt. Gartenhaus,/ was halt am Nächsten bei den Hühnern ist), ebenso die Stallschuhe. Desinfektion zum Durchgehen vor den Stall, Mist unter eine Plane oder in einen nach oben geschlossene Kompostkübel oder Eimer/Tonne. Handwäsche beim Umziehen vor/nach dem Stallbesuch. Bei mehreren Ställen die Desinfektion vor dem Zugang zu allen Stallungen. Das müßte für die Kleinhalter reichen. Wir müssen das ja machen, daß niemand und nichts in den Stall kommen kann!
    Denn raus kommen muß ja der Mist und die Eier (falls es noch welche gibt)

  3. #1143
    Gast
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    974
    Wir haben die Adresse eines der Nordfriesen aber das kommt nicht hier ins Forum

  4. #1144
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von provieh Beitrag anzeigen
    du sollst deine Einstreu in geschlossenen Räumen oder unter planen lagern
    ....aber doch nicht die gebrauchte`

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  5. #1145
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von provieh Beitrag anzeigen
    @reichan frag da mal offiziell an. Eigentlich müsste das ja in deren Sinne sein wenn wir Seuchen verhindern. Aber ich befürchte die glauben nicht wirklich an den Sinn dieser Maßnahmen
    Ich fürchte in Schleswig Holstein wirst Du da nicht viel - zumindest, wenn Du weniger als 25 Hühner hast - da bist Du nämlich beitragsfrei - geschickter Schachzug - wo man nichts einzahlt, hat man auch keine ANsprüche zu stellen....

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  6. #1146
    Gast
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    974
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    ....aber doch nicht die gebrauchte`
    doch Einstreu mit denen Geflügel in Berührung kam

  7. #1147

    Registriert seit
    04.11.2016
    PLZ
    23847
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    84
    Darf man eigentlich noch Minderjährige (Eigentümer der Hühner) in den Stall lassen?

  8. #1148
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  9. #1149

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Anderer Ansatz
    Zu welche Konzern gehört bzw. mit welchem Konzern/Betrieb arbeitet Grumy zusammen?
    Die bekommen ihr Junggeflügel ja von irgendwoher geliefert und wenn es dort im Bestand ist und mit ausgeliefert wurde und nur jetzt durch den Ausfall der Lüftung ausgebrochen ist?
    DARF DAS NICHT RAUSKOMMEN?
    Stellt euch mal vor, es ist ein Weltkonzern (gibt ja nicht viele) da kommt dann nichts raus, da wird gemauert auch von den Untersuchenden und Politikern Spenden können Wunder wirken und darauf sind doch welche angewiesen, wie man im Internet lesen kann.
    Nachdem z.B. FLI sich seit über 10 Jahren mit der Geflügelpest beschäftigt und nicht weiter ist wie am Anfang, wie kann das sein?
    Ich habe das Tierarzneibuch von 1929 da ist genau beschrieben was zu machen ist.
    Bestimmt gibt es das in der Landes-Bücherei.
    Für die Experten von FLI und Politik:
    https://www.zvab.com/servlet/SearchR...tierarzneibuch

  10. #1150

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Ich habe noch nichts von heute gelesen-
    aber das gestern fertig gemacht:
    ( Guckt mal drüber, bevor ich es losschicke)
    Sehr geehrte Frau Wallner,
    als registrierte Halterin meiner als Hobby gehaltenen 20 Hühner, nebst Hahn und zwei Junghühnern, die erst kürzlich hinzu kamen, erhielt ich die Aufforderung, diese -ohne jedwede Frist - aufzustallen oder eine Voliere anzubieten, die den Anforderungen gemäß der Verordnung genügt.

    Ich bin Aufstallungspflicht selbstverständlich direkt nachgekommen und der Bau einer entsprechenden Voliere ist in Arbeit.
    Bislang waren die Hühner jedoch Freilaufhaltung gewohnt und selbst der recht großzügig angelegte Stall plus künftiger Voliere bietet den Hühnern nicht im Ansatz, das was für eine artgerechte Tierhaltung notwendig wäre.
    Ich würde dieses jedoch in Kauf nehmen, wenn ich die Begründungen dazu nachvollziehen könnte.
    Und dazu hätte ich folgende Fragen:
    -Meine Hühner sind Hobbytiere- ich verkaufe sie nicht, sie werden nicht geschlachtet und dem Verzehr zu geführt.
    Müsste es somit nicht mir obliegen dürfen, in wie weit ich sie „schützen“ muss?
    - Gibt es Möglichkeiten, Hühner umzudeklarieren?
    Ich komme aus dem Pferdebereich und dort gibt es die Option, diese als „Nichtschlachtpferd“ eintragen zu lassen.
    - In dem Bericht über die Entsorgung der Hühner aus Grumby wurden diese mit Baggerschaufen verfrachtet- ich bin nun jedoch ab Donnerstag dazu angehalten, diverse Biosicherheitsmaßnahmen umzusetzen- mit welcher nachvollziehbaren Begründung? Da dort diese Maßnahmen umgesetzt waren und es somit andere Gründe für den Eintrag des Virus geben muss.
    - Zudem hätte ich Fragen zu der praktischen Umsetzung der Biosicherheitsmaßnahmen für den Hobbyhalter: Müsste ich somit vor der Stalltür eine Schleuse bauen- da ich mich zwar im Haus umziehen könnte- dann jedoch noch knapp 6 Meter bis zum Stall gehen müsste?
    Den gekauften Overall vor dem Stall ( selbst unter 50 cm Dachüberstand ) hängen zu lassen- passt nicht, da XXL ( um noch über die Winterbekleidung zu passen und es mir zum einen zu kalt und zum anderen zu privat ist- mich vor Nachbarn in Unterwäsche zu zeigen) – und somit vor einem „Querpups“ von Wildvögeln nicht genügend geschützt.
    Haben Sie diesbezüglich einen praktischen Rat?
    - Und wie verfahre ich mit dem Mist aus dem Stall?
    Oder geht eben nicht darum eventuelle Austräge zu verhindern- siehe Entsorgung Grumby?
    Und ich kann diesen wie gewohnt auf den Kompost geben. Wo Wildvögel ungehindert Zugang haben?
    Ich hoffe auf Antworten Ihrerseits- da ich dieses gerne verstehen würde- um dann den Hühnern mit Schutzanzug versehen, nach Desinfektionsmitteln riechend, erklären wollen würde- dass das alles zum Schutz passiert..


Seite 115 von 1979 ErsteErste ... 15651051111121131141151161171181191251652156151115 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •