Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Welche Rasse für junge Hühner- Fans?

  1. #1

    Registriert seit
    03.06.2013
    Ort
    Alsfeld
    PLZ
    36304
    Beiträge
    212

    Welche Rasse für junge Hühner- Fans?

    Hallo,
    wir, das sind mein Mann, mein Sohn ( 16 Monate alt ) und ich möchten uns gerne Hühner anschaffen. Darauf gebracht hat uns unser Sohn ( s.o. ). So etwas Hühner- verrücktes wie dieses Kind habe ich noch nicht erlebt. Wenn andere Kinder Katzen, Hunde oder Pferde lieben, so gibt es für ihn nur die "GokGok's". Wir haben schon einige Hühner in der Nachbarschaft und diese müssen bei Wind und Wetter, jeden Tag besucht werden......
    Nun denn, ein großes Grundstück haben wir, Eier essen wir gerne und die Arbeit, die Tiere nun mal machen, scheue ich nicht. ( Besitze ein Pferd und Katzen...)
    Einen Stall haben wir bestellt ( 1,40m x 1m x 1m ) und wir werden ein knapp 100m2 großes Stück in unserem Garten einzäunen, zunächst mit Geflügelnetz.
    Ich würde mich sehr über einige Ratschläge bezüglich der Rassenauswahl freuen!
    Uns kommt es darauf an:
    1. das die Hühner Eier legen es muss aber auch keine Riesenmenge sein, schlachten wollen wir nicht!
    2. das sie freundlich sind und zahm werden, vorallem in Hinsicht auf meinen kleinen Hühner- Fan
    3. das sie mit unserem Platzangebot ( s.o. ) und dem relativ niedrigen Geflügelnetz klar kommen, sprich nicht ausbrechen können
    4. robust und "wetterfest" möchte sie auch im Winter nicht nur im Stall eingesperrt lassen müssen
    5. ein hübsches Aussehen......
    Eine Vorauswahl haben wir getroffen:
    - Deutsche Lachshühner
    - Wyandotten bzw deren Zwerge
    - Sundheimer
    - Amrock
    - Sussex
    - Zwerg- Cochin bzw Cochin
    Wobei sich mir auch die Frage stellt ob ich nicht 2 verschiedene Rassen zusammen halten könnte?
    Wir möchten eigentlich erstmal nur Hennen halten und dachten an etwa 5 Tiere.
    Was ist mit den Zwergen, habe schon mehrfach gelesen, das sie so gut fliegen können?! Das wäre ja eher schlecht bei dem 1,12cm hohen Netz.
    Ansonsten könnte ich mir gut vorstellen zB 2 Zwerge ( Wyandotten od Cochin ) und dazu 3 "normal" große Hühner o.g. Rassen zusammen zu halten, da die Zwerg- Eier ja auch nicht so ergiebig sind wegen der kleinen Größe.
    Oh Mann, das sind Fragen über Fragen............ würde mich wahnsinnig freuen wenn sich trotzdem jemand Zeit nimmt den langen Text zu lesen und uns helfen mag......!
    Ach so, ein Gedanke noch: Natürlich müssen wir ja auch irgendwoher die Hühner bekommen können......;-) wir wohnen in Marburg/ Lahn, Hessen.

    Viele Grüße und Danke im Voraus

  2. #2
    Hühnerhalter Avatar von Clonk
    Registriert seit
    24.09.2012
    Beiträge
    2.218
    Erstmal im Forum

    Wie wäre es mit Orpingtons?
    Sie würden deinen genau zu deinen Bedingungen passen.
    Es sind größere ruhige Hühner und auch freundlich zu kleinen Kindern.
    Meiner kleinen 4Jährigen Schwester haben sie noch nie etwas angetan.(Umgekehrt aber schon)

    Vielleicht hilft das hier dir weiter.

    http://www.sv-orpington.de/

    (Musst bei Mitglieder in der Mitglieder Liste schauen.)
    Allerdings haben Orpington relativ kleine Eier.
    Aber schaue dir erst mal die Rasse an. Vielleicht gefällt sie dir.
    Geändert von Clonk (03.06.2013 um 20:58 Uhr)
    5,30Hühner

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.266
    Von den von dir genannten Rassen habe ich nur mit den Zwergwyandotten Erfahrung sammeln können.
    Sie sind: knuffig, zutraulich, neugierig und werden, wenn man sich beschäftigt, auch streichelzahm.
    Sie beliben in einem 1,20 m hofen Geflügelnetz, suchen sich wenn, eher einen Weg unten durch (also gut Spannen und gegebenenfalls Erdhaken verwenden)
    Sie legen gut und für Zwerge auch eher große Eier, die weit besser schmecken als die Eier unserer anderen Hennen.
    Je nach Farbschlag brüten sie aber auch recht gern, sie lassen sich aber auch leicht wieder davon abbringen....
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Der Auslauf ist ok, das Stall eher klein...
    Ich würde auch zu Zwerghühnern raten. Deren Eier sind gar nicht so klein, etwa ( je nach Rasse) 40 bis 55 g.
    Meine Zwerge fliegen nie über den 1,10 m hohen Zaun.
    Liebe Grüße
    Doris

  5. #5

    Registriert seit
    22.05.2013
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Von den von dir genannten Rassen habe ich nur mit den Zwergwyandotten Erfahrung sammeln können.
    Sie sind: knuffig, zutraulich, neugierig und werden, wenn man sich beschäftigt, auch streichelzahm.
    Sie beliben in einem 1,20 m hofen Geflügelnetz, suchen sich wenn, eher einen Weg unten durch (also gut Spannen und gegebenenfalls Erdhaken verwenden)
    Sie legen gut und für Zwerge auch eher große Eier, die weit besser schmecken als die Eier unserer anderen Hennen.
    Je nach Farbschlag brüten sie aber auch recht gern, sie lassen sich aber auch leicht wieder davon abbringen....
    Hallo Sil! Welcher Farbenschlag brütet eher nicht gerne?

  6. #6
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Ich würde, genau wie Doris, zu Zwerg-Hühnern raten - und zwar zu den eher schweren, gemütlichen Zwerghuhnrassen, z.B. Zwerg-Orpingtons, Deutsche Zwerg-Lachshühner, Zwerg-Cochin, Zwerg-Brahmas, Zwerg-Sundheimer, ... etc.
    Die Eier sind zwar nicht so riesig, wie die der meisten Großrassen - aber nun auch wieder nicht so winzig, dass man immer gleich 2 essen müsste. Für Kuchen etc. nehme ich von den Zwerghuhn-Eiern z.B. auch nur ab einer Menge von 5 im Rezept angegebenen Eiern ein Ei mehr.

    Ach ja: man kann natürlich auch verschiedene Rassen zusammen halten. Ich würde aber immer mind. 2 von einer Rasse nehmen ( oder zumindest jeweils 2 ähnliche Tiere ).

    Um herauszufinden, welche Rassen es überhaupt bei Euch in der Gegend gibt, ist es immer gut, sich an die örtlichen Rassegeflügelzuchtvereine zu wenden. Bei deren Züchtern kann man sich die Tiere mit Glück auch gleich mal "live" angucken.

  7. #7

    Registriert seit
    03.06.2013
    Ort
    Alsfeld
    PLZ
    36304
    Beiträge
    212
    Themenstarter
    Hallo,
    vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
    Die Orpingtons gefallen uns optisch schon recht gut, haben aber gelesen, das sie sehr, sehr ruhig fast schon phlegmatisch sein können. Ist das nicht ein bisschen zu "langweilig"? Wäre o.g Stall denn überhaupt groß genug, da es ja recht große, schwere Tiere sind?
    Ja, die Zwerg- Wyandotten gefallen uns schon echt gut....
    Wir überlegen weiter.......

  8. #8
    Hühnerhalter Avatar von Clonk
    Registriert seit
    24.09.2012
    Beiträge
    2.218
    Unsre Orpis sind nie langweilig.
    Wir haben gerade einen Stall von 1qm, und zwei würden noch rein passen.
    Aber es geht nur, wenn sie den Stall nur zum schlafen benutzen und Tagsüber draußen sind.
    5,30Hühner

  9. #9

    Registriert seit
    29.06.2010
    Beiträge
    42
    Wie wären Seidenhühner? Sie werden sehr zahm und Kinder fahren voll darauf ab, wahrscheinlich wegen des Gefieders...

  10. #10
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.266
    Zitat Zitat von Marani Beitrag anzeigen
    Hallo Sil! Welcher Farbenschlag brütet eher nicht gerne?
    Da ich die überzähligen Hennen einer Bekannten bekomme, die immer mehrere Farbschläge ausbrütet, kann ich sagen, dass 3 von 3 braungebänderten bei mir gebrütet haben, außerdem 1 von 2 gelb-schwarz-columbia, 1 von 1 gelben, 0 von 3 roten, 1 von 3 birkenfarbigen, 1 von 2 silber-schwarzgesäumten, 2 von 2 rot-weißgesäumten.
    Mit mehr an eignere Erfahrung kann ich leider nicht dienen
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Hühner Rasse
    Von Elistaer im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.05.2017, 15:57
  2. Mit welcher Rasse sind diese Hühner zu Vergleichen bzw welche Rasse ist das?
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •