Moin zusammen,
ich bin grad etwas gefrustet und weiß nicht so recht weiter.
Mein Brutversuch dieses Jahr:
42 Eier eingelegt, beim 1. Schieren 4 Eier unbefruchtet und 9 haben angefangen und sind abgestorben. Da waren es nur noch 29. Beim 2. Schieren waren 7 weitere Eier abgestorben. Also 22 Eier die augenscheinlich ok aussahen auf die Schlupfhorde gelegt. Davon sind aber lediglich 9 Küken geschlüpft, alle anderen, eigentlich "fertigen" Küken haben es nicht geschafft.
Ich brüte mit einem HEKA 3. Die Steuerung hatte ich letztes Jahr wegen Defekt getauscht, sollte also fehlerfrei funktionieren.
Das Gleiche hatte ich im letzten Jahr nach dem Tausch der Steuerung auch schon, da hatte ich die Vermutung das ich ein Inzuchtproblem hatte. Nun aber in diesem Jahr mit neuem blutsfremden Hahn (Mechelner) wieder so ein frustrierendes Ergebnis.
Alles was ich im letzten Jahr so gelesen hatte war, dass der Grund eine ungenügende Desinfektion sein kann. Deswegen habe ich in diesem Jahre den Brüter akribisch desinfiziert und die Bruteier auch, hat nichts gebracht.
Ich frage mich sowieso warum das so kritisch sein soll, bei der Naturbrut wird ja auch nicht in einer "sterilen" Umgebung gebrütet und das klappt in der Regel auch wunderbar.
Ich habe keine Idee mehr was ich anders oder besser gesagt richtig machen kann damit nicht alle Bruteier während der Brut und auch noch kurz vor dem Schlupf absterben.
Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht, hat vielleicht jemand einen guten Tipp was ich falsch mache oder eine Idee was der Grund für das Absterben sein kann?
Viele Grüße
Kalle
Lesezeichen