So würde ich es machen. Aber falls es Arthrose ist, wird das nie mehr ganz ausheilen, dann hilft ihm aktuell auch nicht das Baytril, sondern das Schmerzmittel.
![]() |
So würde ich es machen. Aber falls es Arthrose ist, wird das nie mehr ganz ausheilen, dann hilft ihm aktuell auch nicht das Baytril, sondern das Schmerzmittel.
Kann sehr gut sein, da der hahn auch an Arthrose leidet.
Aber es kann die Entzündung ja zurückdrängen.
Schmerzmittel kriegt der hahn ja soweiso ^^
Laufen Hähne im hohen Alter eigentlich anders ?
Hier mal ein paar bilder :
Kranker Fuß stand 13.11.2017
Hier die Bilder von vorher als Vergleich :
Bin ich blind oder ist das schlimmer als vorher ?
Generell stagniert alles ein bisschen. Es ging mal zwei Tage gefühlt echt besser, aber die Kurve geht wieder nach unten, denke ich mir zumindest.
Der Hahn steht jetzt auch wieder öfter auf den Zehen:
(Stand 13.11.2017)
Muss das nicht langsam mal besser werden ? Oder dauert sowas länger ?
Meine Mutter hat jetzt vorgeschlagen ihm noch die restlichen Tage baytril zu geben bis die Flasche leer ist und wenn dann keine besserung eintritt zum Arzt zu fahren.
Ein netter User hier hat uns einen TA in unserer Nähe empfohlen, welchen wir auch schon kennen.
Geändert von Monki (13.11.2017 um 17:04 Uhr)
Ich hab's ja schon mal geschrieben, für mich ist das ein Ballengeschwür, auch wenn es nicht am Ballen ist. Ist halt einfach eine Druckstelle, eventuell bedingt durch eine Schonhaltung/Fehlbelastung aufgrund der Arthrose?
Mach dem Hahn doch mal ein Fußbad mit Kernseife, Betaisodona-Lösung, Käsepappeltee o.ä. und versuch dann, die schwarze Kruste mit dem Finger abzutragen. Ich bin mir sicher, da drunter ist Eiter (feste, gelbe Masse).
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Das wird bestimmt lustig.
Der Kerl ist so dermaßen wasserscheu.
Wie lange muss er denn da drin bleiben ? 5-10 Minuten ?
Ja, das gibt Spass!
Einfach eine kleine Schüssel nehmen mit wenig lauwarmem Wasser, grad soviel, dass diese Stelle im Wasser ist. 5 - 10 min. müssten reichen.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Kann man auch eine nekrolyt salbe / Wedederm nehmen ?
Oder würdest du eher ein Bad machen ?
edit: Noch was wie kriege ich den Eiter denn dann da raus ? wattestäbchen ?
Geändert von Monki (13.11.2017 um 18:10 Uhr)
Leider kenne ich die Salbe nicht und kann daher dazu nichts sagen.
Nein, mit Wattestäbchen wirst du kein Glück haben. Bei Hühnern ist Eiter eine kompakte, krümelige, gelbe Masse. Am besten geht es noch mit dem Fingernagel oder wenn du hast, einen scharfen Löffel (chirurgisches Besteck) bzw. eine Pinzette müsste auch funktionieren.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Also, ich muß hier doch etwas den Kopf schütteln ... Thema erstellt am 3.11., heute ist der 13.11. ... da sind 10 Tage dazwischen ... und anscheinend keine Besserung in Sicht an Hand der Fotos vorher und aktuell ... bei korrekter Behandlung durch jemanden, der weiß wie man das machen muß, z. B. Geflügelfachtierarzt, oder einen erfahrenen Geflügelhalter mit langjähriger Erfahrung wäre das Ballengeschwür fast nicht mehr zu sehen.
Ganz ehrlich Leute, was hier auf Kosten des Tieres betrieben wird ist Stümperei um nicht zu sagen tierschutzrelevant!
Viele Grüße von Mathias
Ganz ruhig, Brauner!Die TE war ja beim TA. Offensichtlich ist dieser - wie soooo viele andere - nicht wirklich "hühnertauglich". Wenn es ihr dann so geht wie mir, dass in erreichbarer Nähe kein TA ist, der sich mit Hühnern auskennt, muss man sich selber helfen. Außerdem ist ein Ballengeschwür nicht lebensbedrohlich, jedoch schmerzhaft und lästig.
Ich habe eine Henne, die hat seit 5 1/2 Jahren Probleme mit den Ballen (aufgrund ihrer Leibesfülle). Ich behandle sie in regelmäßigen Abständen (Eiter entfernen), sie wird täglich eingeschmiert, ist aktiv und munter.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Lesezeichen