Vielleicht Interessant für uns https://books.google.de/books?id=8Qk...europa&f=false
![]() |
Vielleicht Interessant für uns https://books.google.de/books?id=8Qk...europa&f=false
@hühnerling:
Sehr guter Beitrag, und das um die Uhrzeit
Hast Du vielleicht eine Quelle zur Hand, aus der die 2006 angedachte Schließung des Standortes Riems hervor geht?
Liebe Grüße, Markus
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
…. darum ist es ja auch so wichtig, dass Deutschland all jährlich nahezu flächendeckend mit der Scheiße aus der Massentierhaltung vollgekippt wird.
…. darum ist es ja auch so wichtig, dass dieser Dreck in unmittelbarer Nähe von Gewässern offen rumliegt, auf denen Wildvogel-Brutpaare sich schon wieder zusammenfinden und Zugvögel aufhalten.
…. und all das sind eben keine (FLI-Metti) Spekulationen, sondern Tatsachen!
lG
Bernd
"Wissenschaftler bemühen sich oft, das Unmögliche möglich zu machen. Politiker bemühen sich dagegen oft, das Mögliche unmöglich zu machen."
Nährstoffbörse = Güllebörse (unter Nährstoff habe ich bis dato etwas anderes verstanden)
https://www.naehrstoffboerse-sh.de/
Es gibt viele Nährstoffbörsen in Deutschland. ....
Vielleicht können wir da jeweils in erfahrung bringen woher die ihre Gülle bekommen und wieviel und wohin ....
http://www.wochenblatt.com/landwirts...land-1706.html
....24.11.2010 . Ab sofort dürfen aus dem Ausland nur noch Wirtschaftsdünger nach NRW importiert werden, die vorher drucksterilisiert worden sind. Die Drucksterilisation umfasst eine 20-minütige Hitzebehandlung der Wirtschaftsdünger bei 3 bar Druck und einer Temperatur von 133 °C.Die Vorschrift gilt allerdings nicht für Hühnertrockenkot, Geflügelmist und Pferdemist.Das scheint dann ja wohl für Geflügel nicht erwünscht zu sein? Ich meine den Schutz vor der Einschleppung von Infektionskrankheiten.Grund für die Verschärfung der Importauflagen ist, dass die hiesigen Tierbestände möglichst effektiv vor der Einschleppung von Infektionskrankheiten geschützt werden sollen.
Topagrar.com - Lesen Sie mehr auf: https://www.topagrar.com/news/Schwei...and-93300.html
Geändert von hekareitsals (12.01.2017 um 08:52 Uhr)
@ hühnerling: Danke für Deinen zusammenfassenden Beitrag - hilft bei der Argumentation gegenüber Menschen, an denen das Geschehen bisher eher vorbeiging, enorm! Ich kann leider momentan nicht viel mehr tun, als mails oder Kommentare zu schreiben und v.a. mit vielen Personen zu reden und sie zu sensibilisieren, und zu versuchen, eine gedankliche Entwicklung anzustoßen - und dabei braucht man manchmal prägnante Kürze!
Ich bin wirklich sehr froh und dankbar, dass es so viele wie Euch gibt, die mit so viel selbstlosem Einsatz die Sache vorantreiben! Dickes Dankeschön!!!
LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen
Dumme Frage:
Am Freitag berät die EU in Brüssel über die grassierende Tierseuche.
Kann man da in unserem Sinne was bewirken?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/g...865930941.html
"Gibt es bald nur noch Eier aus Bodenhaltung?
Die Geflügelbranche hofft, dass bis Ende Januar Schluss ist mit der Stallpflicht. Das hängt mit der europaweit geltenden Zwölf-Wochen-Regelung für die Klassifizierung der Eier zusammen."
Mit dem Auftreten der aktuellen Fälle gestern in den Kreisen Paderborn, Wesel, Kleve, im Zoo Wuppertal, etc. wird die Aufstallpflicht bis weit in den Februar gehen ... ich prognostiziere, daß vor Ende Februar sicherlich keine Stallpflicht aufgehoben wird.
Viele Grüße von Mathias
Lesezeichen