![]() |
Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen
https://www.animalequality.de/neuigk...sentierhaltung
DIe Tiere sind den meisten Leuten zu gleichgültig um aufzuwachen. Aber irgendwann wird's die eigenen Kinder treffen. Dann könnte sich etwas tun.
https://www.welt.de/gesundheit/artic...brauchbar.html
So ein Zufall, dass gerade China den höchsten Antibiotikaverbrauch in der Nutztierhaltung hat!
Geändert von Lina (20.02.2017 um 07:52 Uhr)
http://ooe.orf.at/news/stories/2826690/
Österreich: Freilandeier trotz Stallpflicht
Ab Donnerstag hätten Eierbauern wegen der geltenden Stallpflicht ihre Freilandeier nur noch als Bodenhaltungseier verkaufen dürfen. Jetzt gilt laut Landwirtschaftskammer: Die, die einen Freilaufbereich für ihre Tiere haben, dürfen ihre Eier weiter als Freilandeier vermarkten.
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Die Leute von den Mobilställen machen mobil...Es macht sich glaub' ich niemand eine Vorstellung, was die grad aushalten müssen. Seit letzter Woche müssen die Freilandeier als Bodenhaltungseier umgestempelt werden. Neue Stempel bestellen, war da noch das einfachste. Die haben ernsthaft vom Ministerium einen 14 seitigen Antrag geschickt gekriegt, mit dem sie ihre Freilandställe auf Bodenhaltungsställe umbeantragen müssen. Bei zwei Ställen sind das 28 Seiten und ein ganzer Sonntag Arbeit für 2 Personen. Die sind grad alle sowas von abmotiviert. Nicht blos, dass sie eigentlich ja gar keine Änderung haben wollen, NEIN die müssen sie jetzt auch noch hochoffiziell beantragen. Und falls jemals aufgehoben wird...dann das ganze Spiel wieder rückgängig. Und da rufen dann noch irgendwelche Plempel vom Amt an und fragen, warum sie für den dritten Stall keine Änderungsmitteilung geschickt haben? (Weil der schon seit 15 Jahren Bodenhaltung gemeldet ist!!!) Hier der Bericht vom Dennis Hartmann aus der FB-Gruppe:
http://www.echo-online.de/lokales/da...s_17693007.htm
Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen
Viele Grüße von Fritzi und ihren 10 Mädels Grünleger, Araucaner, Seidie, Lakenfelder, Amrock, Bielefelder Kennhuhn, Serama + 3 RdH Hennen + Clausi unser Seramahahn
Besucht uns auf unserem Blog:http://huehnerwelten.blogspot.de!
https://www.ovb-online.de/bayern/fotowettbewerb-thema-kommt-mein-essen-
her-7413775.html
Es wird zu einem Fotowettberb zum thema: Wo kommt mein Essen her? aufgerufen.
Vielleicht sollte man das da einreichen? http://www.denisbecker.com/
Geändert von sil (20.02.2017 um 14:28 Uhr)
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Vielleicht sollten wir überhaupt kreativer werden bei unserem Versuch, die maßgeblichen Leute zu erreichen? Einfach mal Vorbilder in den erfolgreichen Wirtschaftslobbyisten suchen und deren Methoden studieren? Statt sowieso erfolglosem Vortrag von Sachargumenten beispielsweise "unseren" Politikern lebenslang wöchentlich eine Packung Eier garantiert glücklicher, freilaufender Hühner in Aussicht stellen? Oder einen Urlaub in ländlicher Idylle mit zugehörigem auf dem Mist krähenden Hahn spendieren?
Der Möglichkeiten sind bestimmt viele.![]()
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Lesezeichen