Tja, deutsche Genauigkeit eben![]()
![]() |
Tja, deutsche Genauigkeit eben![]()
Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
Ausstellungszucht Australorps, schwarz
Also nochmal zum Wesentlichen.
Wie sich das nennt ist mir gleich, aber meine Rasse hat weiße Ohrscheiben!
Nun sind die Ohrscheiben meiner Tiere jedoch rot. Woran liegt das?
Auch die Ohrscheiben meiner Alttiere haben sich teilweise entfärbt.
Weiß irgendjemand eine Antwort?
Kann es nur an der Vererbung liegen? Reinrassig sind sie definitiv.
Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!
www.onagadori.eu
Habe ganz vergessen um welche Rasse es sich handelt. Falls es Onagadori sind dürfen die Orscheiben rote Einlagerungen haben. Mehr als zur Hälfte ist jedoch ein grober Fehler.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Das weiß ich.
Ich würd nur gern wissen warum. Um es bei der Zuchtsaison zu vermeiden.
Ich glaube immer mehr, dass es an meinem Futter lag. Sogar die Fußfarbe wird jetzt wieder heller.
Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!
www.onagadori.eu
Überbesatz - interessanter Ansatz. Das könnte dann auch der Grund sein, dass bei meinem Vereinskollegen bei den Zwerg-Rheinländern die Ohrscheibe schon zu leichtem Gesichtsschimmel übergeht....
@tsunade
Mach doch bitte mal Bilder - alles andere ist wilkürliches Raten. An Futter mag ich ned so recht glauben.
Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
Ausstellungszucht Australorps, schwarz
Hallo Tsunade,
Zitat aus Marks/Krebs "Unser Rassegeflügel":
"Je nach ihrer Struktur sind die Ohrlappen infolge stark durchbluteter Haut rot oder, bei wenig durchbluteter und stärkerer Haut, weiß. In der Fachsprache werden sie dann als Ohrscheiben bezeichnet"
Schöne Grüße
Andi
soll ich einen leeren hüherstall fotografieren, damit du unter besatz siehst !
Lesezeichen