Seite 327 von 1979 ErsteErste ... 2272773173233243253263273283293303313373774278271327 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.261 bis 3.270 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #3261
    Gast
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    974
    Ich gebe den Auftrag jetzt auch raus und hoffe einfach das ich nicht für den Rest grade stehe. Allerdings stehen die Kläger bei uns nicht Schlange. Und die brauchen wir jetzt als nächste Voraussetzung. (Also wir haben welche aber ich hoffe immer noch auf Menschen ohne Verbindung zur Wirtschaftsgeflügelzucht und trotzdem irgendeiner beruflichen Abhängigkeit)

  2. #3262
    Avatar von ae500fr
    Registriert seit
    28.05.2016
    Ort
    hohenberg
    PLZ
    95
    Land
    bayern
    Beiträge
    1.054
    Zitat Zitat von provieh Beitrag anzeigen
    spannend dabei sind die Drittmittel

    http://www.wissenschaftsrat.de/downl...iv/3183-13.pdf
    hallo provieh
    summa sumarum um die 115 millionen in 2012
    was machen die mit dem geld sollen die als impfstoffentwickler nicht nach über 10 jahren was haben
    oder sind die extern mittel geber (GEFLÜGELINDUSTRI) wegen exportabhängigkeit nicht auf impfstoffe aus
    da geimpfte tiere nicht in den internationalen export dürfen

  3. #3263
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von ae500fr Beitrag anzeigen
    hallo provieh
    summa sumarum um die 115 millionen in 2012
    was machen die mit dem geld sollen die als impfstoffentwickler nicht nach über 10 jahren was haben
    oder sind die extern mittel geber (GEFLÜGELINDUSTRI) wegen exportabhängigkeit nicht auf impfstoffe aus
    da geimpfte tiere nicht in den internationalen export dürfen
    ich würde sagen, das bringt es vermutlich auf den Punkt....

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  4. #3264

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Kommt Raubwild Überträger infrage?

    Die Behörden riefen zudem Jäger auf, Blutproben von in Sperr- und Beobachtungsgebieten erlegtem Raubwild und Wildschweinen abzugeben. So soll geklärt werden, ob Füchse, Marderhunde, Iltisse oder Marder als Überträger infrage kommen. Laut Experten wurde der Geflügelpest-Erreger H5N8 bisher nicht bei Säugetieren nachgewiesen. Die Proben könnten auch dazu dienen, die Ausbreitung der sich von Ostpolen nähernden Afrikanischen Schweinepest zu untersuchen.
    Waren die Tiere nicht eingestallt? War doch Sperr- bzw. Beobachtungsgebiet! Wie kam das Virus in den Stall, doch Trinkwasser?
    Oder war die ganze Einstallung "für die Katz" - nur Schikane!
    Wildschwein und Fuchs war wohl auch nicht im Stall

    ....und schon die nächste Seuche, sperrt die Schweine weg!

  5. #3265
    Hühnerbaron Avatar von Nemissimo
    Registriert seit
    12.02.2016
    Ort
    Hannover
    PLZ
    30419
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    260
    Zitat Zitat von provieh Beitrag anzeigen
    Ich gebe den Auftrag jetzt auch raus und hoffe einfach das ich nicht für den Rest grade stehe. Allerdings stehen die Kläger bei uns nicht Schlange. Und die brauchen wir jetzt als nächste Voraussetzung. (Also wir haben welche aber ich hoffe immer noch auf Menschen ohne Verbindung zur Wirtschaftsgeflügelzucht und trotzdem irgendeiner beruflichen Abhängigkeit)
    Zwar sehr spät, will ich aber auch noch meinen Beitrag leisten (100 Euro unterwegs).

    Als Kläger komme ich leider nicht in Frage: Habe erst in diesem Jahr angefangen und bin in keiner Weise beruflich betroffen. Im Gegenteil: Das zuständige Amt hat mich ausdrücklich informiert, daß ich in reinem Wohngebiet (Stadtgebiet Hannover) zwar meine paar Zwerghühner halten, aber nichts verkaufen darf.

    Weiß nicht, ob es nur daran liegt, daß der verbliebene Hahn jetzt erwachsen wird, aber ich bilde mir ein, daß er seit der ununterbrochenen Aufstallung viel mehr kräht, als er es sonst tun würde. Der Platz reicht notdürftig (2,5 m² Schlafstall, 4,5 m² darunter bzw. mit angeschlossener Voliere darunter). Wenn man die (großen) Zwerghühner aber erlebt hat, wie sie sich nach und nach den ganzen Garten erobert haben, und damit ihr jetziges Verhalten vergleicht, ist selbst für den Menschen offensichtlich, daß die Lebensfreude sehr reduziert ist.

    Daher wünsche ich der Klage viel Erfolg!

  6. #3266

    Registriert seit
    24.05.2014
    Ort
    Ypacaraí
    PLZ
    2770
    Land
    Paraguay
    Beiträge
    3.249
    nicht unüblich....
    Ja, aber ich darf das ja trotzdem "merk-würdig" finden:

    Der Förderverein des FLI:
    https://www.fli.de/fileadmin/FLI/Das..._Juni_2014.pdf

    Der Vorstand des Fördervereins besteht aus 3 Mitgliedern. Erster Vorsitzender ist Herr Dr. Gerfried Zeller (Merial GmbH), 2. Vorsitzende Frau Dr. Gabriele Schagemann (Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH) und Schatzmeisterin Frau Dr. Birgit Laber-Probst (Bayer HealthCare AG). Der Geschäftsführer des Fördervereins ist der Präsident des FLI, Herr Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas C. Mettenleiter.

  7. #3267
    Avatar von ae500fr
    Registriert seit
    28.05.2016
    Ort
    hohenberg
    PLZ
    95
    Land
    bayern
    Beiträge
    1.054
    hallo mgrie
    betrifft deinen link zum förderverein fli
    der 1 absatz der 2. seite ist interressant aber wird durch den spruch papier ist geduldig bestimmt
    da die ergebnisse ja sicher nicht vollständig an die öffentlichkeit gelangen

  8. #3268

    Registriert seit
    24.05.2014
    Ort
    Ypacaraí
    PLZ
    2770
    Land
    Paraguay
    Beiträge
    3.249
    Das MUSS in so einer Satzung stehen, sonst bekommen sie die Gemeinnützigkeit nicht anerkannt

  9. #3269

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.341
    Unwahrscheinlich, aber doch geschehen ich habe dann mal eine Antwort aus M-V zur Kostenübernahme bekommen. Sogar recht ausführlich:

    vielen Dank für Ihre Anfrage zur Sendung "Redezeit" zum Thema Geflügelpest auf NDRinfo am 23.11.2016.
    Ihre Frage nach einer finanziellen Unterstützung von privaten Geflügelhaltern aus Landesmitteln zur Umsetzung von baulich notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung der angeordneten Aufstallungspflicht beantworte ich wie folgt:

    Wer Tiere hält, muss grundsätzlich auch auf Situationen, die zu Maßregelungen führen, wie die Aufstallung des Geflügels oder die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen, vorbereitet sein und diese umsetzen können.

    Die konkrete rechtliche Regelung findet sich im § 3 des Tiergesundheitsgesetzes, der die allgemeinen Pflichten eines Tierhalters enthält.
    Danach muss, wer Vieh hält (dieses schließt Geflügel ein), dafür Sorge tragen, dass
    Tierseuchen weder in seinen Bestand eingeschleppt, noch aus seinem Bestand verschleppt werden. Weiterhin hat der Tierhalter Vorbereitungen für die Umsetzung von Maßnahmen zu treffen, die von ihm bei Ausbruch einer Tierseuche durchzuführen sind.

    In diesem Fall dient die Aufstallung des Geflügels in Folge von Geflügelpestausbrüchen dem Schutz vor der Einschleppung des Geflügelpesterregers.

    Im Umkehrschluss können Tierhalter auch in Regress genommen werden, wenn durch Nichteinhaltung der Maßnahmen Seuchen verschleppt, Seuchenausbrüche verursacht werden und dadurch andere Bestände Maßregelungen erfahren müssen.
    Nach dem Tierseuchenrecht erhalten Tierhalter nur Entschädigungen für Tierverluste. Für Folgeschäden oder Kosten, die beispielsweise durch eine Aufstallungsanordnung entstehen, kommen die Tierseuchenkasse und das Land nicht auf.

    Zudem sind die Behörden bei der Bewältigung schwieriger Seuchensituation auf die Mitwirkung der Tierhalter und die Einhaltung der o.g. Verpflichtungen angewiesen, um eine schnelle und wirkungsvolle Bekämpfung zu erreichen und zu verhindern, dass die Seuchenlage ein nicht mehr beherrschbares Ausmaß annimmt.

    Sie werden mir beipflichten, dass es im Interesse eines jeden Tierhalters ist, die Tierseuche schnellstmöglich zu tilgen und wieder zum normalen Tagesablauf überzugehen. Nur wenn alle Beteiligten ihren Verpflichtungen nachkommen und Behörden und Tierhalter an einem Strang ziehen, kann dieses gelingen.
    So nun wißt ihr alle Bescheid, wie kann man auch §3 Tiergesundheitsgesetz nicht kennen.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  10. #3270

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.341
    Zitat Zitat von MGrie Beitrag anzeigen
    nicht unüblich....
    Ja, aber ich darf das ja trotzdem "merk-würdig" finden:

    Der Vorstand des Fördervereins besteht aus 3 Mitgliedern. Erster Vorsitzender ist Herr Dr. Gerfried Zeller (Merial GmbH), 2. Vorsitzende Frau Dr. Gabriele Schagemann (Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH) und Schatzmeisterin Frau Dr. Birgit Laber-Probst (Bayer HealthCare AG). Der Geschäftsführer des Fördervereins ist der Präsident des FLI, Herr Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas C. Mettenleiter.
    Dann schau doch mal was Boehringer und Bayer im Säugetiersektor so alles Feines produzieren? Das FLI ist nicht nur aviäre Influenza.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

Seite 327 von 1979 ErsteErste ... 2272773173233243253263273283293303313373774278271327 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •