Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von flatter
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    bremen
    Beiträge
    1.730
    Frage an die Norddeutschen: Was meint Ihr, wie lange die Stallpflicht bleibt?
    0,2 Marans, 0,2 große Welsumer, 0,4 bunte Legehennen,ymphensittich, 1 Hundemädel und diverse Frösche und Molche im Teich

    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die andern Windmühlen (China)

  2. #2
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Ich befürchte bis in den Januar rein...
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  3. #3
    Hühnerparadies Avatar von Schnickchen
    Registriert seit
    29.02.2016
    PLZ
    25436
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.120
    Mir wurde am Bürgertelefon gesagt wahrscheinlich den Winter über...
    Viele Grüße Schnickchen!

    0,2 Araucana; 0,4 Marans; 0,8 Mixe; 1,0 Blumenhühner; 0,2 Orpi; 0,3 gelbe Ramelsoher; 0,1 Sussex - Wo ein Wille ist, ist ein Huhn!

  4. #4
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Info für alle, die noch Lösungen suchen:

    Ich habe glücklicherweise einen relativ großen Schlafstall für meine zur Zeit nur 10 Hühner.
    Damit sie wenigstens echtes Tages/Sonnenlicht abbekommen, habe ich heute gebastelt. Ging schnell und einfach - selbst für 2 linke Hände:

    Habe 4 Pfosten a´1,50 Meter und ein paar Metallwinkel geholt. Außerdem ein 1,20 x 2,50 Meter großes Autoanhänger-Ladungssicherungsnetz, welches für 10 € bei Toom im Angebot ist.
    (gibts auch hier: http://www.siepmann.net/Landmaschine...ecknetz,2.html)

    Mit den Pfosten habe ich einen Rahmen gebautund von innen in die Stalltür gestellt. Dann rundum lauter Schrauben halb rein und an der Decke über der Tür Haken. Dann das Netz einfach über die Haken/Schrauben gespannt (jederzeit mit einem Handgriff abnehmbar).
    Jetzt kann ich die Stalltür tagsüber komplett auf lassen, so dass die Sonne vom späten Vormittag bis in den Nachmittag hinein fast durch den gesamten Stall scheint.

    An der eigentlichen Ausgangsklappe der Hühner steht ein Metallgitter-Komposter (1x1) Meter direkt davor. Dort können die Hühner also auch ein paar Schritte vor die Tür und sich auf einem kleinen Balken in die Sonne setzen.

    Im Stall selbst gibt s 2 c täglich eine Karre voll frisch gesensten Gras/Brennessel/Beifuss/Wermut und was ich sonst noch so finde Schnitt plus Zweige von unterschiedlichen Gehölzen.

    Im Moment hat der Sanddorn noch Blätter und einige Früchte. Wer den hat - kann ich nur wärmstens empfehlen: die Blätter haben eine sehr stark antimikrobielle Wirkung und die Beeren sind stark immunsteigernd - die Hühner lieben beides. Außerdem harke ich täglich etwas Laub zusammen und werfe es mit in den STall - da sind meist viele Krabbeltiere drin und die Hühner sind beschäftigt.

    Last not least, was sie ebenfalls begeistert: einen meisenknödel in der Hand zerdrücken und den Bruch zwischen die frischen Gräser/Laub streuen - damit beschäftigen sie sich locker zwei Stunden

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  5. #5
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen

    Im Stall selbst gibt s 2 c täglich eine Karre voll frisch gesensten Gras/Brennessel/Beifuss/Wermut und was ich sonst noch so finde Schnitt plus Zweige von unterschiedlichen Gehölzen.

    Im Moment hat der Sanddorn noch Blätter und einige Früchte. Wer den hat - kann ich nur wärmstens empfehlen: die Blätter haben eine sehr stark antimikrobielle Wirkung und die Beeren sind stark immunsteigernd - die Hühner lieben beides. Außerdem harke ich täglich etwas Laub zusammen und werfe es mit in den STall - da sind meist viele Krabbeltiere drin und die Hühner sind beschäftigt.

    Last not least, was sie ebenfalls begeistert: einen meisenknödel in der Hand zerdrücken und den Bruch zwischen die frischen Gräser/Laub streuen - damit beschäftigen sie sich locker zwei Stunden

    LG
    Kirstin
    Kirstin, das verstehe ich jetzt nicht, wenn ich draussen für die Hühner sammel und es in den Stall bringe, kann ich sie doch auch gleich draussen rum laufen lassen? Ich wollte auch schon Blätterhaufen sammeln...habs aber gelassen...ich ziehe sogar vor den Volieren andere Schuhe an damit ich nichts "rein trage"
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  6. #6
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Ich denke, das kommt drauf an, ob man die Umwelt als reale Gefahrenquelle sieht oder nicht. Wer aufstallt, um der Pflicht genüge zu tun, kann natürlich alles ausbringen (ich überleg es mir auch - ich HAB nämlich Sanddorn, so tief im Süden ;-) ).
    Wer aufstallt, weil er dieUmwelt als defacto-Gefahr sieht, wird das lassen.
    Ist wohl eine Glaubensfrage....

  7. #7
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Zitat Zitat von Vamperl Beitrag anzeigen
    Ich denke, das kommt drauf an, ob man die Umwelt als reale Gefahrenquelle sieht oder nicht. Wer aufstallt, um der Pflicht genüge zu tun, kann natürlich alles ausbringen (ich überleg es mir auch - ich HAB nämlich Sanddorn, so tief im Süden ;-) ).
    Wer aufstallt, weil er dieUmwelt als defacto-Gefahr sieht, wird das lassen.
    Ist wohl eine Glaubensfrage....
    Momentan hört man ja auch so - oder so... Man weiss ja schon gar nicht mehr was man machen soll, viele sagen so trägt man sich die Vogelkacke in die Ställe
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  8. #8

    Registriert seit
    04.11.2016
    PLZ
    23847
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    84
    So ähnlich hab ich das auch gemacht: mehrere Metall-Komposter miteinander verbunden und mit Plexiglasplatten abgedeckt (hatte ich alles noch liegen), die Ritzen zwischen den Kompostern mit Leisten gegen Spatzen verschlossen, jede Menge Laub rein, da der Boden leider gepflastert ist. Aber so haben sie wenigstens ordentlich Licht und Sonne und können was sehen.

    Den Stall habe ich am Boden mit Bohlen in mehrere Bereiche unterteilt, in die man verschiedene Materialien einfüllen kann, ein großes Sandbad, Bereich mit feuchter Erde und vielleicht noch ein paar Tierchen, ein Teil einer noch grünen Weide, zusätzliche Natur-Sitzstangen, einen Strohballen, alte Gartentische als zweite Ebene und zusätzliche Fläche. Für die Stalltür hatte ich schon vor Jahren aus Dachlatten und punktgeschweißtem Draht eine Gittertür gebaut.
    Ich hoffe, dass sich meine Orpingtons so ausreichend beschäftigen, dass sie nicht zu fett werden.

    An meine Kompostgitterkonstruktion werde ich noch ein Foliengewächshaus anbauen, dann können sie endlich auch wieder auf Gras bzw. Erdboden laufen.

    Ich hab mir einen "Laubvorrat" in Säcken kühlgelegt, so kann ich relativ bedenkenlos auch in einiger Zeit noch Laub nachfüllen, wenn das Virus noch dichter kommen sollte (sind schon jetzt nur noch 20km).

  9. #9
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Hallo Wattwürmchen,

    Zitat Zitat von wattwuermchen Beitrag anzeigen
    Kirstin, das verstehe ich jetzt nicht, wenn ich draussen für die Hühner sammel und es in den Stall bringe, kann ich sie doch auch gleich draussen rum laufen lassen? Ich wollte auch schon Blätterhaufen sammeln...habs aber gelassen...ich ziehe sogar vor den Volieren andere Schuhe an damit ich nichts "rein trage"
    Ich habe meine Hühner nicht aufgestallt, weil ich Angst vor einer Kontamination mit dem Virus habe, sondern, weil das Gesetz es so vorschreibt und ich leider zur Zeit keine Möglichkeit sehe, das legal zu umgehen.
    Das Gesetz schreibt auch Schuhwechsel vor, also mache ich es. Es steht nirgends, dass ich kein Laub in den Stall tragen darf.

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  10. #10
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    weil das Gesetz es so vorschreibt und ich leider zur Zeit keine Möglichkeit sehe, das legal zu umgehen.
    Ausserdem würde ich mir mal langsam wünschen dass sich die anderen Leute aus unserem Dorf auch mal an die Vorschriften halten, es regt mich ziemlich auf dass hier überhaupt keiner aufstallt - nur ich Depp
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •