Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Unser Hahn ist schon wieder (immernoch) krank

  1. #1
    Avatar von Skeiti
    Registriert seit
    04.03.2007
    PLZ
    51570
    Beiträge
    28

    Unser Hahn ist schon wieder (immernoch) krank

    Ich hatte vor einigen Wochen schon mal hier gepostet.
    Waren auch beim Tierarzt, haben dann mit Baycox behandelt.

    So geht es ihm heute:
    Er krächzt mehr als das er kräht, er ist nicht so fit wie sonst, tritt die Hühner aber noch. Er hat die Kloake verklebt und sehr gerötet auch etwas geschwollen meine ich.
    Der Kot sieht eigentlich normal aus, allerdings hat er schmerzen beim Koten, zumindest macht er dabei komische Geräusche.

    Was sollen wir tun?

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Skeiti,

    wann hattest Du ihn denn zuletzt entwurmt? Das mit den Kokzidien ist ja eine Sache, aber falls er z.B. Luftröhrenwürmer o.ä. hat, ist er die durch Baycox auch nicht los geworden.

    LG Hühnerling

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    400
    Ist der Kot der Hühner mal untersucht worden ?

    Durch die Behandlung mit Baycox kann die Darmflora durchaus geschädigt worden sein. Auch eine Darmentzündung kommt in Frage.

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    400
    Habe mir grad mal den Thread mit den Kokzidien durchgelesen. Da sprichst Du davon, dass Du 1 ml Baycox auf 1 Liter Wasser gegeben hast. Wie lange hast Du das Baycox insgesamt gegeben ?

    Die therapeutische Dosis liegt bei 7mg Toltrazuril pro kg Körpergewicht
    Bei 1ml auf 1 Liter Wasser gibt man es 3 Tage, dann 2 Tage Pause, dann nochmal 2 Tage.

  5. #5
    Avatar von Skeiti
    Registriert seit
    04.03.2007
    PLZ
    51570
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    So lange habe ich Baycox nicht gegeben. Laut meinem TA sollte ich es es nur 2 Tage geben und dann gar nicht mehr.

    Sollte ich vielleicht nochmal mit Baycox behandeln?

    Was kann ich denn machen damit seine Darmflora wieder in Ordnung kommt?
    Er bekommt 2 mal die Woche Apfelessig ins Trinkwasser, Zwiebeln und Knoblauch unters Futter und noch ein Vitaminpräperat.

    Mir fällt nun wirklich nichts mehr ein. Habe ihn seit heute nun wieder seperat gesetzt, damit man ihn besser und gezielter behandeln kann, das gefällt ihm leider gar nicht, aber die anderen sind nun mal alle gesund und deshalb brauchen die nun mal keine Medikamente.

    Freue mich auf weitere Tipps, werden ihn wohl sonst bald erlösen müssen.

  6. #6
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    Darmflora stabilisieren geht auch mit Joghurt, aber auch mit menschlichen Med.- in Kapselform.
    LG Ines

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    400
    Baycox sollte nur bei nachgewiesenem Befall angewendet werden, sprich Kotprobe untersuchen lassen.

    Ob man eine Darmentzündung (danach hört es sich zumindestens an) mit Joghurt heilen kann, weiss ich nicht, aber was nicht so gut geht sind Darmbakterien, die für Menschen gedacht sind, denn Geflügel hat eine andere Darmflora. Dafür gibt es spezielle Präparate, die man beim TA bekommt, z.B. Bird Bene Bac, Aves Probiotics oder auch Probac 1000 von Brockamp, welches am Günstigsten ist von der Menge her. Man braucht nur 5g auf 1 Liter Wasser oder kg Futter, kommt also mit einer 500 g Dose lange hin.

    http://www.probac.de/probac_1000.htm
    http://www.avesproduct.nl/deutsch/probiotics.htm
    http://www.tiershop.de/wbc.php?sid=2...detailneu.html

    Wieviel gibst Du eigentlich von dem Knoblauch und vor allem von dem Obstessig ? 1 Esslöffel Obstessig auf 1 Liter Wasser reicht aus, aber ob ich es bei angegriffener Darmflora geben würde ? Lass das mal jetzt lieber weg und lass beim TA abklären, was genau Dein Hahn nun braucht. Wenn er noch gut frisst dann würde ich über Erlösung noch nicht nachdenken.

  8. #8
    Avatar von Skeiti
    Registriert seit
    04.03.2007
    PLZ
    51570
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Also Knoblauch bekommen alle Hühner 2 mal die Woche etwa zwei Zehen gerieben unters Futter und das Apfelessig 2 Esslöffel unters Wasser (2 L).

    Ich werde seine Darmflora mit Propolis behandeln, was bei meinen anderen Tieren hilft kann ja bei den Hühnern auch nicht schaden.

    Mein TA ist nicht so erbaut davon Hühner zu behandeln, er hat da auch leider gar keine Ahnung von und auch alle Bekannten von uns mit Hühnern (und das sind einige) schlachten ihre Hühner bei irgendwelchen Krankheitsanzeichen. Bei denen werden auch die gesunden Hühner nicht älter wie 2 Jahre da dann bei ihnen die Legeleistung nachlässt.
    Verstehe ich gar nicht, unsere Hühner legen immernoch fleissig.

  9. #9
    Gast
    Gast
    ältere hühner schmecken auch nicht mehr weil sie zäh werden.

  10. #10
    Avatar von Skeiti
    Registriert seit
    04.03.2007
    PLZ
    51570
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Ach so, na gut dann brauchen wir unsere wohl nicht mehr schlachten, die sind bestimmt schon zäh

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Henne schon wieder krank, Bitte um Tipps
    Von susanne m. im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.01.2017, 18:30
  2. Henne schon wieder krank, Bitte um Tipps
    Von susanne m. im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.01.2017, 12:45
  3. Huhn oder Hahn? - Oder: Schon wieder einer!
    Von macmania im Forum Dies und Das
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 06.11.2015, 20:50
  4. wilma ist schon wieder krank..darmentzündung?
    Von frieda-cochin im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 14.11.2011, 09:02
  5. Unser Zwerghahn ist krank ( Erkältet?)
    Von Schokokeks im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2011, 02:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •