Seite 14 von 26 ErsteErste ... 410111213141516171824 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 257

Thema: Winterfütterung

  1. #131

    Registriert seit
    21.07.2020
    Beiträge
    30
    Ich habe dieses Jahr, eine super Petersilienernte, schon dreimal abgeerntet und noch kein Ende in Sicht :)
    Zu Beginn habe ich für die Hühner nur die Stengel ganz klein geschnitten 3-4 mm und eingefroren für den Winter. Mittlerweile da die kleingeschnittenen Blätter für uns mehr als ausreichend sind bekommen sie den Rest komplett klein geschnitten. Ich mische eine kleine Portion unter den Weizen ist er ruckzuck weg.
    Des weiteren habe ich ab Ende Oktober immer 3 große Gläser auf der Fensterbank mit Weizen den ich vorher 1-2Std im Wasser habe und das dann abgieße, also täglich ein neues Glas. An dritten Tag ist das erste gekeimt.Somit habe ich den ganzen Winter Keimlinge, allerdings ist die Heizung unter dieser Fensterbank immer aus aber die Temperatur immer überschlagen.
    Auch steht den ganzen Winter über Markstammkohl im Garten ( und im Frühling blüht so schön, ist ein Bienenmanget und sät sich danach selbst aus) (Wenn jemand Samen braucht, kann gerne etwas abgeben)

    Meine ganzen kleinen und verkrüppelten Karotten habe ich klein geraspelt kurz (1-2Min) in kochendes Wasser gegeben in Schraubgläser abgefüllt, auf den "Plop" gewartet und in den Keller gestellt
    Was ich nicht weiß....kann man Hühner Kresse geben ?
    Hab noch so ein "Siebkasten" als meine Kinder klein waren und immer Kresse ziehen wollten.

  2. #132

    Registriert seit
    21.07.2020
    Beiträge
    30
    Sorry für meinen grauenhaften Schreibstil.

  3. #133

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.497
    Ja, Hühnern kann man auch Kresse geben.
    Keimen ist hier auch schon oft beschrieben.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #134
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Zur Petersilie möchte ich anmerken, dass sie ab dem Stadium, wo sie beginnt zu blühen, den Giftstoff "Apiol" in den Blüten bildet. Desweiteren in den Wurzeln ablagert und die Blätter sind dann auch giftig. Deshalb ist die Petersilie die Giftpflanze des Jahres 2023 geworden.

  5. #135

    Registriert seit
    21.07.2020
    Beiträge
    30
    Danke für die Ergänzung, ich weiß das aber du hast recht, ich hätte das dazu schreiben sollen.
    Manchmal vergisst man solch wichtige Dinge.

  6. #136
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Die sich anfänglich gezeigte Lust meiner Hühner auf Hokkaido ist nun doch etwas verhaltener geworden. Ein aufgeschnittener Kürbis hält mehrere Tage, bis er mal soweit verspeist ist und das trotz dieses verregneten Wetters und der damit verbundenen Langeweile beim Herumlungern. Die noch so zahlreich auf Lager befindlichen Kürbisse beginnen so langsam in ihrer Haltbarkeit zu schwächeln und deshalb gibt's jetzt jeden zweiten Tag einen zerkleinerten Kürbis zu den anderen Inkredenzien ins Feuchtfutter, das ratzeputz weggefressen wird.

    Erst in kleine Stücke geschnitten, so dass sie in den Zerkleinerer passen.




  7. #137
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.833
    So ähnlich werde ich bei unserer zu erwartenden "Monsterernte" wohl auch vorgehen müssen.

    Ich hatte vor ca. 6-8 Wochen in einem Anfall von Frust meine diversen gesammelten Kürbissamen (ca. 2 Tassen voll) der vergangenen Jahre auf unserer "Vereda" (das ist der Streifen zwischen unserem Grundstück und der Straße) verteilt und ein paar Säcke Erde darüber geschüttet.

    Alles vorher mühsam in unseren Gemüsebeeten Eingesäte und Gepflanzte war trotz (oder wegen?) regelmäßiger Bewässerung während der hier herrschenden Trockenheit ratzeputz von Cuys, Vögeln und Ameisen vernichtet worden.





    So sah das hier vor einer Woche dann aus. Seitdem hat das Gewucher nochmal mindestens 20% zugelegt und auch unsere Toreinfahrt in Beschlag genommen.
    Keine Ahnung, was da so alles wächst, halt einfach diverse Kürbis-, Zucchini- und Melonensorten.

    Bin ja mal tierisch gespannt, was da so rauskommt - auf alle Fälle mehr, als ich für den Winter brauche.

    Das meiste wird wohl geschreddert auch als Zusatzingredienz im Feuchtfutter landen.
    Geändert von chtjonas (03.01.2024 um 02:07 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  8. #138
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.141
    Man kann Kürbis klein geschreddert auch super einkochen, habe ich die letzten Jahre immer für die Hunde gemacht, die mögen immer nur kurzzeitig Kürbis, nach 3 Tagen wollen sie anderes Gemüse in ihr Fleisch.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  9. #139
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    @chtjonas: Deine Kürbisanlage sieht jetzt schon richtig toll und üppig aus und wird es immer mehr werden. Nicht jede Blüte bedeutet auch einen Kürbis. Nur die weiblichen Blüten bilden eine Frucht. Das sind die Blüten mit dem Kügelchen am Blütenansatz. Die "einfachen" Blüten ohne das Kügelchen am Ansatz sind die männlichen Blüten. Aus denen wird leider nix.

  10. #140
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.833
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    ... Nicht jede Blüte bedeutet auch einen Kürbis. Nur die weiblichen Blüten bilden eine Frucht. Das sind die Blüten mit dem Kügelchen am Blütenansatz. ...
    Ich weiß.
    Aber das sieht einfach toll aus, wenn früh morgens das ganze Gestrüpp gelb erstrahlt.

    Anhand der "Knubbelchen" unter den weiblichen Blüten kann ich schon mindestens auf 4 verschiedene Sorten hoffen:

    1. längliche (Typ Butternut) einfarbig
    2. längliche gestreift
    3. runde geriffelte
    4. runde glatte (ich hoffe auf Hokaido)

    Da das alles nicht aus gekauftem Saatgut, sondern aus den gesammelten Samen unseres eigenen Kürbiskonsums (unbekannter Herkunft, teilweise auch eigene Ernte) gewachsen ist, bleibt völlig offen, was da jetzt für Sorten(mixe) draus werden.


    Und auf unserer Seite des Zauns wächst noch eine Wassermelone! Hat schon 2 Kügelchen, das größte davon ist schon mandarinengroß.
    Geändert von chtjonas (03.01.2024 um 16:08 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Seite 14 von 26 ErsteErste ... 410111213141516171824 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Winterfütterung / Sommerfütterung
    Von Weißnase im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.11.2021, 09:10
  2. Winterfütterung meiner 3 Gänse
    Von AxSa im Forum Gänse
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 18:21
  3. Winterfütterung Wildvögel
    Von Sibille1967 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.10.2014, 08:16
  4. Winterfütterung
    Von Lilly0805 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 01:16
  5. Herbst- Winterfütterung bei Gänsen
    Von AlexL im Forum Gänse
    Antworten: 129
    Letzter Beitrag: 17.12.2009, 19:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •