Hab seit ein paar Tagen eine kranke Marans Henne, anfangs hab ich mir noch nicht so viel bei gedacht, da die Tiere alle noch etwas am Mausern sind und dabei dann auch so ihre Eigenheiten haben. Allgemein gesagt, sie zeigte, dass es ihr nicht so richtig gut ging. Aufgeplustert nicht so aktiv usw, aber noch nicht so alarmierend.

Am Freitag wurde dann aber aus nicht so aktiv, ich stehe einfach nur noch rum und schlafe im Stehen ein. Sie ging aber noch selber in den Stall und auch auf die Stange.
Samstag war es noch etwas schlechter, also hab sie mir geschnappt abgetastet und mit ins Haus geholt, schön warm in den Heizungskeller.

Symptome: Der Kropf ist gebläht, aber es ist nichts festes/weiches drin, eher wie ein Luftballon. Man kann nichts ertasten.
Schlucken fällt ihr sehr schwer.
Bei der Kropfmassage klingt es immer als würde sie aufstoßen.
Schnabel öffnen geht fast gar nicht, da dreht sie total ab, scheint ihr sehr weh zu tun.
Gewicht 1,6kg für Marans schon sehr wenig.

Kein Ausfluß aus der Nase oder Augen etc. keine Verfärbung, nur etwas blass.


Hab ihr Wasser mit Vit und Traubenzucken in einem kleinen Becher immer wieder unter den Schnabel gehalten, dann trinkt sie tropfenweise. Muss das sehr vorsichtig machen, sonst verschluckt sie sich.
Klingt beim Trinken wie eine verstopfte Rohrleitung es gluckert richtig.
Montag (gestern) bin ich mit ihr zum TA, war sehr nett, hat sie untersucht sogar ein Röntgenbild erstellt, war aber nichts zu finden. Verdacht eine Infektion im Kropf. Aber AB wollte sie nicht geben, da es nicht klar ist ob oder was und so auf gut Glück macht sie das nicht.
TA hat mir ein Schmerzmittel (entzündungshemmend) mitgegeben 4 kleine Spritzen soll ich ihr oral geben.

Selber frisst oder trinkt sie gar nicht, nur das mit dem kleinen Becher klappt etwas.
Hab mir jetzt aus der Apotheke ein Pilzmittel bestellt, das werde ich noch versuchen, dann weiß ich nicht mehr weiter.

Hat einer von euch evtl noch eine Idee?