So, wir haben eine perfekte Rolle rückwärts gemacht und am 2. und 3.11. den Wunschhund , -gescheckter Großspitz, aus Österreich geholt. Unsere Entscheidung, noch zu warten, fühlte sich irgendwie nicht richtig an. Wir können den Hund mit ins Hotel nehmen, wenn er bis dahin Stubenrein ist. Wenn nicht haben wir auch Plan B-F.
Obwohl wir den Hund nie vorher in echt gesehen haben, war er der Treffer ins Schwarze. Als wir am Abend beim Züchter ankamen, hat sich der Hund uns ausgesucht und ist uns nicht mehr von der Pelle gegangen. Wir verbrachten dann alleine die Nacht in einer Pension in der Nähe. Am nächsten Morgen war es dann so, als ob wir schon immer da gewesen wären.
Auch auf der Heimfahrt,-vor der uns am allermeisten gegrault hat, gab es überhaupt keine Probleme, kein gejaule ums Rudel, kein kacken, kotzen oder pinkeln, wirklich entspannt.
Ich glaube nach einer Woche, wir haben mit diesem Hundchen den Glücksgriff gemacht. Er ist ruhig und ausgeglichen, überhaupt nicht aggressiv oder ängstlich und bellt fast nie. Wir haben ihm in dieser Woche unser Rudel vorgestellt und da hat er alle Menschen freundlich begrüßt.
Nur das Kennenlernen mit den Hühnern ging nach hinten los. Bei der Ersten Begegnung flutschte uns die Leine aus der Hand und der Kurti ist dann erstmal ein Stück auf die Hühnchen zu gerannt. Die bekamen natürlich Panik und haben ihn seitdem als Bodenfeind abgespeichert und Heute haben wir wieder die Annäherung geübt. Diesmal hat er ein bisschen an der Leine geruckt und schwupp hatte ich Leine mit Halsband in der Hand und Kurti ist wieder den Hühner nachgerannt. Ich hatte ihm anscheinend etwas von seinem üppigen Fell mit eingeklemmt, so das der Verschluss nicht richtig eingerastet ist. Ich habe mich so über meine Blödheit geärgert, denn so wird es wohl nichts mit der friedlichen Koexistenz von Hund und Huhn im selben Auslauf.
Gestern waren wir das erste Mal zur Welpenschule. Da haben wir feststellen müssen, was wir noch alles so lernen müssen als Hundeneulinge. Kurti hatte aber so richtig Spaß und war danach platt.
Unser Kurti hat uns auch ganz schön doof da stehen lassen. Alle anderen konnten ihre Hunde mit Leckerli auf sich aufmerksam machen, nur wir nicht, da er satt war. Der Züchter meinte, wir könnten Trockenfutter immer zu stehen haben und Nassfutter in kleinen Portionen anbieten. Die Hundelehrerin war da anderer Meinung.
Könnte uns mal jemand was zur Futtermenge sagen, denn da gehen die Meinungen ja auch sehr weit auseinander. Er bekommt (bekam) vom Züchter Royal Kanin Welpen Trockenfutter und Wildes Land Puppy Nassfutter. Er ist jetzt 12 Wochen alt und wiegt zZ. 5,6kg und soll ca 20-25kg Endgewicht erreichen.
Das ist Kurt:![]()
![]()
![]()
![]()
Lesezeichen