Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Vererbung der Ohrscheibenfarbe

  1. #11
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Tja, deutsche Genauigkeit eben
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  2. #12
    Onagadoriliebhaber Avatar von tsunade13
    Registriert seit
    25.09.2010
    PLZ
    99094
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    842
    Themenstarter
    Also nochmal zum Wesentlichen.
    Wie sich das nennt ist mir gleich, aber meine Rasse hat weiße Ohrscheiben!
    Nun sind die Ohrscheiben meiner Tiere jedoch rot. Woran liegt das?
    Auch die Ohrscheiben meiner Alttiere haben sich teilweise entfärbt.

    Weiß irgendjemand eine Antwort?
    Kann es nur an der Vererbung liegen? Reinrassig sind sie definitiv.
    Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!

    www.onagadori.eu

  3. #13
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Habe ganz vergessen um welche Rasse es sich handelt. Falls es Onagadori sind dürfen die Orscheiben rote Einlagerungen haben. Mehr als zur Hälfte ist jedoch ein grober Fehler.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  4. #14
    Onagadoriliebhaber Avatar von tsunade13
    Registriert seit
    25.09.2010
    PLZ
    99094
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    842
    Themenstarter
    Das weiß ich.
    Ich würd nur gern wissen warum. Um es bei der Zuchtsaison zu vermeiden.
    Ich glaube immer mehr, dass es an meinem Futter lag. Sogar die Fußfarbe wird jetzt wieder heller.
    Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!

    www.onagadori.eu

  5. #15

    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    amstetten
    PLZ
    3300
    Land
    österreich
    Beiträge
    118
    Zitat Zitat von Jersey Beitrag anzeigen
    Nein, das würde ich nicht sagen. Denn ein "Züchter" (oder die meisten) weiß automatisch worum es sich handelt wenn man von Ohrscheiben bzw. lappen spricht. Ich korrigiere auch jeden Zfr. wenn er von Ohrscheiben spricht und es sich aber um Ohrlappen handelt.

    Sag mal zu nem Bantamzüchter was von Ohrlappen - der lacht sich dann kaputt
    also dann sind ohrscheiben und ohrlappen das selbe ?

  6. #16
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Zitat Zitat von purzlerkarl Beitrag anzeigen
    also dann sind ohrscheiben und ohrlappen das selbe ?
    Wenn es dasselbe wäre, müsste ich einen Zuchtfreund wohl nicht korrigieren...
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  7. #17

    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    amstetten
    PLZ
    3300
    Land
    österreich
    Beiträge
    118
    Zitat Zitat von Jersey Beitrag anzeigen
    Wenn es dasselbe wäre, müsste ich einen Zuchtfreund wohl nicht korrigieren...
    nun ja so habe ich das auch immer gesehen, wenn sich ohrscheiben von weis zu rot verfärben das hat etwas zu tun mit überbesätzung im hühni stall, vielleicht ist auch ektoparasiten ein thema, ich würde 1.3 zusammen setzen einen separaten stall zur verfügung stellen und beobachten.

  8. #18
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Überbesatz - interessanter Ansatz. Das könnte dann auch der Grund sein, dass bei meinem Vereinskollegen bei den Zwerg-Rheinländern die Ohrscheibe schon zu leichtem Gesichtsschimmel übergeht....

    @tsunade
    Mach doch bitte mal Bilder - alles andere ist wilkürliches Raten. An Futter mag ich ned so recht glauben.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  9. #19

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Tsunade,

    Zitat aus Marks/Krebs "Unser Rassegeflügel":

    "Je nach ihrer Struktur sind die Ohrlappen infolge stark durchbluteter Haut rot oder, bei wenig durchbluteter und stärkerer Haut, weiß. In der Fachsprache werden sie dann als Ohrscheiben bezeichnet"
    Schöne Grüße
    Andi

  10. #20

    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    amstetten
    PLZ
    3300
    Land
    österreich
    Beiträge
    118
    soll ich einen leeren hüherstall fotografieren, damit du unter besatz siehst !

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwergseidenhühner verlieren blaue Ohrscheibenfarbe
    Von nero2010 im Forum Züchterecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.10.2017, 13:20
  2. Vererbung
    Von peter h. im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.12.2010, 12:47
  3. vererbung
    Von pebbles im Forum Züchterecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 09:23
  4. Vererbung
    Von Sefina im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 00:52
  5. Vererbung?
    Von Plauzi im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 10:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •