Da würde ich vorschlagen:3, wurden Sie bereits beprobt, wenn ja, wie oft
3. wurden Sie bereits beprobt, wenn ja, wie oft und wie (nur optisch oder mit Tupferprobe / Blutentnahme)?
![]() |
Da würde ich vorschlagen:3, wurden Sie bereits beprobt, wenn ja, wie oft
3. wurden Sie bereits beprobt, wenn ja, wie oft und wie (nur optisch oder mit Tupferprobe / Blutentnahme)?
LG Claudia
_______________________________________
0,2 Zwerghuhnmixe, 0,2 Zwerg-Seidenhühner, 1,0 Havaneser
zu 6.Haben Sie umfängliche Biosicherheitsmassnahmen getroffen?
Da würde ich wissen wollen:
Haben Sie Ihre Kleidung beim Betreten des Geflügelgeheges/ Stalls gewechselt?
Haben Sie Ihre Schuhe desinfiziert?
Hat Ihr Geflügel Futter aus dem Garten zu fressen bekommen?
Und dann erklären, wozu diese Umfrage dient, damit sie nicht denken, dass sie sich Stafen einhandeln können.
Viele Grüße Schnickchen!
0,2 Araucana; 0,4 Marans; 0,8 Mixe; 1,0 Blumenhühner; 0,2 Orpi; 0,3 gelbe Ramelsoher; 0,1 Sussex - Wo ein Wille ist, ist ein Huhn!
Wie waren die Bedingugnen für die Tiere, wenn die Stallpflicht eingehalten wurde? Nur Stall? Überdachter Auslauf? Wie groß für wieviele Tiere? Wie sehr wurde die Bewegungsfreiheit im Vergleich zu sonst eingeschränkt?
Gab es Krankheits- oder Todesfälle aufgrund der Maßnahmen?
Diesbezüglich wären die Rassen interessant, um zu sehen, welche besonders leiden.
Wie hoch war der Blutzucker gegen 14 Uhr?
Man kann´s auch schnell übertreiben ...
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Leider finde ich keinen Link zu dem Leserbrief
ich würde die frage 5. vielleicht etwas umformulieren, z.b.
konnten sie (aus ihren haltungsbedingungen heraus) die angeordneten biosicherheitsmaßnahmen zu 100% umsetzen?
wenn ich als "ängstlicher" bürger die frage so direkt formuliert lesen würde, würde ich sie vielleicht nicht beantworten, weil ich ggf. regreßmaßnahmen dahinter sehen würde.
Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
Chief Seattle
die Idee mit der Umfrage finde ich absolut hervorragend - eventuell könnte man den ausgearbeiteten Fragebogen mit Anschreiben auch den Medien in Form einer PR zukommen lassen zwecks Veröffentlichung. Also Fragebogen mit Rücksendeadresse.
Allerdings würde ich persönlich kein Preisgeld ausloben.
1. sollte die Beantwortung auch ohne Geld jedem Hühnerhalter wichtig sein, wenn er weiss, warum wir die Umfrage machen und
2. führt Preisgeld sehr oft zu falschen Teilnahmen (leute, die gar keine Hühner haben oder falsche Antworten, weil man glaubt, dadurch seine Chancen zu erhöhen)
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Besser als Geld fände ich, unter allen bis zum xx. xx. einlangenden Fragebögen fünf Infoschriften zum Thema Vogelgrippe zu verlosen (als Beispiel, kann auch etwas anderes sein). Es wäre ein Anreiz, nicht irgendwann zu antworten.
http://www.freiepresse.de/WIRTSCHAFT...kel9875798.phpDurch die Gefahr der Vogelgrippe musste das Unternehmen strengere Hygienemaßnahmen einleiten. Die Mitarbeiter der Legehennen- und Aufzuchtbereiche müssen vor und nach der Arbeit ihre Kleidung wechseln, sich duschen sowie durch Seuchenmatten gehen und ihre Arbeitsschuhe desinfizieren. Die Ställe sind rund um die Uhr verschlossen und der Verkehr in den Farmen auf ein Minimum reduziert. "Die Angst vor der Vogelgrippe nehme ich jeden Tag mit nach Hause. Sollte sie in unserem Betrieb ausbrechen, könnte das das Ende bedeuten", so der 58-Jährige.
Hätte ja gedacht, dass das seit H5N1 Vorschrift ist ...
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Lesezeichen