Ich selbst bin ja keine Kuschelhuhnhalterin, weil unsere Damen für die Familie Eier legen sollen. Gekuschelt wird natürlich auch. Aber das sind trotzdem Nutztiere - egal, wie man´s dreht... Zwar schaffen wir für sie auch paradiesische Haltungszustände, aber trotzdem... Mein Ideal ist es nicht. Ich weiß einfach, wenn wir keine eigenen Hühner haben, wird sich meine Familie knallhart im Supermarkt bedienen.
Wäre meine Familie nicht an Eiern interessiert, so hätten wir die Hühner nicht anders, als die Hunde/Katzen behandelt. Sprich zu den paradiesischen Haltungszuständen käme da sicherlich die Kastration der eigen produzierten Hähne hinzu, wofür ich evtl. die 500km einfache Fahrt-Strecke in Kauf genommen hätte. Denn da hätten wir weniger Hühner (und Hähne) insgesamt - einfach so, "für uns, für den Garten". Für 4 Personen benötigt man allerdings bestimmte Rassenhühner-Anzahl mit der Hahn-Überproduktion, die aber zumindest keinesfalls mit theoretischer Hybridenanzahl zu vergleichen wäre. Unsere Hühnerhaltung ist also so´n "Zwischending": also zwischen Hühnern als Haustiere, bzw. als Gartentiere und derer Nutzung.
Lesezeichen