Hallo,
unsere Anna und Elsa wurden uns als schwedische Blumenhühner verkauft - allerdings legt Anna hell blaue Eier und Elsa matt hell grüne - und damit dürften sie nicht mehr reinrassig sein, oder?
Wir haben sie Ende Februar 2020 gekauft (1. Bild), Schlupf ca. Anfang Oktober 2019, Elsa (in grau-blau) da vermutlich 2 Wochen älter, allerdings ist Anna (wildfarben) immer deutlich kleiner geblieben:

Hier ist noch ein Bild von Anna im April:
Sie legen den ganzen Winter durch und haben bisher nur zum Teil gemausert. Elsa war im Sommer 3x brütig. Sie sind sehr nette Hühner, ruhig und neugierig. Robust, stapfen momentan unerschrocken durch den Schnee. Sie fliegen wenig.
Hier noch ein paar Bilder aus dem Sommer:
Mich wundert nun einfach, dass sie bei den neuen Federn keine neuen weißen Flecken dazu bekommen haben, obwohl die schweden doch immer weißer werden?! Auf den Fotos sieht man ein paar helle Flecken, aber nur sehr wenige. Hinter dem Kamm haben sie ein ganz kleines Häubchen.
Sind denn Schweden mit drin? und was könnte es sonst noch sein?