Hier geht es zur huehner-info.de Startseite
 

Hühner und Schafe

10/09/00
Katrin
Da ja manche von Euch große Grundstücke bzw Höfe, Mühlen etc ihr eigen nennen ... hat vielleicht schon mal jemand Schafe mit den Hühnern gehalten? Seit wir keine Kühe mehr haben, liegen die Wiesen um die Ställe herum ungenutzt (ca 4000 qm). Ein paar Hühner laufen dort und zum Heuen ist es zT zu dicht mit Obstbäumen bestanden. Da dachte ich vielleicht ein paar Schaf dort zu halten. Hat jemand von Euch Erfahrung damit?

Eckard
Wenn ich das so höre, Katrin, vor allem mit den Obstbäumen, dann würde ich neben Schafen und Hühnern dort Bienen aufstellen. Das gibt leckeren Honig! Von der Bestäubungsgarantie und der damit verbundenen höheren Ernte mal ganz abgesehen. Ich weiss aber, das Hühner und Schafe zusammen kein Problem sind. Die vertragen sich gut. Früher bei meinem Opa sind die schon durcheinander gelaufen. Außerdem kann man die Schafwolle gut als Isolierung gebrauchen. Wie wäre es aber sonst mit Ziegen? Die geben ja auch sehr leckere Milch. Diese Milch kann man auch gut zum Käse machen benutzen.

Friedrich K.
Kein Problem beides mitsammen zu halten - aber achte auf die Bäume (Schafe haben sie manchamal zum fressen gern).

Katrin
Was für eine Sorte Schafe hast Du? Schützt Du die Bäume mit Drahtgitter oder wie? Was meinst Du, wieviele Schafe kann man wohl auf ca 1/2 ha halten?

Friedrich K.
Die Sorte(Rasse) der Schafe muß sich jeder selber aussuchen - nachdem du die Tiere nicht melken willst würde ich an deiner Stelle eine nicht baumnagende, fleischbetonte Schafrasse wählen - wirf dazu eine Suchmaschine an und suche - ich denke da an Waldschafe, Heidschnucken, etc..

Schütze die Bäume unbedingt (Drahtgitter ist gut, aber engmaschig und starkdrahtig überleg mal Baustahlgitter wenns große schöne Bäume sind)-
vorbeugen ist besser als ..............., achte auch noch auf herabhängende
Äste etc.

Auf 1/2 ha kannst du viele Schafe halten - aber womit fütterst du im Winter? (Heu, Futterrüben, etc). Aber ohne große Beeinträchtigung der Grasnarbe kannst du für ein Schaf zwischen 400 und 800 m2 rechnen - und rechne mit Nachwuchs. Ich an deiner Stelle würde mit 1/3 beginnen (1 Widder 3 Schafe) - so kommst du ohne viel zufüttern zu müssen über den Winter gewinnst Erfahrung und kannst dir nächstes Jahr eventuell 2-3 Schäfchen (weiblich) mehr halten und kannst trotzdem Lammrücken oder Hammelbraten genießen.


 
Zurück zum Seitenanfang
Zurück zur letzten Seite
Zur Startseite von huehner-info.de

© 2000-2006 huehner-info.de
Kontakt