Hallo und Servus nochmal,

also - ich bin zu 100% sicher, daß jedes Holzgartenhaus am Ende teurer wird als ein Omlet Cube für dieses Projekt und diese Vorgaben.
Zumindest wenn man ehrlich rechnet und keine Milchmädchenrechung anstellt.
In diesem Fall muß ja alles gekauft und abgerechnet werden als Schulprojekt.
Holzhäuser brauchen ein Fundament.
Die meisten Holzgartenhäuschen haben keinen Boden - zumindest einen der sich für einige Zeit am Leben halten kann.
Das Holzgartenhäuschen ist nicht isoliert - spielt im Winter weniger die Rolle - aber im Sommer!!!!
Das Holzgartenhäuschen braucht eine Dacheindeckung - die aller meisten(vor allem die günstigen) haben wenn überhaupt nur ne Teerpappebahn die nicht als Dacheindeckung geeignet ist. Die meisten weisen darauf auch hin.
Das Holzgartenhäuschen braucht einen Schutzanstrich - der zudem regelmäßig erhalten werden muß. Normalerweise ist es sinnvoll einen Imprägnieranstrich aufzubringen und zweimalige Schutzfarbanstrich. Farbe ist teuer!!!
Inneneinrichtung braucht es Sitzstangen, Gewindestangen und Ölbecher, Kotbrett etc. etc.
Wasser und Futterbehälter, Legenester, Kalkanstrich, Abflammgerät, Mikrogur, Verminex etc.(sollte man wirklich nicht unterschätzen und auf jeden Fall vorrätig haben für den ersten Milbendruck).

All das ist im Omlet Cube inclusive - von der Isolierung bis hin zum Futter- und Wasserbehälter.
Ferner ist er quasi stationär oder als Chickentractor zu nutzen. Also jede Möglichkeit offen.

Wer alles rechnet kommt mit einem Cube auf jeden Fall deutlich günstiger für diese vorgegebene Anzahl Hühner.
Und wie gesagt - ein Cube ist wertbeständig über viele Jahre!!! Falls das Projekt dann doch irgendwann beendet werden soll.
Zumindest kommt bei meiner Rechnung diese Bilanz heraus.

Aber - selbstverständlich sind das nur Tips und Empfehlungen aus meiner Erfahrung und Überzeugung.

Auf jeden Fall wünsche ich viel Erfolg bei diesem Projekt. Finde ich Klasse so etwas zu realisieren.

Liebe Grüße

Volker