Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Entscheidungshilfe welchen Hahn behalten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    15 Wochen sind m.E. zu jung, um da irgend eine verwertbare Prognose geben zu können. Wenn es keine Probleme mit der Kräherei gibt (Nachbarn) und sich keiner der beiden eindeutig negativ outet (rüpelhaftes Verhalten oder angriffslustig gegen Menschen), würde ich persönlich noch warten.

    4 Hennen sind für einen aktiven Maranshahn wahrscheinlich zu wenig. Ich würde schauen, dass noch 2-3 ausgewachsene möglichst resolute Hennen dazu kommen. Und ich würde, wenn möglich, die Damen entscheiden lassen, welcher Hahn zu ihnen passt. Natürlich geht das nur, wenn die beiden Hähne kein Wetttreten veranstalten. In dem Fall müsstest Du einen aussuchen, weil Dauertreterei eine Quälerei für die Mädels ist.
    Die Balzspirale ist jedenfalls schon mal ein gutes Zeichen. Höfliche Hähne machen das.
    Gruß sternenstaub

  2. #2
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927
    Ich würde auch erwägen, dass es sein kann, dass man beide abgeben und von jemand anderen einen Hahn holen muss.

    In dem Alter kann man die Entwicklung, mindestens von Hahn nr. 2, aber nicht voraussehen, wie schon gesagt wurde.

    Es kann durchaus sein, dass er auch ähnlich wird. Er ist wohl einfach ein Spätentwickler, aber wenn er mal fertig ist könnte er ähnlich sein. Gewisse Verhaltensmuster können auch genetisch vererbt werden und ich hab schon von 1-2 Quellen gehört, dass Maran-Hähne nicht zu den liebsten gehören sollen. Deswegen würde ich, wenns mit Nr. 2 nicht funktioniert, nach einer anderen Rasse ausschau halten.

    Ich persönlich würde jetzt schon für einen Platz für Nr. 1 suchen oder die andere Lösung wählen. Dann kann sich Nr. 2 in Ruhe weiter entwickeln, guckt das Verhalten nicht (weiter) von 1 ab und wird vlt. doch der Traumhahn.

  3. #3
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.596
    Ich würde persönlich ganz klar Nr. 1 behalten. Er ist selbstbewußt, hat wenig Angst, ist zahm und weiß sich durchzusetzen.
    Dass er jetzt nach Hennen pickt sehe ich gelassen, sind es doch in dem Alter einfach nur Konkurrenten.
    Ich wähle immer die Hähne mit dem größten Menschenbezug.
    Ein vorsichtiger Hahn wie Nr. 2 kann später auch gerne angriffslustig werden ,weil ihm die Sicherheit fehlt. Und bei Gefahr (Elstern, Katzen, eventuell Habicht) hab ich gerne einen Hahn, der sicher und selbstbewußt ist und dann auch verteidigt.
    Aber das mit den Hähnen macht jeder anders...
    Viele warnen auch vor zahmen Hähnen.. ich erwarte das..
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  4. #4
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Nach der momentanen Beschreibung würde ich gar keinen behalten.

    No. 1 klingt gut mit Aufpassen etc., sein sofort Ankommen, aus der Hand fressen etc. ist aber ganz schlecht. Mit voller Geschlechtsreife wird er wahrscheinlich, da speziell kunstbrutaufgezogene Maranshähne gerne dazu neigen, den Menschen nicht mehr als Futtergeber, sondern als Rivalen ansehen und ihm gegenüber aggressiv werden.

    No. 2 ist zwar mehr auf Distanz bedacht, was für ihn spräche, aber er hackt beim Füttern in die Finger, was zeigt, dass ihm die Nähe unangenehm ist, er könnte also später gut möglich ein unsicherer "Angstbeißer" werden, der dann gerne von hinten angreift.

    Ich würde beide zum Essen einladen und entweder gar keinen Hahn halten, oder von irgendwo einen bewährten, souveränen Althahn nehmen, dessen Charakter schon bekannt, gefestigt und somit berechenbar ist.

    PS: Vier Hennen reichen einem Maranshahn nicht!
    Die sind oft hypersexuell, und brauchen mindestens 7 Hennen, besser noch 10 oder mehr- vier Hennen dürften in Windeseile kahl getreten sein!

    PPS: Sorry, Frank, hier ist schon der erste Warner ^^!
    DU bist erfahren und kannst Deine Hähne einschätzen und notfalls die richtigen Maßnahmen ergreifen. So gänzlichen Hühner- Newbies ist das nicht zuzutrauen, darum warne ich lieber.
    Geändert von Okina75 (28.10.2017 um 23:17 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  5. #5
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.596
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    No. 1 klingt gut mit Aufpassen etc., sein sofort Ankommen, aus der Hand fressen etc. ist aber ganz schlecht.
    wie ich schon sagte, so unterschiedlich wird es gesehen!

    Okina
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

Ähnliche Themen

  1. welchen Hahn behalten?
    Von Reldra im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.08.2020, 13:18
  2. Entscheidungshilfe: Welchen Hahn behalten???
    Von thusnelda1 im Forum Verhalten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.07.2016, 23:09
  3. Welchen Hahn behalten?
    Von Tom 1 im Forum Verhalten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 17.11.2013, 00:48
  4. Welchen hahn zur Zucht behalten
    Von viking im Forum Züchterecke
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 13.01.2011, 07:43
  5. Welchen Hahn soll ich behalten ?
    Von dobra49 im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 20:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •