Hallöchen!

Bei mir sind vor 3 Wochen 15 wunderbare und putzmuntere Küken geschlüpft Nun hat mir der Züchter zusätzlich zu den angefragten Marans, Wyandotten und Lavender Araucanern auch noch Eier von Maran x Cream legbar geschickt. Mein Problem ist, dass ich diese nicht wirklich von den Marans unterscheiden kann... Im Internet habe ich vorher gelesen, dass Cream legbar kennfarbig sind und man die Männchen durch einen hellen Fleck auf dem Kopf von den Hennen unterscheiden kann. Es sind 2 Olivleger geschlüpft, eins der beiden hatte tatsächlich diesen Fleck und bekommt jetzt ein schwarz weiß gesperbertes Gefieder. Kann ich denn dann jetzt davon ausgehen, dass das andere Küken eine Henne ist? Oder kann sich die Kennfarbigkeit auch anders vererben? Und woran könnte ich sie jetzt mit 3 Wochen von den anderen Marans unterscheiden? Gibt es da irgendwelche Merkmale oder muss ich mich einfach gedulden? Oder kann es sein, dass ich das auch im Erwachsenenalter überhaupt nicht werde unterscheiden können? Ein Maransküken hat ein deutlich bräunliches Gefieder, allerdings hat ein anderes auch einen leichten braunen Schimmer in den Schulterfedern. Alle bis auf das gesperberte Küken haben auch befiederte Läufe. Außerdem haben Cream Legbar ja auch einen Schopf, wenn ich das richtig verstanden habe, sollten den dann die Küken nicht auch bekommen? Die Eier stammen übrigens von Cream legbar Hennen und einem Marans Hahn.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße Huhnneuling