http://www.echo-online.de/lokales/da...z_17776592.htm
Noch ein beleg für diese völlig sinnbefreite Seuchenpolitik
![]() |
http://www.echo-online.de/lokales/da...z_17776592.htm
Noch ein beleg für diese völlig sinnbefreite Seuchenpolitik
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Na, da steht ja der nächste Aufschrei der Geflügelindustrie an:
https://www.all-in.de/nachrichten/de...t15813,2432685
Wobei bei dieser Sache vermutlich auch wieder die kleinen die "angeschmierten" sind.
Edeka und Rewe werden sichermich nicht von den kleinen Höfen mit unter 1000 Hühnern beliefert - also die Grossen hatten dann mal wieder keine Verluste und die Kleinen sitzen jetzt nicht nur auf ihrem Aufstallschaden was Tierverluste anbelangt auch noch auf dem EIerschaden?
Es geht alles immer nur komischerweise gegen die kleinen - warum wohl bloss?
Geändert von Tanny (26.03.2017 um 13:41 Uhr)
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
OIE Nr 26 ist da
http://www.oie.int/wahis_2/public%5C...324_162215.pdf
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Ich habe hier jetzt auch nochmal kommentiert:
https://www.nwzonline.de/hintergrund...901950627.html
Sehr geehrter Herr Krogmann,
zunächst meinen herzlichen Dank für diese nüchterne Analyse der Situation.
Ja, das FLI ist schwer unter Beschuß geraten.
Ungerechtfertigt? Teilweise.
Im Augenblick hat das FLI und insbesondere sein Präsident nunmal die undankbare Rolle des Prügelknaben. So wie unsere Polizisten stellvertretend bei Auseinandersetzungen ihren Kopf für politische Fehler der Politik hinhalten müssen, so hält das FLI gerade seinen hin. Verschäft wird dieses durch die, Verzeihung für den Ausdruck, halsstarrige Haltung des Prof.Dr.Dr.h.c. Mettenleiter in seinen öffentlichen Äußerungen. Vielleicht könnte man dieses mit einer gewissen Betriebsblindheit erklären, vielleicht sind 21 Jahre an der Spitze eines Bundesinstituts genug. Er scheint ja obendrein politisch genehm zu sein, keine gute Kombination für faktenbasierte Forschungsergebnisse.
Das FLI war aber nicht die einzige Institution und deren Präsident nicht die einzige Person die angegangen wurde. Andere im Rampenlicht stehende Persönlichkeiten waren die Agrarminister Backhaus aus Mecklenburg-Vorpommern, Habeck aus Schleswig-Holstein und Hauk aus Baden-Würtemberg, und nicht zu vergessen den bayrischen Ministerpräsidenten Seehofer.
In dieser illustren Runde allesamt Vertreter einer "harten" Linie fehlt interessanterweise einer, unser Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt. Dieser hat es vorgezogen, nach kurzem Zwischenspiel mit der völlig praxisfremden Verordnug zu Biosicherheit für Kleinbetriebe, völlig in der Versenkung der öffentlichen Aufmerksamkeit zu verschwinden. Die den Realitäten nicht angemessene Geflügelpestverordnung, ist aber nunmal eine Bundesangelegenheit, die obendrein über die entsprechende EU-Verordnung weit hinausgeht. Da hat seinerzeit die Agrarlobby gut gearbeitet, auch wenn Ihnen jetzt die eigenen systemimanenten Probleme auf die Füße fallen. 2008 konnten diese noch unter den Teppich gekehrt werden, das sollte nun nicht mehr gelingen.
Das BMEL hat wie geschrieben die Weisungbefugnis gegenüber dem FLI und hat, wie in mehreren Anfragen im Bundestag dokumentiert, Untersuchungen in andere als die politisch oportune Richtung (Zugvogeltheorie) zu verhindern gewusst. Daher trifft das FLI hier vermutlich nur eine mittelbare Schuld.
Wie es scheint hat der Aufschrei vieler privater Halter und der kleinen kommerziellen Halter dieses Jahr Wirkung gezeigt und das werte ich persönlich, unabhängig von letztendlichen Ergebnis, als Erfolgf für unsere demokratische Grundortnung. Denn nicht Wutbürger und deren fragwürdige parlamentarischen Vertreter haben dieses bewirkt, sondern Menschen aus ALLEN politischen Lagern über Parteigrenzen und Weltanschauungen hinweg.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
@Warnehofabsolut Klasse!
Kann ich ds unter Briefe an Medien und Behörden einstellen auf den WIldvogelseiten?
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Ich habe mal eben die Fallzahlen aktualisiert
da es kaum noch Wildvögel gibt und sich alles sonst in Cloppenburg abspielt, geht es jetzt schnell.
Die Zahlen von 6 Gareller Betrieben fehlen noch, da sie noch nicht im FU 26 stehen, aber schon bei TSIS:
Wer Lust hat, könnte nun bitte nochmal beigehen und googeln, ob und wenn ja welche Kontaktbetriebe mitgekeult wurden, die weder bei TSIS noch bei OIE im FU 26 auftauchen.
Wenn Ihr was findet, was in keiner der 2 Statistiken steht, dann bitte mit Medienlink hier einstellen oder an mich, damit ich die Beikeulungszahlen dann ergänzen kann.
https://www.wildvogel-rettung.de/vog...-im-einzelnen/
Unter niedersachensen sind die dokumentierten H5N8 Fälle einzeln aufgeführt......
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Habe mir gerade mal Niedersachsen angesehen und auch Deine "roten" Fragen gelesen.
31.12. mit 8.200 Tieren erfasst ist im TSIS aufgehoben.
Zweiter Betrieb mit 02.01. angegeben: 13.781 Puten, war Ausbruchsbetrieb mit überalten Puten. NDR Fernsehbericht. Ebenfalls aufgehoben.
15.2. Diepholz war H5?? LPAI. Daher in zweitem Report zu finden.
6.2. Dürfte der erste Stall im aktuellen 2. Seuchenzug westlich Garrel sein. Ist eventuell untergegangen, wie der zweite Stall am 17.3. mit 2500 Puten.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
@Charly: wenn du rechtsschutzversichert bist: fragen, ob einstweilige Verfügung kostenmäßig übernommen würde. Wenn ja, im Vorfeld mit der Kanzöei Werner und Cremer in berlin in Kontakt treten, nebenbei mit Franz Nuber sprechen und uns auf dem Laufenden halten. Bei der nächsten beprobung möglichst Sprotte hinzu holen und die Checvklisten abarbeiten/ lassen, damit die Vets den Öffentlichkeitscharakter mitbekommen...
Lesezeichen