Würden sicher toll aussehen!
Hab ja nur mein Miniblümchen
![]()
zusammen mit dem da
![]()
![]()
![]() |
Würden sicher toll aussehen!
Hab ja nur mein Miniblümchen
![]()
zusammen mit dem da
![]()
![]()
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Sind alles mega hübsche Tiere![]()
Bei meinen Hahn klappt es mittlerweile auch wieder, ich behalte ihn aber immer im Auge und, ich gestehe, warne ihn sobald er mich nur ein bisschen zu schräg anguckt... Hab keine Lust ihm den Rücken zuzudrehen... Auf meine Stimme hört er mMn prima. Wenn er vor dem Törchen steht entscheidet er sich dann meistens, raus zu gehen![]()
Was die Schweden da so alles reingekreuzt haben, ist wohl im Dunkel der Zeit untergegangen- man bedenke, dass es in den 70ern nur noch zwei Handvoll von denen gab. Und der Niedergang begann nach dem zweiten Weltkrieg.
Um da über die Blümchenzutaten jetzt noch was rauszukriegen, müsste man sicherlich in die Gegend der beiden Dörfer fahren, in denen die Blumen überlebt haben, und da die sicher recht wenigen übrigen, hühnerhaltenden (oder gehalten habenden) ca. 90jährigen aufstöbern, die von ihren Großvätern diesbezüglich eventuell noch was mitbekommen haben...
Jegliche Einkreuzung muss aber länger her und eher beiläufig gewesen sein, weil in erster Linie die schwedische Natur die Blumen herausselektierte.
PS:Eben...Hab keine Lust ihm den Rücken zuzudrehen...
Das ist, neben widerlichen Nachbarn und Behörden, genau das, was einem die Hühnerhaltung am nachhaltigsten verderben kann. Klar, in einem normalen Hühnerauslauf latscht man nicht rum außer zum Füttern etc., aber wenn der Auslauf das halbe oder ganze Grundstück umfasst, ist es mit das ungeilste, sich nicht ungezwungen bewegen zu können, weil man ständig befürchtet, dass/ wann einem das Hahnenvieh wieder dumm kommt... Tut euch doch sowas nicht an, Leute! Es gibt soooo viele nette Junghähne, auch Blumen, die jedes Jahr ins Gras beißen müssen, weil sie keiner nehmen will/ kann...
Geändert von Okina75 (28.07.2017 um 16:53 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ja ich hab ja schon mal angetönt, dass ich demnächst wieder auf die Suche gehe![]()
Aber möchte jetzt noch warten bis die Nachzucht etwas grösser ist und die Hähne davon auch gleich mitgeschlachtet werden.
Aber im Grossen und Ganzen klappt es kurzfristig schon noch mit dem Florian. Er reisst sich jedenfalls ordentlich am Riemen...
Ich bin mal gespannt, ob die leichte belatschung erhalten bleibt bei dem Hähnchen. Erinnert mich ein wenig an meine hybrid-mixe mit 25% brahma. Oder an marans + mit vereinzelten kleinen federn an den läufen.
Ich hab mit allem gerechnet, mit einem Schopf, mit bunten Beinen - eines der Küken hat blaue Augen. Aber mit federn an den Beinen, das hätte ich echt nicht gedacht. Die kleinen sind echt Überraschungspakete.
Eines scheint ausserdem eine gefiederbremse zu haben.
Während alle anderen schon ein puscheliges schwänzchen haben und Flügel, die länger sind, als der po, hat dieses noch echt viel flaum und die schwungfedern sind kurz und sehen fast aus, wie gerade abgeschnitten..
Wäre trotzdem toll, wenn das ne Henne wäre. Die Flügel sind jetzt schwarz und an den Schultern stoßen weiße federn durch..
Ich hab mich jetzt schon in die verliebt.
@Andreas, vielleicht kann ich dich nächstes Jahr mal anbetteln nach ein paar bruteiern?
Deine buschhuhn mixe sehen alles so anmutig aus.....![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Kannst Du gerne ^^!
Habe da dies Jahr auch wieder ein paar ganz exquisite Tierchen gezogen, wie sich langsam herausschält- leider das meiste, wie immer, Göckel...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ich denke, ich werde in diese Richtung mal etwas probieren im nä JahrMuss ich mich nur für einen Hahn entscheiden, der eine entwickelt doch recht viel schwarz im Gefieder... *grübel* Ansonsten sind die Voraussetzungen nicht ganz schlecht, eine der beiden Italienerinnen (und Tante der Hähne) hat keine Kipp-, sondern einen Stehkamm. Wir hatten ja schon mal drüber geschrieben, Andreas, die isabell-porzellanfarbigen Italiener gibt's auch mit Rosenkamm
Naja, mal schauen, was draus wird...
Zurecht. Ganz ehrlich: Federn haben an den Beinen von reinen Blumenhühnern Nix zu suchen.
Hallo Leute,
wir sind uns unsicher bei der Bestimmung des Geschlechts eines unserer Blumenhühner:
20170731_171042.jpg
20170731_171029.jpg
Diese (hoffentlich) Henne hat sich um einiges anders(weniger Richtung Hahn) entwickelt als ihre zwei Geschwister.
Der Händler hat uns diese damals alle als Hennen angedreht und nun, nachdem wir ihm Bilder geschickt haben, ist er überzeugt davon, dass alle drei Hähne wären. Bei zwei sind wir uns schon sicher(haben schon versucht, Hennen zu beglücken), aber hier könnte es sich doch um eine Henne handeln.
Bitte um Hilfe! Danke euch!![]()
Schade. Danke aber jedenfalls für die schnelle Antwort!![]()
Lesezeichen