Seite 10 von 109 ErsteErste ... 678910111213142060 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 1084

Thema: Naturbrut 2021

  1. #91
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Glückwunsch zum erfolgreichen Schlupf

    nein, die Zwergenstreber waren noch nicht bereit für einen Fototermin, sie wollten erst noch die Frisur richten

    Hab nur ein paar leere Schalen rausgesammelt, damit sie sich nicht über die anderen Eier schieben. Inzwischen dürften es auch schon ein paar mehr sein, aber bis morgen werde ich sie noch in Ruhe lassen. Die Glucke ist Erstlings-Mama, da bin ich lieber zurückhaltend

  2. #92
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.891
    Ganz herzlichen Glückwunsch an alle neuen Kükenmamas und -papas

    @melachi
    Ich drücke ganz doll alle Daumen ... und hoffe auf baldige Bilder.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  3. #93
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Oh wie schön, herzlichen Glückwunsch zum Schlupf

    Unsere Winnie brütet immer noch ganz emsig. Da es ihre erste Brut ist, beobachte ich mit Argus-Augen, wie verlässlich sie ist, bisher bin ich ganz stolz auf sie.
    Leider habe ich heute gesehen, dass sie ihren "Gluckenschiss" im Nest in die andere Ecke (also ggü. vom Gelege) gemacht hat. Habe den Dreck direkt entfernt. Sie lässt sich nur "mit Gewalt" von den Eiern schieben, deswegen habe ich nur etwas gucken können (und sie nicht weiter gestört, also nicht runter geschoben) und die Eier hat sie wohl nicht getroffen, sondern quasi genau aus dem Nest raus.
    Muss ich mir Sorgen machen, dass sie sich das nun angewöhnt? Sie ist wie festgeklebt auf ihren Eiern.

    Edit: Könnt ihr mir ein Kükenfutter empfehlen? Welche Zusammensetzung (RP, Calcium, etc.) sollte es haben? Ich bin in dem Unterforum Kükenaufzucht noch nicht fündig geworden.
    Geändert von Gast CK (24.03.2021 um 15:34 Uhr)

  4. #94
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.658
    Glückwunsch an alle Kükenmamas - und auch an mich.., denn bei mir sind heute auch zwei Küken geschlüpft. Ich hatte am 6. Tag geschiert, da war es schon sehr eindeutig. Aus den verbliebenen zwei Eiern sind zwei Küken geschlüpft, und ich bin heilfroh, nicht mehr Küken zu haben. Olle, olle Stallpflicht...
    @Sina, ich füttere den Kükenstarter ("Ziergeflügelaufzucht") von Mifuma. Bislang sind alle Küken prächtig damit gediehen.
    Später gibts dann das ganz normale Kükenaufzuchtfutter.

    Ich hebe übrigens die Glucken immer vom Nest, weil ich arbeite. Will heißen:
    Ich gewöhne die Glucke an meinen Rhythmus, nicht umgekehrt. Nach der Arbeit wird sie vom Nest geschmissen, dann kann sie unter Aufsicht fressen, trinken, baden und kacken. Wenn es sehr kalt ist, auch mal nur alle zwei Tage, sonst täglich. Den Bruten hat es nie geschadet, die Glucken waren nach meiner Beobachtung nach der Brut wesentlich agiler, weil ihr Kreislauf nicht erst wieder in Schwung kommen musste. Aber das hält jeder ein wenig anders, und es klappt auch mit anderen Methoden. Ich habe halt auch schon die Erfahrung gemacht, dass eine Glucke doch ins Nest gekackt hat, und das muss ich nicht mehr haben. Von daher werden sie regelmäßig vom Nest gehoben. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

  5. #95

    Registriert seit
    11.07.2020
    PLZ
    25
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    292
    Themenstarter
    Juhu 8 kleine Kücken sind seit Mittwoch geschlüpft
    1.4 Showgirls, 2.0 Seidenhuhn mixe, 3.8 Zwerg Seidenhühner, 2.8Zwer Paduaner, 0.10 Legehennen, 0.1 Appenzeller Spitzhaube-Seidenhuhn mix. ,0.2 Leghorn-Seidenhuhn mix. ,1.0 Mäusefänger,1.0 Hunde

  6. #96
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Glückwunsch, E-M.S

    Ich bin ja auch noch den Inhalt dieser Eier schuldig
    IMG_5485.JPG

    Hier ist die inzwischen sehr muntere, ebenfalls achtköpfige Rasselbande. Nur das schwarze Küken, zuletzt geschlüpft, macht mir etwas Sorgen. Mal sehn, ob es sich bekrabbelt.
    IMG_5493.JPG

  7. #97
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.891
    Ganz, ganz herzlichen Glückwunsch.
    @ melachi: Deinem kleinen Schwarzen drücke ich ganz fest die Daumen.

    Ich habe nun eine Frage zur Elternschaft eines Anfang Januar geschlüpften Küken.
    Wenn die Frage hier nicht richtig ist, bitte verschieben!
    Hier ist der kleine Prachtkerl. Das Bild ist heute gemacht, leider nicht in Superqualität. Er ist also knapp 3 Monate alt.

    Und hier noch ein Bild, wie er mit 3 Wochen aussah:

    Er ist der einzige Überlebende aus der Katastrophenbrut einer Erstlingsglucke meines Nachbarn: Von 10 Eiern waren 2 unbefruchtet, 3 Eier hat sie zertrampelt (eins davon nach 2 Wochen), von den 5 gesund geschlüpften Küken lagen nach zwei Tagen 2 tot im Nest (zerdrückt? unterkühlt? ), beim Hofspaziergang mit den verbliebenen 3 Küken kam ihr eines auf mysteriöse Weise "abhanden" (wir waren in Sicht- und Hörweite, haben aber keinen Warnruf oder irgend etwas gehört), von den letzten beiden fing eines nach 3 Wochen an zu schwächeln und war 2 Tage später tot (nun ja, das ist wohl nicht der Glucke anzulasten). Von dem letzten Küken hatte sie nach 5 Wochen die Nase voll und ging auf die Stange zurück.
    Wir nennen den kleinen Kerl jetzt "Moses" und rätseln, wer seine biologischen Eltern sein könnten.
    Wir haben ihn anhand von Bildern mit unseren drei Junghähnen (Vater Chuqui) verglichen. Er kommt uns sehr, sehr klein vor dafür das er jetzt fast 3 Monate alt ist, macht aber keinen "zurückgebliebenen" Eindruck. Was uns auch irritiert ist, dass keiner der möglichen Eltern so eine ähnliche Farbe wie er hat.
    Zur Wahl stehen 2 Hähne. Der kräftige "Chuqui" des Nachbarn (ca. 3,5-4 kg) oder unser sehr zierlicher "Cerbero" (max. 1,7 kg).
    Das hier ist Chuqui, die vor ihm liegende gesperberte Henne kommt aber als Mutter nicht in Frage, da sie damals noch selbst geführt hat.

    Als möglich Mütter kommen bei diesem Hahn nur diese beiden hier in Betracht, die Katastrophenglucke selbst und ihre gleichaltrige Schwester (das Bild ist allerdings schon etwas älter):

    Sollte unser Cerbero der Vater sein, kommt eigentlich nur seine Lieblingshenne "Gacky" (sehr zierlich, ca. 1,5 kg) als mögliche Mutter in Betracht. Hier ein Bild der beiden:

    Rein theoretisch wären da noch unsere Goldmarie (schwarz-kupfer) und unsere Pick-Pick (gesperbert) im Rennen. Die sind etwas kräftiger (ca. 2,2 kg) als unser Cerbero und lassen ihn eigentlich (so ich das beobachten kann) nicht wirklich "ran".
    Das sind die Beiden zusammen mit unserem Hahn:

    Tja, mich würden Eure Meinungen schon sehr interessieren. Ich kann morgen auch nochmal versuchen ein besseres Bild des kleinen Moses zu machen.
    Geändert von chtjonas (26.03.2021 um 02:19 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  8. #98
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Weißes Daunenküken, das mit viel Schwarzanteil durchfiedert, ist weizenfarbig und ein Hähnchen. Dazu ein Schopf und eine Sperberung. 100% ist das zwar nicht, aber gut möglich, das hübsche Pärchen Cerbero und Gacky die glücklichen Eltern sind. Gacky ist gesperbert und Cerbero hat den Schopf. Er ist einfaktorig silber und einfaktorig columbia, könnte auf Basis von weizenfarbig sein. Die Henne könnte weizenfarbig oder goldhalsig gesperbert sein, man müsste sie mal von der Seite sehen. Vom kleine Hähnchen ist das Bild im Gegenlicht etwas schwer zu beurteilen, hast du mal ein mit Licht von vorne um zu sehen, ob er silberfaktorig ist?

    Der andere Hahn mit den möglichen Hennen ist insofern schwierig, da keins der Tiere einen Schopf zu haben scheint. Hier könnte der Sperberfaktor höchstens von der weißen Henne stammen, auf der man die Serberung nicht sehen würde.

  9. #99

    Registriert seit
    01.06.2016
    PLZ
    74
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    997
    die küken sind total putzig und die Henne ist sehr schön!
    Zitat Zitat von melachi Beitrag anzeigen
    Glückwunsch, E-M.S

    Ich bin ja auch noch den Inhalt dieser Eier schuldig
    IMG_5485.JPG

    Hier ist die inzwischen sehr muntere, ebenfalls achtköpfige Rasselbande. Nur das schwarze Küken, zuletzt geschlüpft, macht mir etwas Sorgen. Mal sehn, ob es sich bekrabbelt.
    IMG_5493.JPG

  10. #100
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Was für niedliche Küken, toll, ich freu mich für euch!

    Ich kann nun auch endlich durchatmen. Heute Morgen war der Napf fast leer und im Auslauf ein riesiger Haufen, nun lasse ich Winnie in Ruhe

Seite 10 von 109 ErsteErste ... 678910111213142060 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geschlechterverhältnis 2021
    Von Hühner-Rookie im Forum Das Brutei
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 09.11.2021, 01:13
  2. Hüfokalender 2021
    Von dr.huehners im Forum Umfragen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.12.2019, 21:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •