Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 70

Thema: Sitzstangen freistehend!

  1. #31

    Registriert seit
    23.12.2010
    PLZ
    48
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    188
    Das hört sich ja sehr interessant an, ich dachte bei meinen neuen stall an haken, die die sitzstangen mit der wand verbinden.
    um die haken sollen kleine behälter kommen, wo öl reingefüllt wird. der durchmesser soll so klein sein, dass die hühner nicht das öl raussaufen können.auserdem sind sie ganz am rand und nicht unter den sitzstangen, so ist auch die warscheinlichkeit geringer, dass dort sch... rein fällt.
    mit freundlichen grüßen...

    superhuhni

  2. #32

    Registriert seit
    23.12.2010
    PLZ
    48
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    188
    ich hab schon in diesem forum davon ein bild gesehen, dass sah sehr professionell aus, währe schön, wenn einer dieses bild kennt und weis wo er es findet, einen link rein stellt

    danke
    mit freundlichen grüßen...

    superhuhni

  3. #33

    Registriert seit
    23.12.2010
    PLZ
    48
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    188
    Also weiß keiner, was ich meine, schade...
    mit freundlichen grüßen...

    superhuhni

  4. #34
    KTZV Großenlüder
    Registriert seit
    20.05.2011
    PLZ
    36041
    Land
    Hessen
    Beiträge
    173
    Hallo,
    ich hatte das Bild mit den Ölfußbädern der Sitzstangen auch gesehen. Mich hatte es allerdings nicht so überzeugt. Als auch noch unser Zuchtwart erklährte, dass sich die kleinen Biester von der Decke fallen lassen um an den roten Saft zu kommen, war ich frustriert. Mir kam eine andere Idee. Das ganze andersrum Klappt sehr gut. Allerdings sind das Junior´s Holländische Zwerge die machen eh jeden Blödsinn mit . Oben ist Panzerband linksrum gewickelt und darüber noch Fliegenfängerband auch linksrum. Den Stall hatte ich im Frühjahr mit Kalk regelrecht gespachtelt.
    Gruß DanyLakis und Goldis 2013 015 (2).jpgLakis und Goldis 2013 006 (2).jpgLakis und Goldis 2013 001.jpg

  5. #35
    KTZV Großenlüder
    Registriert seit
    20.05.2011
    PLZ
    36041
    Land
    Hessen
    Beiträge
    173
    Hallo ich nochmal,
    blätter mal hier durch (Seite 2)
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...ht=Sitzstangen
    ich glaub da sind so ähnliche Bilder wie auf der Zeichnung damals.
    Gruß Dany

  6. #36

    Registriert seit
    29.12.2012
    Ort
    Bielefeld
    PLZ
    33
    Land
    D,NRW
    Beiträge
    40
    Hi Colourfuls, man könnte in die Standbeine aus 22er Cu-Rohr 28er Übergangsmuffen einlöten,würde heissen das man ringsherum einen Kragen von 3mm hätte,wo definitiv kein Schnabel hineinpasst und zudem noch auf jeder Höhe einbaubar,z.B.zwischen Kotbrett und Sitzstange.
    0,4 Hybriden

  7. #37
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Themenstarter
    Zitat Zitat von chicks2012 Beitrag anzeigen
    Hi Colourfuls, man könnte in die Standbeine aus 22er Cu-Rohr 28er Übergangsmuffen einlöten,würde heissen das man ringsherum einen Kragen von 3mm hätte,wo definitiv kein Schnabel hineinpasst und zudem noch auf jeder Höhe einbaubar,z.B.zwischen Kotbrett und Sitzstange.
    Danke für den Tip!!
    Diese Woche werde ich es mal in Angriff nehmen!! Das erste Mal löten! Bin gespannt! Werde per Bilder berichten!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  8. #38

    Registriert seit
    23.12.2010
    PLZ
    48
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    188
    ja, das mit den muffen meinte ich auch
    mit freundlichen grüßen...

    superhuhni

  9. #39
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Themenstarter

    Bauphase 1

    IMG_6764.JPG

    Das Grundgerüst ist fertig. Die hintere Höhe beträgt 100cm, vorne sind es 50cm.
    Das sind dann auch jeweils die niedrigste und die höchste Sitzstangenhöhe.

    Ein oder zwei Diagonale werden noch angebracht( Hatte keine Stange mehr)

    Die "Sitzfläche" enspricht der Größe des vorhandenen Kotbrettes.


    Aber es steht so schon sicher. Hier mal mit einer Platte, leider zu kurz!
    IMG_6765.JPG
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  10. #40
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Themenstarter
    Zitat Zitat von superhuhni Beitrag anzeigen
    ja, das mit den muffen meinte ich auch
    Was mir dabei nicht gefällt ist, wie entleere und reinige ich diese Falle?

    Eine andere Alternative:

    IMG_6766.JPG

    Eine Flasche oder ähnliches mit einer etwas größeren Öffnung!
    Sie sollt so hoch wie möglich sein. Da die vier Beine der einzige Kontakt zum Stall sein soll, können die Milben hoffentlich diese Barriere nicht überwinden. Oder?
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. sitzstangen
    Von hanni1 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.09.2013, 05:32
  2. Sitzstangen
    Von Sven89 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2010, 16:13
  3. Sitzstangen
    Von labschi im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.07.2008, 23:57
  4. Sitzstangen
    Von anja66 im Forum Innenausbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.12.2007, 13:29
  5. Sitzstangen
    Von rosifa im Forum Innenausbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.10.2007, 12:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •