Vielen Dank für all Eure freundlichen Rückmdldungen
Den Plan habe ich mir selber gemacht und Mitgegeben hat man uns das Trockenfutter und eine Schachtel Vitaminfutterpellets, von dem ich täglich auch ein paar anbiete. Gedacht war es nur als aktueller und nicht als ewiger Speiseplan, denn mit irgend etwas muss man ja anfangen.
Naja, immerhin macht das Trockenfutter ja einen nicht unerheblichen Teil der Ration aus. Calcium ist in den Eierschalen auch vorhanden und Innereien und Ballastoffe sind in dem Industiefutter enthalten. Jedenfalls macht unser süsser Köter bisher jeden Tag 2-4 ordentliche Kackis, so dass ich mir eigentlich gar nicht noch mehr Ballaststoffe wünsche
... deswegen habe ich mich ja an euch gewendet
... nein, nein die Menü-Idee geht ganz auf meine eigene Kappe. Was mich an dem Barf etwas verwundet ist, dass ne Menge Gemüse drin ist. Klar frisst ein Hund das mit, wenn er nichts anderes bekommt bzw. wenn man es ihm unter das Fleisch mischt. Aber würde sich ein Hund oder Wolf im Garten Karotten oder Kartoffeln ausgraben, um auf seine 30% Gemüse zu kommen, wenn er auch Fleisch fressen könnte? Meiner Meinung nach trägt das vor allem zur Vergrößerung der Stuhlgangmenge bei was mir bei unserer Süssen derzeit nicht notwendig erscheint, da sie nicht an Verstopfung zu leidet.
Sie ist übrigens 5.5 kg schwer und soll 18-20 kg schwer werden. Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen, wenn ich deinen Menü-Vorschlag bekommen könnte.
Gilt sie mit bis zu 20 kg Endgewicht denn schon als schwer? Sie ist aus dem Wurf eh die leichteste gewesen. Da wollte ich nicht noch das Futter limitieren.
Danke für diese Anregung. Ich frage mich gerade, was passieren würde, wenn wenn man all das getrennt als Auswahlfutter anbieten würde. Ich würde mich nicht wundern, wenn das Gemüse im Hundefutter das ist, was die Gerste im Hühnerfutter ist: Eine Notlösung wenn man nichts Besseres hat. Aber ich bin wirklich blutiger Anfänger und kann mich natürlich täuschen und gebe sogar zu, unsere Süsse hat neulich freiwillig ein Stück gekochte Kartoffel und Möhre aus meiner Hühnersuppe gefressen... aber roh und ohne Hühnergeschmack bei gleichzeitig angebotenen tierischen Komponenten?
Das war auch genau der Tipp den ich erhalten habe, neben den 5 kg Trockenfutter, und bisher geht es unserem Welpen ja auch ganz gut.
Danke![]()
Um nun also wieder die Kurve zum Hauptthema zu bekommen: Sie hat heute zum ersten Mal den Hühnerstall erkundet und weder der Hund noch die Hühner sind in Panik ausgebrochen sondern haben sich interessiert beschnuppert bzw. beguckt... und um hier nun gleich wieder die Kurve zurück zum Futter zu nehmen:
Ich hätte als Hundefutter auch noch 2 Hühnerköpfe mit Federn und ein von der Glucke erdrücktes Küken eingefroren. Soll ich das unserer Fellnase mal anbieten, oder würde ich sie dadurch auf die Idee bringen, dass unsere gefiederten Freunde vielleicht sehr lecker wären...
LG Oliver
Lesezeichen