Das ist toll, daß Dein Mariechen so eine gute Glucke ist
Meine Auri ist fürs nächste Jahr meine Wunschglucke, ich hoffe, sie will dann auch wieder, sonst werde ich es auf ewig bereuen, sie dieses Jahr entgluckt zu haben.
![]() |
Das ist toll, daß Dein Mariechen so eine gute Glucke ist
Meine Auri ist fürs nächste Jahr meine Wunschglucke, ich hoffe, sie will dann auch wieder, sonst werde ich es auf ewig bereuen, sie dieses Jahr entgluckt zu haben.
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Wir haben auch ein Inklusionshuhn, ein Araucana, das auf einer Seite blind ist. Wir sind nicht sicher, ob es so geschlüpft ist, oder ob es sich als Küken am Auge verletzt hat. Wir hatten es zusammen mit anderen Küken einer Zwergbrahmaglucke untergeschoben, die sich gut um alle gekümmert, uns aber nicht nah ran gelassen hat. Es ist jetzt 5 Monate alt, bewegt sich recht tollpatschig, ist aber akzeptiert, frisst gut und macht einen sehr fröhlichen Eindruck...
![]()
Nur mal so als Idee:
Vielleicht mal mit Vitamin B Komplex probieren?
Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
Ich unterstütze Rettet das Huhn!
https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v
Der Threadersteller ist ja gar nicht mehr aktiv, schade, wäre interessant zu erfahren, wie es mit dem "behinderten" Hühnchen weitergegangen ist.
Ich muß hier nochmal über Auri, mein Spezialhühnchen berichten. Im Mai wurde sie 2, sie ist nach wie vor gesund und munter, eigentlich auch nicht mehr ganz so ungeschickt. Sie wollte wie erhofft auch brütenUnd da ich sie nicht eigentlich behindert oder untauglich zur Zucht finde, legte ich u.a. auch von ihren eigenen Eiern welche unter. Ihr Sohn scheint völlig normal; ihre Tochter ist wie ein kleiner Klon von ihr. Das ist völlig unglaublich. Angefangen vom verspäteten Schlupf über das scheinbare Verpeiltsein bis zum langsamen Wuchs alles genau gleich. Ganz genau wie ihre Mutter ist die kleine aus dem Takt, temperamentvoll, immer aktiv und unterwegs und dabei manchmal so in ihrer eigenen Welt, daß sie gar nicht ansprechbar ist. Die Küken sind über 14 Wochen, und sie führt immernoch. Typischerweise kommt sie mit den anderen Küken an, wenn es z.B. was zu fressen gibt, und die kleine kann ich dann irgendwo suchen gehen, wenn ich was von ihr will, sie hat nämlich keine Zeit, muß Fliegen jagen o.ä. Sie ist irgendwie zwergenwüchsig, wiegt halb so viel wie ihre Halbschwester (deren Mutter kleiner ist! Müßte also genau umgekehrt sein), auch das war ja bei Auri genauso, hat sich aber mit zunehmendem Alter relativiert. Bin gespannt, wie groß die kleine noch wird.
Mich würde wirklich interessieren, was die "haben", irgendwie abweichend sind sie ja, aber dabei nicht krank. Auris Mutter ist auch schon ein sehr spezielles Huhn, die ist 5 und auch gesund. Sonst könnte man ja überlegen, ob das irgendwie z.B. eine leichte Form von Marek sein könnte oder weiß ich was. Als Auri klein war, machte ich mir ja noch Sorgen, weil sie so anders war, bei ihrer Tochter finde ich es nur niedlich, da ich das ja jetzt alles schon so kenne.
Original und Kopie:
Auri und Tochter.jpgOriginal und Kopie.jpgAuri mit Küken.jpgAuri und Kinder.jpg
Auf dem 3. Bild sieht man, wie viel größer ihre Halbschwester ist.
Und hier ein altes Bild von Auri, als sie klein war, im Größenvergleich mit ihrer Vollschwester:
Auri winzig.jpg
Die Schwester ist immernoch größer, aber nicht so extrem.
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Ich hatte inen seelisch/geistig behinderten Hahn vor kurzem in Pflege, einen Zwerg-Brahma. Wie Menschen scheinen Hühner auch durch entsprechende Lebensumstände/Hospitalisierung solche Beeinträchtigungen entwickeln zu können.
Mein Pfelgehahn war in der Entwicklung stark verzögert. Auch mit 5 Monaten waren seine Schlupfschwester und eine ca. 6monatige Henne seine "Beschützer". Sie lockten und führten ihn.
Er konnte beispielsweise Trinken und Essen nicht unterscheiden. Also er hat bei Wasser mit dem Schnabel immer einer Pickbewegung gemacht.
Gustavson hat den 6er im Lotto gewonnen. Er ist mit meinem Hahn Rüdiger (bestens sozialisiert und therapeutisch geschult ;-) ) und den beiden Hennen in ein Traumzuhause bei sehr sensible Menschen gezogen.
Rüdiger übernimmt die Führung und er darf Betahahn sein, so gut er es eben kann. Für mein Empfinden optimal für ihn und die Gruppe gelöst.
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
Was weißt Du denn über seinen Hintergrund? War das so Caspar-Hauser-mäßig?
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Lesezeichen