Genau die gleiche Frage wurde vor Jahren auch im DL-Threat erörtert und gipfelte sinngemäß in der Frage, ob Zersetzung auch in der Sahara statt fände? Klar,- tut sie!
Gruß
Thomas
![]() |
Genau die gleiche Frage wurde vor Jahren auch im DL-Threat erörtert und gipfelte sinngemäß in der Frage, ob Zersetzung auch in der Sahara statt fände? Klar,- tut sie!
Gruß
Thomas
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Zumindest durch die Sonneneinstrahlung....ob Zersetzung auch in der Sahara statt fände
Aber ich denke gerade, daß die nötige Feuchtigkeit ja auch immer durch die Hinterlassenschaften der Hühner wieder erneuert wird... gelle![]()
LG, Saatkrähe
Weiß ich gar nicht. Die meisten Hinterlassenschaften gehen ja aufs Kotbrett und gelangen ob dessen gar nicht in die Tiefeneinstreu. Tatsächlich trocknen sich die Tiere aber das Gefieder darin, indem sie bis fast zum Hals darin verschwinden.
Gruß
Thomas
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
[QUOTE=Mara1;1618854]Ich habe meinen Huhns mal trockenes Walnußlaub in den Stall gekippt. Ergebnis, sie wollten nicht mehr in den Stall, und auf den Boden schon garnicht. Soooo was dunkles und unheimliches?? Naja, vorher waren da trockene Hobelspäne drin, die waren natürlich schön hell. Hat eine Weile gedauert, bis sich das erste mutige Huhn in das gefährliche Laub gewagt hat
--> Na irgendwie hat das mit dem Zitieren Button nicht geklappt.. muss mal gucken, wie man das macht, habs verlernt ...
Das Hühner grundsätzlich stockkonservativ sind, ist ja nix neues. Alles was anders ist, wird kritisch beäugt, so auch der 30 Zentimeter Dicke Laubhaufen in ihrem Schlafraum, den sie letzten Sonntag vorgefunden haben. Aber dann lässt man sie einfach ein wenig dumm gucken und siehe da, wenn man etwas später wiederkommt hat die Neuguer schon gesiegt... Und Walnußlaub hat noch einen ganz entschiedenen Vorteil: Es ist ganz gut gegen Milben, die mögen das nicht und so hat man gleich noch was gegen diese Viecherl getan. Im Schlafraum ist es auch schön trocken, da zerbröselt das Laub ja in kurzer Zeit, aus den 30 Zentimetern wird dann noch nicht mal einer und schon ist Platz für eine neue Fuhre, wenn der Baum dann noch was hergibt.
.
Geändert von Weyz (08.11.2017 um 11:01 Uhr) Grund: Hier fehlt noch mein Kommentar ....
Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
der will nicht dass sie bleibtAtomkraft? Nein Danke!
... und er hat noch was hergegeben. Und diese Woche soll es auch noch mal warm werden! Habe jetzt einen schönen federnden Laubteppich im Schlafstall, bin selbst überrascht dass das Laub da noch nicht völlig zerfleddert ist. Zwar schlafen sie da viel auf den Stangen, aber jetzt im Herbst trauen sich die jungen noch nicht zu den älteren und in der Früh dappeln sie auch ganz fleissig drauf rum bis die Türe aufgeht und sie in den Garten können.
Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
der will nicht dass sie bleibtAtomkraft? Nein Danke!
Lesezeichen