Meine haben es gerne ordentlich auf der Stange: das Chaos ohne Stangen behakte ihnen so gar nicht - schon gar nicht mit den Neuankömmlingen.
![]() |
Meine haben es gerne ordentlich auf der Stange: das Chaos ohne Stangen behakte ihnen so gar nicht - schon gar nicht mit den Neuankömmlingen.
Ich mache den Cube normalerweise spätestens alle 10- 14 Tage komplett sauber, war jetzt aber einmal nachlässig und hatte 2x den Kärcher weggelassen und nur ausgefegt und das Gitter abgespritzt ...
Prompt hatte ich jetzt auch Milben- und war total schockiert weil die beworbene Milbenresistenz der einzige Grund war, den Cube anzuschaffen.
Nach einmal Kärchern und Dampfstrahlenhabe ich am nächsten Tag immer noch welche gefunden, die kamen von unter den Metallplatten auf dem Verschluss-Deckel.
Jetzt bin ich wieder bei 1x pro Woche Kärcher und Dampf und hoffe die Biester bleiben weg.
Wie macht ihr das im Herbst bzw. Winter wo die Tage wieder kürzer werden, mit dem Licht?
Mir geht es darum das sie genug Futter fressen können.
Das ist mein erster Herbst mit Hühnern und ich frage mich, ob es reicht wenn sie z.B. 16:30Uhr - 7:30Uhr im Stall sind ohne Futter.
LG aus M-V
Also ich werd einfach abwarten und beobachten. Ist ja auch mein erster Hühner-Herbst..
Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
Genau das habe ich mir auch schon überlegt. Gibt es Erfahrungen mit Licht? Also wenn ich den Auslauf beleuchtet, gehen sie dann trotzdem in den Stall?
Warum möchtest du denn den Auslauf beleuchten?
@domaene: Im Winter muss man sich einfach den Gegebenheiten anpassen oder mit Aufwand dagegen arbeiten. Futter sollte aber zu jeder Zeit verfügbar sein.
Was heißt denn komplett? Nimmst du alle gesteckten Teile heraus oder baust du ihn noch weiter auseinander? Wie machen das die anderen? Wie weit demontiert ihr den Stall zum Reinigen?
Ich nehme immer alle losen Teile heraus, also Schublade, Rost, Trennwand und wasche sie mit dem Gartenschlauch und ggf. Bürste.
@Besitzer der Autodoor: Wie reinigt ihr den Stall von innen? Mit Hochdruck geht ja dann nicht mehr... Einfach mit einem Lappen auswischen?
Ich staube momentan zur Sicherheit das Nest, die Kotschublade und die Einschübe links und rechts mit Kieselkur ein. Bin mir aber ehrlich gesagt unsicher, ob das überhaupt sinnvoll ist/was bringt.
Liebe Grüße Katie
Genau so. Alles was man herausnehmen kann, Kotschublade, Trennwand, Gitter, beide Türen.
Die sprühe ich mit Bio – Reiniger ein, lasse das einwirken und Kärcher es dann richtig ab.
Die KotSchublade und Einstreu im Legenest verwerfe ich auf den Kompost.
Ich habe auch die elektrische Tür und das Licht im Stall. Tatsächlich kärchere ich auch den Innenraum aus, vor allem die Ritzen!
Natürlich bin ich bei der Tür und bei dem Licht extrem vorsichtig und halte den Kärcher nicht direkt drauf.
Den Heißdampfreiniger habe ich früher selten benutzt. Nach meiner Milben-Erfahrung jetzt gehe ich am Schluss noch mal alle Ritzen mit dem heißen Dampf ab.
Dauert halt jetzt deutlich länger, aber es fühlt sich besser an.
Die Einstreu im Legenest bestücke ich dann auch noch mit Kieselkur zur Sicherheit
@Krähbert: Mir geht es nicht darum das sie im Winter Eier legen. Mir geht es darum das sie genügend Zeit haben um Futter zu fressen.
Kommen die Hühner 15Std. ohne Wasser und Futter aus?
Wasser und Futter sollte immer zur Verfügung stehen.
Beleuchtung braucht es im Winter definitiv nicht.
Lesezeichen