Seite 17 von 25 ErsteErste ... 7131415161718192021 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 242

Thema: Sulmtaler

  1. #161
    Zitat Zitat von Jambo Beitrag anzeigen
    Falls es jemanden interessiert:

    "Das "Sulmtaler Huhn" wird nun auch auf der Privatinsel Laucala gezüchtet. Bauer über die bislang 60 gackernden Tiere ist kein Geringerer als Red Bulls Dietrich Mateschitz. [...]"

    Weiterlesen: http://www.kleintierzuechter.at/

    Was ich mich dabei frage: Werden die Hühner das tropische Klima so einfach verkraften? Die sind doch eher an milde europäische Verhältnisse gewöhnt.
    Ich glaube der Herr Mateschitz wird da sicher auch seine Probleme haben mit der Zucht und Klima. Ich stelle bei meinen Sulmtalern immer wieder fest bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen über 25 Grad gefällt es ihnen nicht mehr so recht! Einen Teil der 60 Tiere stammen von Herrn Pensold soviel ich weiß!!!!
    Sulmtaler Gold-Weizenfarbig, Altsteirer Wildbraun, Holländische Zwerghühner.
    Aus Liebe zu den Tieren- Reinzucht ohne Fremdeinkreuzung- Wirtschaftlichkeit

  2. #162
    Avatar von pastafrutta
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Weinviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    92
    ich hab heuer wohl wirklich Pech gehabt, gestern nochmal alle angeschaut und siehe da, noch ein Hahn mehr --> 21,5 !

  3. #163
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Hallo, Pastafrutta!
    Bei mir sind vor 10 Tagen 13 Küken geschlüpft. Langsam beginnen die Flügelfedern dunkler zu werden und als Sulmtalerneuling hoffe ich mal schwer, dass Hennen zumindest ein paar schwarze Federchen haben (siehe Bild ganz am Threadanfang). Sonst wären das sauber viele Grillhähne...

    liebe Grüße,
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  4. #164

    Registriert seit
    23.11.2010
    Land
    Kenya
    Beiträge
    551
    Zitat Zitat von alt_sulm_steirer Beitrag anzeigen
    Ich glaube der Herr Mateschitz wird da sicher auch seine Probleme haben mit der Zucht und Klima. Ich stelle bei meinen Sulmtalern immer wieder fest bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen über 25 Grad gefällt es ihnen nicht mehr so recht!
    Ich habe gerade in Wikipedia nachgesehen: Auf Fidschi liegen die Temparaturen bei 16-32°C, also eigentlich gar nicht viel heißer als in Mitteleuropa. Die Luftfeuchtigkeit ist dort natürlich höher...

    Einen Teil der 60 Tiere stammen von Herrn Pensold soviel ich weiß!!!!
    OK, ist das jetzt gut oder schlecht oder...? (Sorry für die vielleicht dumme Frage, bin neu in der "Branche")

    Mich würde die weitere Entwicklung des Projekts interessieren, da ich hier nach meinen ersten "Zuchterfolgen" mit einheimischen Hühnern gerne irgendwann einmal eine "richtige" Rasse hätte. Und da sind mir, nicht zuletzt wegen meiner Wurzeln, die Sulmtaler ins Auge gesprungen.

    Aber ich fürchte Herr Mateschitz wird uns hier im Forum kaum auf dem Laufenden halten. Aber vielleicht Herr Pensold?
    Liebe Grüße,
    - Jambo

    0,2,3 Kuku Kienyeji (ostafrikanische Landhühner)

  5. #165
    Zitat Zitat von Jambo Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade in Wikipedia nachgesehen: Auf Fidschi liegen die Temparaturen bei 16-32°C, also eigentlich gar nicht viel heißer als in Mitteleuropa. Die Luftfeuchtigkeit ist dort natürlich höher...


    OK, ist das jetzt gut oder schlecht oder...? (Sorry für die vielleicht dumme Frage, bin neu in der "Branche")

    Mich würde die weitere Entwicklung des Projekts interessieren, da ich hier nach meinen ersten "Zuchterfolgen" mit einheimischen Hühnern gerne irgendwann einmal eine "richtige" Rasse hätte. Und da sind mir, nicht zuletzt wegen meiner Wurzeln, die Sulmtaler ins Auge gesprungen.

    Aber ich fürchte Herr Mateschitz wird uns hier im Forum kaum auf dem Laufenden halten. Aber vielleicht Herr Pensold?
    Zur Info:
    Ich züchte zwar keine Sulmtaler, sondern weiße Altsteirer,dennoch ein Beitrag zum Klima.
    Ich habe 2006 60 BE meiner weissen Altsteirer via Kurier in ein mit tropischen Temperaturen vorherschendes Land versandt.Laut Rückmeldungen haben sich die dort geschlüpften Tiere sehr gut eingelebt.Wichtig in diesem Zusammenhang sind mit Sicherheit kühlere Zonen in Form von Innenställen und Unterständen bzw.Bepflanzung mit Buschwerk.
    Geändert von Bernhard Wimmer (07.04.2011 um 08:24 Uhr)
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  6. #166
    Avatar von pastafrutta
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Weinviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von baaze Beitrag anzeigen
    Hallo, Pastafrutta!
    Bei mir sind vor 10 Tagen 13 Küken geschlüpft. Langsam beginnen die Flügelfedern dunkler zu werden und als Sulmtalerneuling hoffe ich mal schwer, dass Hennen zumindest ein paar schwarze Federchen haben (siehe Bild ganz am Threadanfang). Sonst wären das sauber viele Grillhähne...

    liebe Grüße,
    bei 10 Tagen alten Küken bin ich mir oft auch noch nicht sicher, aber allzuviele schwarze Federn sollten nicht dabei sein. Warte noch eine Woche, dann ist es meistens eindeutig.

    Ich wünsch dir eine höhere Hennenquote als bei mir.

    LG

  7. #167
    Avatar von pastafrutta
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Weinviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von Jambo Beitrag anzeigen
    Aber ich fürchte Herr Mateschitz wird uns hier im Forum kaum auf dem Laufenden halten. Aber vielleicht Herr Pensold?
    Ich denke nicht dass Herr Pensold hier mitliest, aber wenn du ihn persönlich fragen willst findest du eine Kontaktmöglichkeit auf seiner HP unter www.sulmsteirer.com

  8. #168

    Registriert seit
    23.11.2010
    Land
    Kenya
    Beiträge
    551
    Zitat Zitat von pastafrutta Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht dass Herr Pensold hier mitliest, aber wenn du ihn persönlich fragen willst findest du eine Kontaktmöglichkeit auf seiner HP unter www.sulmsteirer.com
    Danke für den link, aber so insdiskret will ich dann lieber doch nicht sein...

    Ich habe eine email an die Presseabteilung von Red Bull geschrieben, vielleicht antworten die ja.
    Liebe Grüße,
    - Jambo

    0,2,3 Kuku Kienyeji (ostafrikanische Landhühner)

  9. #169
    Zitat Zitat von Jambo Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade in Wikipedia nachgesehen: Auf Fidschi liegen die Temparaturen bei 16-32°C, also eigentlich gar nicht viel heißer als in Mitteleuropa. Die Luftfeuchtigkeit ist dort natürlich höher...


    OK, ist das jetzt gut oder schlecht oder...? (Sorry für die vielleicht dumme Frage, bin neu in der "Branche")

    Mich würde die weitere Entwicklung des Projekts interessieren, da ich hier nach meinen ersten "Zuchterfolgen" mit einheimischen Hühnern gerne irgendwann einmal eine "richtige" Rasse hätte. Und da sind mir, nicht zuletzt wegen meiner Wurzeln, die Sulmtaler ins Auge gesprungen.

    Aber ich fürchte Herr Mateschitz wird uns hier im Forum kaum auf dem Laufenden halten. Aber vielleicht Herr Pensold?
    Herr Pensold ist was die Rasse Sulmtaler anbelangt sicher einer der Top-Züchter in Österreich der langjährige Erfahrung in Zucht aufweisen kann. Er gibt sicher gerne die eine oder andere Auskunft auf www.sulmsteirer.com. Ich kenne ihn relativ gut, er geht sicher den Richtigen Weg meiner Meinung nach! Die Tiere werden sich sicher bei entsprechender Haltung (das A und O bei jeder Zucht) an das Klima anpassen
    Sulmtaler Gold-Weizenfarbig, Altsteirer Wildbraun, Holländische Zwerghühner.
    Aus Liebe zu den Tieren- Reinzucht ohne Fremdeinkreuzung- Wirtschaftlichkeit

  10. #170
    Dennoch befürworte ich die Sulmtaler Vermarktungs-GmbH nicht in allen Dingen. www.sulmtaler.at Gewisse Methoden in bezug auf Haltung und Fütterung.
    Aber das ist eine andere Geschichte. Jeder kann und soll seine eigene Meinung haben. Die hervorragende Fleischqualität bei den Sulmtalern kann meiner Meinung nach nur freilaufend erreicht werden bei dementsprechender Fütterung. Es ist nicht geeignet für die Haltung in Mastställen. Dann kann ich gleich wieder zum Supermarkt Hendl um 2 Euro greifen!! Wenns so weitergeht mit unsren steirischen Rassen kann ich positiv in die Zukunft blicken. Die Menschen haben Gott sei Dank wieder die Qualität unserer Rassen schätzen gelernt und ich kann nur von mir sagen das Neuzüchter oder Hobbyhalter Stunden fahren um bei mir ein Sulmtaler oder Altsteirer Hendl zu ergattern. Natürlich ohne Idealisten wie z.B. Wimmer Bernhard würde es kaum mehr ein entsprechendes Weißes Altsteirer Huhn geben!! Liebe Grüße, Thomas
    Sulmtaler Gold-Weizenfarbig, Altsteirer Wildbraun, Holländische Zwerghühner.
    Aus Liebe zu den Tieren- Reinzucht ohne Fremdeinkreuzung- Wirtschaftlichkeit

Seite 17 von 25 ErsteErste ... 7131415161718192021 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sulmtaler
    Von Sulmtaler forever im Forum Züchterecke
    Antworten: 639
    Letzter Beitrag: 20.02.2025, 12:29
  2. Sulmtaler
    Von sokka im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.02.2019, 11:07
  3. sulmtaler
    Von Jonny12 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.08.2012, 14:37
  4. Sind Sulmtaler Spätentwickler ? oder Wann sind Sulmtaler schlachtreif ?
    Von larrieden im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.12.2011, 22:29
  5. Sulmtaler?
    Von Kakumak im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.10.2010, 13:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •