Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Bruteier "entschärfen"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    13.02.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    @SalomeM
    Man soll wirklich Eier ausbrüten lassen, wenn man weiß, dass die Eltern zu eng miteinander verwandt sind? Oder die Tiere sich sonst nicht zur Zucht eignen? Tolle Idee.

    Das ist kein Zuchtstamm. Ich halte die Hühner weil ich die einzelnen Tiere mag und auch wegen der Eier. Die Gene waren mir bei der Zusammenstellung der Gruppe egal, da ich nicht mit ihnen züchten wollte. Z. B. habe ich 2 Hennen mit je einem Glubschauge und dessen Bruderhahn. Ich weiß vom Vorbesitzer, dass die Eltern der 3 Hühner schon Geschwister waren. Daher wurden sie auch aus seiner Gruppe aussortiert. Eine erneute Verpaarung und Nachwuchs muss echt nicht sein. Oder würdest du es riskieren und einfach auf das Beste hoffen?

    Natürlich fragt der eine oder andere Bekannte, ob er mal ein paar Eier haben kann. Grundsätzlich ist das auch kein Problem. Aber bei einem bin ich nicht sicher, ob der Sohn der Familie nicht versucht was auszubrüten. Ich habe ihm bereits erklärt, dass das keine gute Idee ist. Wollte er aber nicht hören. Die Eltern möchte ich auch nicht vor den Kopf stoßen.

    Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, die befruchteten Eier zu "entschärfen", damit keine Krüppel entstehen können.
    Mir wurde schon empfohlen, die Eier mit z. B. Rapsöl einzureiben und so zur Brut unbrauchbar zu machen. Aber das geht mir doch zu weit. Es muss auch anders gehen.

    Fremde Eier oder gar den Hahn austauschen oder entfernen kommen für mich nicht in Frage.

    Hatte eigentlich gedacht, dass es eine normale Frage ist. Mancher Züchter würde doch auch nicht wollen, dass Eier, die er aussortiert hat und zum Essen abgibt, plötzlich doch ausgebrütet werden. Entweder weil er keine Konkurrenz will oder weil die Eier sich einfach nicht zur Brut eignen. Es gibt auch Leute, die sogar Eier mit Doppeldotter ausbrüten würden, wenn man ihnen die Gelegenheit gibt.

    Ich denke mehrere Tage im Kühlschrank bei 3 Grad sollten das Problem lösen. Im Sommer sollte niemand etwas dagegen haben, wenn die Eier gekühlt werden.

    Oder hat jemand noch eine andere Idee?

  2. #2
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.938
    Zitat Zitat von 540930 Beitrag anzeigen
    …..Aber bei einem bin ich nicht sicher, ob der Sohn der Familie nicht versucht was auszubrüten. Ich habe ihm bereits erklärt, dass das keine gute Idee ist. Wollte er aber nicht hören. Die Eltern möchte ich auch nicht vor den Kopf stoßen.

    Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, die befruchteten Eier zu "entschärfen",.....
    DEM "Kunden" würde ich keine Eier mehr geben. Mehr als sagen, dass es Bedenken gibt, kannst du ja nicht tun....bei konkretem Verdacht, bekäme der oder diejenige nix mehr.
    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  3. #3

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Jetzt erklärt mir bitte, was ihr für Tiere bei Euch laufen habt, dass hiervon unter gar keinen Umständen Küken gezogen werden sollten? Ein Letalfaktor bewirkt, dass das Küken erst gar nicht schlüpft. Für mich sieht das eher so aus, als ob man Bruteier nicht für lau abgeben möchte.
    Entweder gebe ich „unbespielte“ tadellose Eier ab oder ich lass es einfach. Sprich, die Eier werden verfüttert.

  4. #4
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.938
    Bei mir läuft bspw. ein Hahn mit einem Gen-Defekt (Gefiederbremse, ganz extrem) rum. Davon darf unter keine Umständen nachgezogen werden. Oder eine Henne (überstruppt). Nicht auszudenken, wenn ihre Eier von einem Hahn mit Struppgenen (den ich hier auch habe) ausgebrütet werden würden....


    Für mich bedeutet das: ich gebe gerne Eier weg. Nur die, die betroffen sein könnten nicht. Sprich keine vom Strupp und keine Zwergeneier (denn letztere werden irgendwann alle irgendwie mit dem Gefieder-Gen betroffen sein). Und selber brüte ich die natürlich auch nicht aus.
    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  5. #5
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.695
    Zitat Zitat von PPP Beitrag anzeigen
    Bei mir läuft bspw. ein Hahn mit einem Gen-Defekt (Gefiederbremse, ganz extrem) rum. Davon darf unter keine Umständen nachgezogen werden.
    Ist zwar hier OT, aber was ist denn an der Gefiederbremse soooo schlimm, außer dass die Küken länger Wärme brauchen?
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  6. #6
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.938
    Für mich persönlich überhaupt nichts, liebe Bärbel...
    (im entspr. Faden wurde mir hier aber dazu geraten, damit nicht nachzuziehen. Und in der Lieratur wird von "restlos auszumerzen" geredet - letzteres find ich ganz fürchterlich....jetzt schon mal garnicht!)
    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  7. #7
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.695
    Vor einigen Jahren hatte ich auch mal einen Hahn mit Gefiederbremse. Auch damals wurde mir gesagt, kein Nachwuchs von diesem Tier, aber niemand konnte das für mich schlüssig begründen.(Das bißchen Zusatzwärme als Küken kann es ja nicht sein) Das ärgert mich!
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  8. #8
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen
    .... Für mich sieht das eher so aus, als ob man Bruteier nicht für lau abgeben möchte. .....
    Den Eindruck hatte ich ebenfalls. Aber wie dem auch sein mag; ich bin der Meinung, daß man auch für den Verzehr nur tadellose Eier weitergeben sollte und darf. Schließlich ist daran auch die Haltbarkeit gekoppelt. Wem ich keine Eier geben will, der bekommt halt auch keine. Dieses ganze rumgemauschel finde ich überflüssig. Eier die sich zum brüten nicht eignen, würde ich auch nicht abgeben an Leute, von denen ich nichts weiß. Entweder selber essen, in der Familie verteilen oder verfüttern. Eier aus dem Kühlschrank weitergeben, ist auch nicht in Ordnung. Sowas macht man nicht. Es sei denn es herrschen länger Hochtemperaturen. Dann sagt man das den Kunden auch deutlich, daß die Halbarkeit reduziert ist und die Eier wieder in den Kühlschrank müssen.
    LG, Saatkrähe

  9. #9
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.938
    @Thorben: zu 100% deiner Meinung. Danke.

    Dass mit den Eiern "nicht umsonst abgeben wollen" habe ich jetzt wiederum nicht so verstanden. Woran macht ihr sowas fest (Salome und Saatkrähe)?
    (kann aber auch sein, dass ich da etwas auf dem Schlauch stehe....zugegeben....)
    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  10. #10
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Nati, ich mache es nicht fest - es war nur mein Eindruck.
    LG, Saatkrähe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Bruteier ( Hühner) " schwitzen"durch die Schale
    Von Rossie im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.07.2017, 23:58
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.05.2016, 22:47
  4. Können bruteier auch zu "frisch" sein?
    Von winnie23 im Forum Das Brutei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.03.2014, 21:16

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •