Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Erfahrung mit Winterbrut?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Gratuliere zu den süßen Küken

    Kükenkino ist immer
    Kann mich an meinen aktuell auch nicht satt sehen
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  2. #2
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.934
    Themenstarter
    Danke Euch allen

    Ich hatte vorige Woche Urlaub und bin natürlich ständig zu den süßen Kleinen. Mir geht's wie Euch, es ist immer wieder ein Wunder und einfach nur schön

    Heute muß ich mich leider den ganzen Tag gedulden, bis ich wieder daheim bin. Aber mein Mann ist daheim zur Überwachung.

  3. #3
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.934
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    heute möchte ich Euch mal wieder Fotos von meinen Weihnachtsküken zeigen.

    Die sind ganz besonders für die Oma, LisaR. Guckst Du, so schöne bunte Tierchen sind es geworden:

    Lisaküken1.jpgLisaküken2.jpgLisaküken3.jpgLisaküken4.jpg

    Leider schaffe ich es nicht, schärfere Fotos zu machen.


    Was ist eigentlich mit den anderen Winterbrütern?

  4. #4
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.264
    Uiiiih so schön bunt

    Hätte ich nicht gedacht, dass die Küken so viele Farben haben. Toll, freut mich sehr. Und der olle Sundheimer ist wohl doch noch gut dabei
    Das werd ich ihm gleich mal erzählen dem ollen Kerl - so ein Schwerenöter

    Danke für's Zeigen Steffi, ist immer schön, wenn man die Nachkommen der eigenen Hühner sieht.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  5. #5
    Avatar von Stanzi
    Registriert seit
    08.08.2015
    Ort
    Wo die Schweine übers Wasser getrieben wurden
    Beiträge
    6.881
    Die haben sich ja gut gemacht. Die bunte Vielfalt gefällt mir. Haste gut hinbekommen.

  6. #6
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.934
    Themenstarter
    Ja, ich bin sehr froh, daß sie sich so gut entwickelt haben
    Dank Vitamin D haben sich alle wieder erholt, die Tipps in meinem anderen Faden haben sehr geholffen.
    Sag dem Sundheimer, er hats gut gemacht

  7. #7
    Kükendompteuse Avatar von mistkratzerli
    Registriert seit
    06.11.2013
    Ort
    Bretagne - Côtes d’Armor
    PLZ
    22...
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.267
    Hallo, die ihr alle im Winter brütet. In welcher Woche quartiert ihr Kunstbrut-Küken nach draußen um? Ich habe einen einfachen Holzstall als Schlafstall, der in einer überdachten und somit trockenen Voliere steht. Ich dachte, ich lasse die im Alter von 6 Wochen an die frische Luft. Meint ihr, das funktioniert (mit Wärmeplatte(n))?
    Ich bin in die Bretagne ausgewandert.

  8. #8
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.934
    Themenstarter
    Hallo,

    ich hab meine Winterküken mit 6 Wochen rausgeschmissen. Sie haben auch einen kleinen Holzstall, der mit der langen Seite direkt am gemauerten Stall steht, aber der dazu gehörige Auslauf ist nach 2 Seiten offen (mit Hasendraht komplett gesichert) und oben drüber ist ein Schindeldach. Aber als wir sie umquartiert haben, war grade ein furchterlicher Sturm für mehrere Tage, deshalb wurde der Hasendraht mit dicker durchsichtiger Folie zu zwei Dritteln bespannt. Den lassen wir auch noch bissel dran, bis es wärmer wird.
    Im Stall war natürlich die Wärmeplatte, die ist seit ca. 2 Wochen weg. Die Kleinen sind fit und gut abgehärtet.

Ähnliche Themen

  1. Seidenhuhn winterbrut
    Von Katharina1612 im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.12.2020, 20:05
  2. Winterbrut
    Von Isabelle im Forum Enten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.12.2013, 15:53
  3. Winterbrut
    Von Paultschi im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.07.2008, 13:44
  4. Erfahrung mit U-5??
    Von Mausehund im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2005, 23:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •