Huhu zusammen,
ich bin ja noch Hühnerneuling und habe eine Frage. Suchfunktion wurde genutzt, Google auch aber irgendwie kam da nichts eindeutiges bei heraus. Gehören Eier in den Kühlschrank oder nicht?
Danke und liebe Grüße
Tina
![]() |
Huhu zusammen,
ich bin ja noch Hühnerneuling und habe eine Frage. Suchfunktion wurde genutzt, Google auch aber irgendwie kam da nichts eindeutiges bei heraus. Gehören Eier in den Kühlschrank oder nicht?
Danke und liebe Grüße
Tina
Nein, Eier nicht in den Kühlschrank. Sie haben eine natürliche Schutzschicht, die verhindert dass Bakterien in das Ei gelangen.
Die Amerikaner müssen die Eier kühlen, weil die Eier vor dem Verkauf gewaschen werden und der Schutz dann weg ist.
LG Heike
Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
Lucius Annaeus Seneca
Ok. Also, so wie die Eier sind bei Raumtemperatur lagern. Auch im Hochsommer?
Das einzige Geschäft das ich kenne das gekühlte Eier verkauft, ist Kaufland. Da sollte man die Kühlkette auch nicht unterbrechen.
Meine eigenen Eier kühle ich überhaupt nicht. Maximal kommt mal ein stark angedotztes Ei in den Kühlschrank.
Es gibt auch schon viele niedergeschriebene Meinungen zu diesem Thema. Suchfunktion auf der Startseite ist oft hilfreicher.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
wie lange lagert ihr Eier für den Verzehr ? und bei welcher Temperatur ?
Sommer wie Winter ?
1.1 Mensch 1,22 Huhns 1,3 Deutscher Schäferhund 1,2 Burenziegen
Die halten auch nach Rasse unterschiedlich lange. Marans wird eine deutlich dickere Schale nachgesagt, kann ich bestätigen, und die Eier halten länger. Meine Eier (auch die Nicht-Marans) halten insgesamt länger als die Discounter-Eier. Du kannst die Frische mit der Wasserglasmethode testen, kennst du die? Dann kannst du deine Eier mal 3 Wochen lang täglich testen (Kühlschrank vs draußen); vielleicht bekommst du so mehr Sicherheit? Eier natürlich auf keinen Fall abwaschen (wurde ja schon geschrieben).
Die Wasser-Methode sagt aber nur was über die Größe der Luftblase im Ei aus. Das Ei ist nicht automatisch schlecht, nur weil es im Wasser "tänzelt". Ich habe schon 4 oder 5 Wochen alte Eier verwendet und die haben noch normal gerochen. Natürlich dann nur für Pfannkuchen oder andere Backwaren, nicht für Rohspeisen.
Man kann es uU noch verwenden, wenn es schwimmt, aber der Histamingehalt (Eiweißabbau) ist deutlich höher. Manche vertragen das nicht, und "frisch" würde ich das Ei dann nicht mehr nennen. Nichtsdestotrotz, guter Hinweis.
Morgen zusammen,
wir legen unsere Eier immer in den Kühlschrank.
Könnte mir Jemand erklären warum ich das nicht machen sollte? Ich bin belehrbar![]()
5 Orpington Damen: Rosi (Braun-Schwarz), Chickaletta (Halbweiß-Schwarz), Henrietta (Weiß-Schwarz) -> 112021, Thinka (Braun-Weiß), Marcia (Braun-Weiß) ->10/2022
Die Argumente für nicht in den Kühlschrank: auch im Kühlschrank gibt es Keime, die oft größere Feuchtigkeit fördert deren Wachstum. Ich finde auch, dass die Schale von Kühlschrank-Eiern komisch / nicht gut riecht. Und bei Eiern ist es schlichtweg i.d.R. nicht nötig.
Die "professionelle" Kühlschrank-lager-Fraktion gönnt sich oft einen eigenen Eier-Kühlschrank, der dann auch häufiger gereinigt und desinfiziert wird. (Da muss man dann aber schon viele Eier haben, dass sich das lohnt)
Bei mir landen nur angeknackste oder gewaschene Eier sowie die Enteneier im Kühlschrank und werden dann aber auch baldigst verarbeitet.
Lesezeichen