https://swrmediathek.de/player.htm?s...e-005056a12b4c
Noch ein Bericht zu Wörth
![]() |
https://swrmediathek.de/player.htm?s...e-005056a12b4c
Noch ein Bericht zu Wörth
------------------------------------> Grüßli Kerstin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blümchen-Hühneralarm
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
Geändert von fradyc (11.01.2017 um 22:00 Uhr) Grund: Zitat kenntlich gemacht
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
heute sind 3 ausbrüche von vogelgrippe h5n in wesel-kleve+paderborn+prignitz in allen betrieben sind auch puten betroffen sie sind räumlich weit voneinander entfernt was haben sie ausser den puten gemeinsam
keiner weiss es deswegen sind es immer die "WILDVÖGEL"
GRUSS AUS OBERFRANKEN
sie liegen weit auseinander
Hier die Info vom Kreis Paderborn bzgl. des Vogelgrippe-Falls in Delbrück-Westenholz. Zu den erwähnten 40 000 Tieren werden weitere 29 000 gekeult.
http://www.kreis-paderborn.de/kreis_...-delbrueck.php
Im Kreis Paderborn befinden sich im Sperrgebiet 78 Betriebe mit 281 000 Tiere und im Beobachtungsgebiet 342 Betriebe mit 720 000 Tieren.
Dazu(!) kommen noch die Betriebe/Tiere in den benachbarten Kreisen Gütersloh und Soest, da die Sperr- bzw. Beobachtungsgebiete auch in die Kreise reichen.
Viele Grüße von Mathias
Geändert von Mathias (11.01.2017 um 21:53 Uhr) Grund: Ortographie
Yrwelcomehabe ich gerade vor einigen Tagen hier im Forum gelernt:
Schau mal oben in den Zitatkasten hinter meinem Namen ist so ein kleiner Doppelpfeil - wenn Du da drauf klickst, landest Du direkt in dem zitierten beitrag
Sorry - habe nicht gesehen, dass es schon beantwortet ist - kann von einem Mod gelöscht werden
Geändert von Tanny (11.01.2017 um 22:01 Uhr)
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
Das habe ich vorhin an den Landrat Brechtel geschrieben:
Sehr geehrter Herr Dr. Brechtel,
ich bin sehr froh und dankbar, dass Sie sich für das Geflügel in Zuchtverein in Wörth eingesetzt haben. Ich persönlich habe zwar keinen direkten Bezug zu diesem Verein, aber ich habe selbst Hühner und ich weiß, wie sehr man dieses Federvieh lieben kann, das in den Augen vieler Leute nur Nutzvieh ist. Danke nochmals!!!.
Haben Sie eigentlich viele Mails bekommen?
Viele Grüße
Hier seine Antwort:
Sehr geehrte Frau Stade,
Mehrere 100.
wir sind noch dran
Freundliche Grüße
Fritz Brechtel
Viele Grüße Schnickchen!
0,2 Araucana; 0,4 Marans; 0,8 Mixe; 1,0 Blumenhühner; 0,2 Orpi; 0,3 gelbe Ramelsoher; 0,1 Sussex - Wo ein Wille ist, ist ein Huhn!
Eine Information bzgl. der hier angesprochenen Genreserve alter gefährdeter Geflügelrassen im Friedrich-Löffler-Institut: Es wird vielleicht verständlich, wenn bekannt ist, das das FLI mehrere Standorte mit unterschiedlichen Funktionen betreibt. Der Institutsteil, der sich u. a. mit der Tierseuchenthematik beschäftigt befindet sich auf der Insel Riems. Das früher als Institut für Tierzucht und Tierverhalten bezeichnete Institut in Neustadt/Mariensee ist Standort der Bundesgenreserve für landwirtschaftliche Nutztiere. Die einzelnen Institutsteile arbeiten unabhängig an ihren jeweiligen Aufgaben. Gemeinsam haben diese ehemals selbstständigen Institute - so z. B. auch das ehemalige Institut für Kleintierzucht in Celle - das sie heute alle zum Friedrich-Löffler-Institut zusammengefaßt sind.
Viele Grüße von Mathias
Lesezeichen