ich bin auf 530 Meter. hab auch lange überlegt Offenstall, damit es nicht so staubt, aber ich bin inzwischen doch froh, dass der stall isoliert ist und ich gebs zu, ich heize den bei minusgraden mittlerweile, weil meine Hühner dann so aussehen als fühlen sie sich viel wohler und es gehen auch alle raus bei schlechtem wetter ohne Heizung blieben alle Araucana nur noch drinnen.
es ist aber gut, trotzdem ein großes fenster zu haben was du aufmachen kannst. ich würd am liebsten im sommer noch die türe aushängen und durch ein gitter ersetzen. aber bei -15 und Schneesturm nenene, nach meinen Beobachtungen hier werde ich das nicht machen.
wir liegen auch auf einer ungeschützten Bergkuppe und es ist hier schonmal so sturm gekommen, dass ich paar Seidenhühner aus dem zaun klauben musste, wo sie drinnen reingeweht wurden.... da würde es bei einer ganzen seite offen im winter bei Schneesturm immer ziehen.
hab selbst lang überlegt. aber in dem Klima von mir denke ich doch ungeeignet, vor allem, wenn sie mauser haben, und echt halb nackt sind und die minusgrade einbrechen (heuer so geschehen). ich brauchte Handschuhe im stall und die sollen da nackt rumhocken.
ich mach das für die hähne im sommer offen aber da ist noch ein alter stall drüber. heißt also ein ganz langes Vordach wäre dann über dem offenen Stallabteil.
Lesezeichen