Seite 108 von 116 ErsteErste ... 85898104105106107108109110111112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.071 bis 1.080 von 1154

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

  1. #1071
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.162
    Mirabell, ich wünsch dir damit viel Erfolg!
    Meine haben den Giersch im Auslauf (waren mehrere Quadratmeter unter den Sträuchern) mittlerweile komplett vernichtet, bis auf eine Stelle direkt im Haselnussstrauch wo sie nicht wirklich hinkommen.
    Klar, wurde auch viel zerscharrt, aber ich hab sie oft Giersch fressen sehen und auch jetzt noch, wenn doch Mal wieder irgendwo ein junges Blättchen aus dem Boden spitzt.
    Meine kannten den als Küken mit Sicherheit nicht, aber ich denke da hatte ich wohl einfach unglaubliches Glück, weil ich hab schon ganz oft gelesen, dass der verschmäht wird.
    Brennnesseln hatte ich vorher leider keine im Auslauf, aber dieses Frühjahr an zwei Stellen welche angepflanzt (Die Fotos kommen auch noch hier) Ist aber bis jetzt komplett uninteressant für sie.
    Aber meine Kükis bekommen regelmäßig kleingehackte junge Brennnesselblätter. Ich hoffe dadurch mögen sie die später auch noch
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

  2. #1072

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.753
    Themenstarter
    @Gockelmeisterin
    Mensch hast du Glück!!!!
    Ich kann mich in meinem Auslauf vor Girsch kaum retten.....,
    aber es ist grün und gesund.
    Leider interessierts meine Putter nicht .
    Hat halt Vor-u. Nachteile.....

    Auch bei jungem Girsch haben/zeigen sie kein Interesse.
    Hatte ihn auch in ihrer "Jugend" gefüttert.
    Da fraßen sie ihn noch.....
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  3. #1073
    Avatar von Mirabell2019
    Registriert seit
    27.10.2019
    Ort
    Mecklenburg
    Beiträge
    167
    Aufgehängt im Strauch fressen sie momentan sogar frische Brennnesseln. Aber ich denke eher, weil sonst nicht viel Grün in der Voliere ist. 😅
    Geändert von Mirabell2019 (03.05.2024 um 23:39 Uhr)

  4. #1074

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.753
    Themenstarter
    Ja,das würde ich auch mal vermuten.
    Viele lassen die Brennesseln ja antrocknen und dann wird sie vertilgt.

    Leider mögen es meine Puttchen so auch nicht ....wäre sooo gesund.
    Aber,naja,... ich habe Bereiche mit Brennessel für Hühner und welche für Insekten.
    Den Rest eliminiere ich,da es sonst zu viel wird...
    Da kann ich gern mal Fotos einstellen.
    Schön grün das Ganze.,aber auch viel Arbeit...
    Fast jetzt schon wieder viel zu viel......,wir haben gerade mal Mai .


    Habe heute an einer ehemals fast kahlen und neu angesäten Stelle Rasenschutz ausgebracht.....

    Also man darf ja (jedenfalls ich) ab und zu Rasen mähen.....
    Aber es braucht echt viele Bodenanker....



    Diese Stelle war seit Okt. letzen Jahr gesperrt ,da sie ohne Rasenschutz total zerstört war.
    Es sind nur wenige qm.Ich hatte im Okt. neu eingesät,wenig kam wieder....
    Dieses Jahr wurde neu nachgesät,....
    Ich werde diese Stelle noch lange zu lassen.
    Die Wurzeln müssen noch verzweigen unter dem Gitter.
    Problem ist,das es dort wirklich sehr trocken ist....und ich habe Lehmboden...
    Mal schaun,wie es mit dieser Stelle weiter geht.

    Gerade schaut sie noch schön aus...
    Aber im Sommer?
    Na,das kennt ihr bestimmt auch alle.
    Frühjahr schön,Hochsommer alles am Vertrocknen...
    Geändert von Außenstelle Puttis (04.05.2024 um 00:03 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  5. #1075
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    6
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.013
    Meine haben die Giersch die letzten beiden Jahre nicht mal angeschaut, aber dieses Jahr hat der echt keine Chance! Jedes Blättchen, das aus dem Boden kommt, wird vertilgt. Ich bin nicht gerade böse drum, auch wenn der eigentlich ganz gut schmeckt. Die Brennesseln hingegen bleiben stehen, auch wenn sie die als Küken gefressen hatten.....
    Nur selber denken macht schlau.

  6. #1076

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    498
    Das mit den Brennnesseln wundert mich dieses Jahr auch: mein Garten ist grün, Hühnchen finden alles mögliche, aber trotzdem zupfen sie dieses Jahr die Brennnesseln zwischen Gewächshaus und Tomatendach fast kahl. Und das ist ne ordentliche Ansammlung. Letztes Jahr und die Jahre zuvor haben sie die Pflanze nicht mit den Puschelpo‘s angeguckt…

    Nun ja, ab morgen muss ich die Damen enttäuschen, ich bekomme meine Tomaten und morgen ist die Stelle mit abgetrennt… Müssen sie mit dem Rest des Gartens vorlieb nehmen, damit ist dann auch die Winter-Badewanne weg, aber sie haben noch genügend nicht überdachte Plätze zum Baden… Vielleicht beschweren sie sich aber auch beim Tierschutz
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.1 Rheinländer, 0.1 Australorps, 0.4 Araucanamix, 0.3 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.2 Tuzo, 0.2 Zworpis

  7. #1077

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    335
    Meine Küken suchen oft unter den höheren Brennesseln Schutz, aber fressen...nö. allerdings: wir hatten ja ab November Schnee und die Hühnervögel habe keinen Fuß mehr aus der Voliere gesetzt. Ich habe ihnen regelmäßig einen Bund getrocknete Pflanzen ( u.a. Brennesseln) hin gehängt, das haben sie dann verputzt wie nix.

    Giftige Pflanzen gibt es bei mir auch. Allerdings nur solche, die keine auffälligen Beeren tragen. Werden in Ruhe gelassen. Es gibt aber auch genug Platz und andere Köstlichkeiten zum picken. Ich glaube in einem Auslauf mit Zaun würde ich meine "giftpflanzen" lieber raus reißen.

    Putti die Körbe sind ja genial! Ich wüsste jetzt allerdings nicht wo ich sowas her bekäme. Und meine Kinder würden sie vermutlich auch schnell zweckentfremden.

  8. #1078
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.162
    Das mit den Körben find ich auch eine richtig gute Idee!
    Wenn man keine hat, wäre auch das eine einfache Möglichkeit: Ein Stück Volierendraht/Kükendraht rund zusammenbinden und oben auch ein Stück Volierendraht drauf legen und bisschen festmachen. Ich bin mir sicher, viele haben so Drahtgitterreste rumliegen.

    An Giftigem hab ich nur Efeu im Auslauf, der auch schon vor den Hühnern da war. Im Winter wird ab und an Mal ein bisschen was davon gefressen. Ich vermute zur Vorbeugung von Erkältungen machen sie das Hat ihnen nicht geschadet bis jetzt.
    Auch Fichtennadeln picken sie manchmal in der kalten Jahreszeit.
    Ein großer Flieder steht auch bei den Hühnern. Der ist ja leicht giftig. Da hab ich noch nie gesehen, dass sie da Mal ein Blatt abgezupft hätten.
    Die Blumenzwiebeln hab ich tatsächlich nach und nach größtenteils ausgegraben, aber einige wenige hab ich im Rasen übersehen und jetzt ist ja das Gitter drauf... Wird aber auch nicht angepickt
    Einen kleinen Buchs gabs auch Mal, aber den hat der Buchsbaumzünsler dahingerafft. (Die Zünserraupen hatten sie nicht gefressen!)
    Ansonsten hab ich einiges gepflanzt für die Huhnies. Unter anderem Mahonien, Beerensträucher, Felsenbirne.
    Wenn die große Fichte Mal das Zeitliche segnen sollte (oder umfallen... bitte nicht, dann ist alles hin)
    kommt an die Stelle ein Holler hin.
    Momentan kann ich keine Sträucher, oder Bäume mehr reinpflanzen. Das wird sonst zu viel

    Fast vergessen: Eine Ausnahme hab ich heuer gemacht. Ich hab ihnen eine Strauchkastanie reingepflanzt. Die bildet ein wunderschönes dichtes Blätterdach zum verstecken und ruhen Ist aber nicht wirklich gesund für die Hühner. Da haben sie aber auch noch kein einziges Blatt angepickt.
    Geändert von Gockelmeisterin (04.05.2024 um 23:10 Uhr)
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

  9. #1079

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    335
    Gockelmeisterin es ist schon echt der Wahnsinn WAS alles giftig ist wenn man mal genau hin schaut. Mir ist das erst bewusst seit ich Kinder und Hühner habe. Ich hatte einen wuuuuunderschönen Liebesperlenstrauch im Garten. Den habe ich raus gerissen. Die Forsythie (schreibt man das so?) Steht noch, lassen sie in Ruhe. Ob ich den Rittersporn raus reiße überlege ich noch... Aktuell ist er eingezäunt.

  10. #1080
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.162
    Ja, gibt echt viele giftige Pflanzen, die man oft gar nicht so auf dem Schirm hat. Bei mir waren/sind es zum Glück nur die paar oben von mir beschriebenen.
    Einen Liebesperlenstrauch hab ich auch. Wirklich wunderschön Er steht aber nicht im Auslauf, sondern unweit vom Gartentor.
    War deiner schon zu alt/zu groß zum umpflanzen? Ist ja schade drum.
    Ich hätte ihn aber auch aus dem Auslauf entfernt.
    Bei uns fressen die Amseln von den Beeren. Aber auch nicht wirklich viel davon.
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

Seite 108 von 116 ErsteErste ... 85898104105106107108109110111112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •