| Zur Person | 
            Heidi, 29 Jahre, hält 
              seit 12 Jahren Hühner aus Freude an den Tieren und zur Rassezucht. 
               
              Täglicher Zeitaufwand: 1 Stunde | 
          
           
            | Hühner | 
            20 Hühner: Zwerg-Cochin | 
          
           
            | Stall | 
             
               Stallgrösse: der Große ca 5 qm 
                1 Stall isoliert, 1 Stall beheizt, 1 Stall nicht isoliert 
                 
                Kein Lichtprogramm 
             | 
          
           
            | Auslauf | 
             
               Grösse: soweit sie laufen, es stehen 2 ha zur Verfügung 
                Bewuchs: Wiese, Garten, Obstbäume, Sträucher 
              Auslaufnutzung im Sommer ca. 15 Stunden, im Winter ca. 6 Stunden; 
                bei Regen können die Hühner in den Auslauf. 
               | 
          
           
            |   | 
              | 
          
           
            | Futter | 
              | 
          
           
            | regelmässig | 
             
               In Teilen: 4 T Weizen; 2 T Gerste; 1 T Mais (gehackt), 1 T Sonnenblumenkerne; 
                1 T geröstete Haferflocken, 1 T gehackte Erdnüsse.  
              Legekorn und Muschelgrit stehen immer extra zur Aufnahme bereit 
               | 
          
           
            | Extras | 
            1-2 mal pro Woche eingeweichte 
              Brötchen, Quark, gekochte Kartoffeln | 
          
           
            | Bemerkungen | 
            Da ich schwarze Hühner 
              habe paßt dieses Futter prima, da der Lack einfach toll wird. | 
          
           
            | Ergebnis | 
            Heidi füttert so seit 
              1,5 Jahren.  
              Legeleistung beobachtet: nein 
              Ergebnis: "Leistung normal, soweit man bei Zwerg-Cochin von 
              einer Legeleistung sprechen kann!!" | 
          
           
            | Kontakt | 
             ginger07042000(at)aol.com 
              Bitte beachten: (at) durch @ ersetzen  | 
          
           
             | 
              |