Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 40 von 211

Thema: Hund und Hühner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.705
    Ich denke, die meisten Hunde kann man an Geflügel gewöhnen, wenn sie damit aufwachsen. Ein Herdenschutzhund, der Schafe bewachen soll, wächst nicht ohne Grund in einer Schafherde auf. Die Erziehung macht natürlich auch etwas aus, aber das ist nicht das gleiche wie dieser frühe Kontakt von Anfang an mit bestimmten anderen Tieren.

    Eine andere Frage ist, ob der Hund genug Jagdtrieb oder Schutztrieb hat, um z.B. den Fuchs zu vertreiben. Das ist nicht selbstverständlich. Ich habe schon Hunde kennen gelernt, die mit Katzen und Federvieh aufgewachsen sind und absolut friedlich und freundlich zu Katzen und Geflügel aller Art waren, aber nur tatenlos zugesehen haben, wenn die Ratten eine Party feierten oder der Fuchs eine Henne geholt hat. Das war so gesehen dann auch kein idealer Hund für die Hühnerschar. Natürlich besser als einer, der Hühner jagt, klar. Aber Schutzfaktor null. Sogar der Fuchs wußte nach einiger Zeit, daß er von diesem Hund nichts zu befürchten hat, und lief ungeniert übers Grundstück, um sich Hennen zu holen, obwohl der Hund in der Nähe war.

  2. #2
    Avatar von flirterina
    Registriert seit
    19.01.2015
    PLZ
    14000
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    11
    Ja dass ist doof, wenn der Hund dann nur Deko ist. Meine rennen ja zum Fuchs und haben auch schon mal einen erwischt.

    Ich hab gehört, dass der Spitz da ja sehr gut aufpassen und verteidigen soll.
    Kann da noch jemand aus Erfahrung sprechen?
    Hat schon mal jemand einen Spitz als Hühnerhund eingesetzt und den beim Geflügel leben lassen?

    Bei einem Herdenschutzhund (die großen Rassen) hätte ich Sorge, dass der dann keinen Besuch mehr zu den Tieren lässt
    Bei mir sind öfter mal Freunde und schauen sich unseren kleinen "Streichelzoo" an.
    Geändert von flirterina (25.04.2019 um 12:05 Uhr)

  3. #3
    Avatar von LadyDzuranya
    Registriert seit
    05.05.2018
    Ort
    Rurgebiet
    PLZ
    445
    Land
    DE
    Beiträge
    1.175
    Ein Welpe mit 7 Wochen hat mit der Mutter oft nur noch beim säugen zu tun. Die Erziehung übernimmt dann das Rudel. Die Mutter ist dann meist schnell genervt und grob mit den Welpen. Und die wenigsten "Züchter" lassen ihre Tiere im Rudel aufwachsen. Meist gibt es abgegrenzte Welpen ausläufe, wo die Hundekinder für sich alleine ganzen Tag "versauern". Wenn s ein ganz besonders toller Züchter ist, nimmt er einige oder alle Welpen ab und zu mal mit zu einem Ausflug. Aber das war's.
    Ich würde den Hund keinesfalls so lange beim Züchter lassen. Entweder früh nehmen oder nach den Urlauben einen anderen holen/suchen. Wenn s ein Züchter ist, wird der auch nächstes Jahr wieder Welpen haben...

    0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen
    0,5 Schwedische Blumenhühner, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 deutsches Lachshuhn und 1 Hans

  4. #4
    Avatar von LadyDzuranya
    Registriert seit
    05.05.2018
    Ort
    Rurgebiet
    PLZ
    445
    Land
    DE
    Beiträge
    1.175
    Zu spät ist es nie! Du kannst Hunde in jedem Alter übernehmen und ihnen das nötigste und noch vielmehr beibringen. Aber wenn du gezielt einen Welpen haben möchtest, dann eben möglichst jung um viel von der letzten Prägephase mitnehmen zu können.

    0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen
    0,5 Schwedische Blumenhühner, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 deutsches Lachshuhn und 1 Hans

  5. #5

    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Im Nordwesten
    Beiträge
    4.891
    Ich würde das wie von Mara beschrieben machen.
    Es ist auch später nie verkehrt wenn der Hund es kennt, bei Bedarf auch mal fremdversorgt
    zu werden. Man weiss ja nie was noch kommt.
    Die Chance jetzt evtl. euren Traumhund zu bekommen
    würde ich mir auch nicht entgehen lassen und womöglich seid ihr so verliebt,
    dass ihr gerne auf den ersten Urlaub verzichtet.
    10 Wochen finde ich persönlich ein gutes Alter um in "seine" Familie zu ziehen,
    haben wir mir unseren Dackelwelpen damals auch so gemacht.
    Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix

  6. #6
    Avatar von Anni Huhn
    Registriert seit
    17.11.2016
    Land
    Norddeutschland
    Beiträge
    1.664
    Ab der zehnten Woche, je größer der Hund desto später. Erstmal alle anschauen und dann auswählen. Käufer die den Hund nur nach Farbe aussuchen sind bei guten Verkäufern nicht gern gesehen. Er muß auch charakterlich zu Euch passen!
    Also nicht enttäuscht sein wenn ihr ihn doch nicht bekommt. Ist nicht böse gemeint aber was nützt Euch als Hundeanfänger ein wunderschönes Tier das Euch z.B. aufgrund seines Schutztriebes nicht mehr aus der Wohnung läßt.
    Ein guter Verkäufer wird Euch auch dahingehend beraten. Auch mal auf einen Urlaub zu verzichten ist schon mal eine gute Einstellung. Bei uns heißt es immer das letzte Kind hat Fell! Meine bessere Hälfte bekommt schon Pipi in den Augen wenn er nur dran denkt seine Süßen in eine Hundepension zu geben. Das was man sich so vorstellt wenn ein Hund einzieht geht oft meilenweit mit dem was später ist, auseinander. Ich wollte nie Tiere im Bett und auf dem Sofa, jetzt bin ich froh wenn ich ein Plätzchen erhasche.

  7. #7

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Nicolina Beitrag anzeigen
    @harrymoppi,
    wenn DAS der Wunschhund ist (ich selber würde nun die Farbe nie wirklich als Kriterium nehmen) - dann nehmt ihn und bucht/plant die Urlaube um:
    In Spaziergehurlaube in denen ihr extra viel Zeit habt, um euch um den Junghund zu kümmern
    (Nur meine Meinung dazu ...)
    ... Dem kann ich nur zustimmen. Wenn wir in Urlaub fahren, achten wir auf die Bedürfnisse des Hundes genauso wie auf die der Kinder, weil es nur so richtig gut werden kann. Auch was oben zum Thema Erziehung gesagt wurde, kann ich nur bestätigen. Eigentlich wollten wir den Hund nicht im Bett..
    (Leider kann ich mit meinem Handy das Beweisfoto vom Gegenteil gerade nicht anhängen... Geht das überhaupt?)

  8. #8

    Registriert seit
    19.06.2017
    Beiträge
    226
    Ich habe gerade diesen ganzen Thread gelesen und wundere mich echt, dass der Spitz nicht häufiger gehalten wird. Ich denke, dafür könnte ich mich auch begeistern. Gerade wenn man auch Hühner hält. Wir haben 2 Hunde, einen gemixten Shepherd vom Reiterhof und eine kleine rumänische Straßenhündin.
    Unsere Erfahrungen mit Hunden und Hühnern. Der Australian Shepherd hat alles gejagt was sich schneller bewegt hat, also auch Jogger und Fahrradfahrer.
    Hat auch beim Vorbesitzer Kanickel mit gebracht. Aus dem Grund wurde er auch abgegeben. Er war halt dort immer alleine unterwegs oder eingesperrt.
    Der hat es komischerweise ganz schnell gelernt, die Hühner zu ignorieren.
    Zufällig, also wirklich zufällig, hatte ich eine kleine Wasserpistole in der Hand, der Hund rannte wieder einmal wie verrückt an das Gehege, ich habe nicht darüber nachgedacht, sondern einfach geschossen und auch noch getroffen. Allerdings ins Gesicht.
    Er ging nie wieder gegen die Hühner. Ich kann ihn immer unbeaufsichtigt mit den Hühnern zusammen lassen.
    Wohingegen die Kleine es wohl nie lernen wird....., solange die im Gehege sind, sind sie völlig uninteressant, aber im kompletten Garten geht gar nicht.

  9. #9
    Avatar von LadyDzuranya
    Registriert seit
    05.05.2018
    Ort
    Rurgebiet
    PLZ
    445
    Land
    DE
    Beiträge
    1.175
    Seine "wilden 5 Minuten" haben doch alle Hunde mal. Tür auf, Hund raus und rennen lassen wenn es möglich ist. Eure Sorge, dass der Hund sich dabei "die Augen auskratzt" ist eure Sorge und vermutlich relativ unbegründet. Zumindest habe ich noch von einem Hund gehört, der so sein Augenlicht verloren hat...

    0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen
    0,5 Schwedische Blumenhühner, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 deutsches Lachshuhn und 1 Hans

  10. #10
    Avatar von LadyDzuranya
    Registriert seit
    05.05.2018
    Ort
    Rurgebiet
    PLZ
    445
    Land
    DE
    Beiträge
    1.175
    Was wuselt er denn in Garten herum? Alleine? Vielleicht einfach Langeweile?

    0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hans
    0,5 Schwedische Blumenhühner, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 deutsches Lachshuhn und 1 Hans

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  2. Hund reißt Hühner.
    Von Olympus im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 223
    Letzter Beitrag: 30.01.2013, 22:53
  3. Hund und Hühner!?!?
    Von alvinia im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 22.10.2011, 23:09
  4. Hühner für den Hund
    Von raspi im Forum Dies und Das
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.08.2011, 23:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •