![]() |
Man sollte dem ganzen mit Humor begegnen und ein Jumping Virus-Youtubevideo machen...vielleicht schreibe ich in der Schule einen Wettbewerb aus![]()
von wegen Knalltüte....
Unterschätzt mal nicht den Druck, den auch Landwirte und Fischereivereine auf die
Jäger ausüben wegen der Wildgänse.
LG
Petra Maria
@ rainka
ich würde an Deiner Stelle keine diesbezügliche Beprobung in Auftrag geben.
Fakt ist, aviäre Influenza ist meldepflichtig.
Das bedeutet, sowohl Dein Tierarzt als auch das untersuchende Labor sind bei einem positiven Befund verpflichtet, diesen zu melden und das werden sie auch tun, denn täten sie es nicht, würde es sie ihre Approbation/Zulassung kosten - und in dem Moment, wo er gemeldet hat, hat der Amtsvet sämtliche weiteren Verfügungsgewalten für das weitere Vorgehen - inkl. Tötungsanordnung etc..
Ich würde da ehrlich gesagt lieber nach dem Motto leben: "
"was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss"
und "wenn mein Tier niest, dann muss ich die Krankheit nicht unbedingt beim Namen nennen müssen, um ihm seinen Kräutertee zu geben"
das gilt übrigens nicht nur für Hühner, sondern für alle Haustierarten - man sollte vorher wissen, ob und was man wirklich testen lassen will......
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Habt Ihr den "Sektionstisch" auf dem Foto gesehen:
http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Po...chwiegen-.html
....da fragt man sich doch, wieviele verunreinigte Proben da wohl zwischen sind
![]()
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Absolut grober Unfug ist die Massentierhaltung selbst. Sie sagen doch selbst, daß das Ganze noch völlig ungeklärt ist. Warum dann diese Behauptungen !! Ich denke, entweder muß das FLI geschlossen werden, oder eine komplette Neubesetzung her. Ist ja untragbar derartige Unfähigkeit.Thesen, die im schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsministerium wie im Loeffler-Institut ihrerseits für Kopfschütteln sorgen. Die Argumentation des Nabu entspreche in etwa derjenigen eines Alkoholikers, der der Cola, mit der er seinen Rum gemischt habe, die Schuld an seiner Leberzirrhose gibt. Natürlich könne man Kritik an der Massentierhaltung üben, sie aber für die Verbreitung des H5N8-Virus verantwortlich zu machen sei grober Unfug.
Auch Thomas Mettenleiter sieht in dem Vorwurf, die Agrarindustrie mit ihren globalen Transportwegen für Futter und Fleischprodukte sei am Ausbruch der Vogelgrippe schuld, eine Vermutung, "für die es keinerlei Anhaltspunkte" gebe.
Das kann Herr Mettenleiter ja so sehen - die Gedanken sind ja bekanntlich frei. Doch ist er nicht dafür da, irgendwas zu 'sehen', sondern belegbare Fakten auf den Tisch zu packen.
Wissenschaftler, die zehn Jahre lang nur dort suchen, wenn überhaupt, wo sie etwas finden wollen und nirgendwo sonst, sind keine Wissenschaftler, sondern wie in diesem Fall, am Wirtschaftstropf hängende Marionetten - vermute ich.
Wenn Kotbretter derart stinken würden wie diese Sache, würde ich die Geflügelhaltung aufgeben.
LG, Saatkrähe
Mein Hirn, sofern vorhanden, erkennt da eine Schleiereule.![]()
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Lesezeichen