Seite 596 von 1979 ErsteErste ... 9649654658659259359459559659759859960060664669610961596 ... LetzteLetzte
Ergebnis 5.951 bis 5.960 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #5951

    Registriert seit
    16.10.2014
    Beiträge
    304
    guten morgen,

    ich hab mal ein andere frage, vielleicht wurde sie hier schon mal gestellt:

    überall wo die vögel tot aufgefunden werden - wird denn in der umgebung auch das wasser untersucht?
    kann man im wasser auch viren feststellen?

    ...hoffentlich ist der wahnsinn bald vorbei...

  2. #5952
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.410
    Das ist schon wie im TV Krimi.
    Täter gefunden, Suche abbrechen. Fall geklärt.
    Akte geschlossen.
    Und das bei jeder Vogelgrippe !
    Alles weitere wird unter den Tisch gekehrt.
    Ich könnte täglich ko....

  3. #5953
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von franggenhuhn Beitrag anzeigen
    Vermutlich haben Sie deswegen gefragt:https://de.wikipedia.org/wiki/Ornithose
    Spricht allerdings FÜR die Kompetenz der Ärzte. Alleine weil die Krankheit so selten ist, kommen meist
    nur Lungenfachärzte auf die wahre Ursache...
    Das war auch mein erster Gedanke und denn gibt es ja noch viele Krankheiten so in Richtung Geflügelstaub und Allergien

    Und das mit dem Grün und Blau, das hatten wir auch gerade - nur es war ein Muskel in der Beinwade betroffen und wir haben erfahren, das das sehr schwer zu erkennen ist und man tatsächlich erst mal abwarten muss.

    Also ein Lob an deine Ärzte!! Übrigens, bei uns hätte das meiner Schwiegermutter fast das Leben gekostet!

    Und es hatte nichts mit der Geflügelgrippe zu tun! Denn davon wissen die Wenigsten etwas. Das Thema Geflügelgrippe ist überwiegend nur bei den mehr oder weniger Betroffenen bekannt
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #5954

    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    234
    Zitat Zitat von franggenhuhn Beitrag anzeigen
    Vermutlich haben Sie deswegen gefragt:https://de.wikipedia.org/wiki/Ornithose
    Spricht allerdings FÜR die Kompetenz der Ärzte. Alleine weil die Krankheit so selten ist, kommen meist
    nur Lungenfachärzte auf die wahre Ursache...
    Nö, die hatten nur Interesse daran, von ihrem Pfusch mit der Einblutung abzulenken. (Abgesehen wurde da erstmal eine Rippenfellentzündung diagnostiziert, dann die Lungenentzündung, dann eine Zwechfellentzündung, die ganze Zeit mit dem grün-blau angelaufenen Oberkörper. Das haben sie ja komplett ignoriert (Zitat "Der soll sich nciht so anstellen!") Nix Kompetenz. Ist jetzt auch erstmal wurscht, sie haben ihn wieder hingekriegt, eben dank der Krankenschwester.
    Geändert von ubure (17.12.2016 um 08:53 Uhr)

  5. #5955

    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    234
    Heute ist ein größerer Artikel in der Passauer Neuen Presse, schön konform (ich finde ihn online nicht): Stallpflicht ist zwar lästig, aber halb so schlimm. Es werden zwei Züchter zitiert, die sagen, sie sind für die Stallpflicht, weil Seuchenschutz vor Tierschutz geht (obwohl die Gänse nicht mehr fressen und aggressiv werden, wie der eine sagt), der andere (Bio-Geflügelzüchter) sagt, ihn treffe es nicht besonders, weil er alle Mastküken noch vor der Stallpflicht verkauft habe. Weiter darf er sein Geflügel als Bio verkaufen, weil das Futter ja weiter Bio ist und es sich ja um eine behördliche Auflage handelt. Zuvor sind noch Ausbrüche in Bayern genannt worden (München & Co., also nix Neues).

    Ich hab zur Zeit echt keine Zeit, groß selber was zu verfassen, weil ich anderweitig so viel schreiben muss..kann ich denn von irgendjemand einen Musterbrief bekommen (wahrscheinlich liegt eh einer bei Wildvögel, oder)? Ich dreh bald durch vor Wut! Irgendjemand kriegt bald böse eins mit von mir, wenn cih das nicht an den richrtigen Stellen loswerden kann. Ich muss nur aufpassen, dass ich mich nicht im Ton vergreife...

  6. #5956

    Registriert seit
    04.04.2010
    Ort
    Rheinland Grenze Münsterland
    PLZ
    464...
    Beiträge
    171
    Zitat Zitat von Orpi1113 Beitrag anzeigen
    Die Gesetzes-/Verordnungslage bei Nutzgeflügel- und Wildvogel-Influenzafällen ist doch unglaublich!

    Wieso braucht nun der ja (lt. Habeck und Mettenleiter) so gefährliche (weil Überträger) tote Wildvogel nur 1km Sperrradius und lediglich ein Verbot der Geflügeltransporte, während der Ausbruch in einem hermetisch abgeriegelten Stall also doch als viel gefährlicher betrachtet wird und zu einem Sperrgebiet von 3km Radius und einem Verbot des Verbringens auch von Geflügelprodukten innerhalb der Sperrzone führt!!!
    Könnte es daran liegen, dass aus den großen Mastställen die Abluft ungefiltert in die Umwelt geblasen werden darf?

    Je nach Windrichtung- und Stärke könnte das Virus dann schon deutlich weiter verteilt werden. Die Kamine sind ja bestimmt 10m hoch.
    Ich glaube nicht, dass von einem toten Wildvogel, der auf dem Boden liegt ein solcher Radius erreicht werden kann.

  7. #5957
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Dürfen werden sie nicht, aber ich darf auch kein Laub in den zugekäkkten Auslauf kippen ...
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  8. #5958
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.709
    Ich habe da mal eine Frage.

    Bei Tanny auf der Homepage habe ich geschaut, da war der letzte Fund in M-V am 7.12. in Nordwestmecklenburg.
    Ist das tatsächlich der letzte Fund in M-V?

    Auf der Karte von Andreas, kann ich es nicht wirklich ersehen.

    Das würde doch bedeuten, das alle Sperrbezirke, außer der vom 7.12. in NWM aufgehoben werden müssten. Denn laut eurer Recherche waren in den anderen Teilen von M-V der letzte Fund am 28.11.
    Das ist heute 20 Tage her.

    Liege ich da richtig?
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

  9. #5959
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Schon bekannt?
    https://www.kreiszeitung.de/lokales/...t-7130016.html

    Es hört einfach nicht auf
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  10. #5960

    Registriert seit
    02.12.2007
    Beiträge
    678
    Zitat Zitat von Quaki Beitrag anzeigen
    Baden-Württemberg - Herr Minister Hauk
    16.12.2016 http://www.t-online.de/regionales/id...estaetigt.html

    Die Zahl der bestätigten Fälle liegt laut Ministerium nun bei landesweit 291, 288 davon allein im Bodensekreis und im Landkreis Konstanz.
    Also 3 gefundene Tiere im Land, 288 am Bodensee und keiner weiß, woran sie gestorben sind, nur daß sie den Virus hatten. !!288 tote virustragende Tiere in unserem Trinkwasser!!
    "Trotz der Ausbreitung des Virus müssen sich die Verbraucher beim Kauf von Geflügel oder Eiern keine Sorgen machen", sagte Hauk

    dazu: meint am 27.12.2007 ein Herr Mettenleiter

    http://www.abendblatt.de/vermischtes...Gefluegel.html
    BERLIN. Die Vogelgrippe kann durch tiefgefrorene Enten oder Gänse übertragen werden. Der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts, Thomas Mettenleiter, zum "Tagesspiegel": "Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht, weil der Erreger bei Enten und Gänsen nicht wie bei Hühnern schnell zum Tod führt und deshalb unentdeckt bleiben könnte." Daher sollte das Geflügel vor dem Verzehr gut durchgebraten werden. "Der Erreger stirbt bei 70 Grad."

    und am
    31.12.2007 Tiefkühlgeflügel mit Vogelgrippe von Werner Hupperich

    http://de.indymedia.org/2007/12/203904.shtml


    Das erinnert mich gerade an den TV-Beitrag in den ich vor einiger Zeit gezappt bin und den ich
    nicht wiedergefunden habe (mit dem Mann, der sich über Aquakultur am Bodensee geäussert
    hat - mit unkontrollierten Futtermitteln aus Asien und dem Bodensee als größtem Trinkwasser-
    reservoir der Region...). Dass Viren im (Trink-)wasser überleben und sich darüber verbreiten
    können, wissen wir ja mittlerweile aus mehreren Quellen..Frage: kann man nicht Wasserproben
    testen lassen? Was kann sowas kosten?

    LG
    Petra Maria

Seite 596 von 1979 ErsteErste ... 9649654658659259359459559659759859960060664669610961596 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •