Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Probleme mit elektrischer Hühnerklappe von Seiler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    01.08.2017
    PLZ
    55
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Ich habe die Klappe gerade neu gestartet (Stecker raus .....) Eine Weile rumprobiert, bis sie wieder richtig gewickelt hat und siehe da, sie stoppt oben wieder obwohl ich weder Kabel noch Magentschalter berührt habe. Ausschließlich daran kann es also nicht liegen.

  2. #2

    Registriert seit
    27.10.2016
    Beiträge
    104
    Ich habe seit ca. 3 Monaten auch eine Seiler Klappe im Einsatz.
    Die Funktionierte tadellos. Irgendwann hat sie mal zum „spinnen“ angefangen und nicht mehr genau das getan, was sie sollte. Ich habe Kontakt mit Hr. Seiler aufgenommen. Ein paar e-mails später in denen er mir Tipps gegeben hat, funktionierte die Klappe wieder einwandfrei. Irgendwas in der Steuerung hat wohl gehangen.
    Also, auch meine Empfehlung: Mach einen ausführlichen Bericht, am besten mit Fotos und schick das mal an ihn. Er wird sicher relativ schnell Antworten.
    Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Kaufentscheidung!
    Gruß
    Specki

  3. #3

    Registriert seit
    01.08.2017
    PLZ
    55
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Hallo Specki,

    ja ich habe schon zweimal mit ihm geschrieben. Geholfen hat es nicht nicht

  4. #4
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Pack das Ding ein und kauf Dir nen Axt.

    Sorry, aber ich hatte auch kurzfristig eine Seiler - sehr kurzfristig.

    Da machten mir auch die Magnetschalter/Kontakte immer wieder Spirenzchen, speziell wenn die Tiere mal etwas Einstreu unter die Klappe gekratzt haben.
    Ich kann mir nur vorstellen dass etwas mit den Magneten/Endpunkten bei Dir nicht passt.

    Ich brauche hier eine zuverlässige und störungsfreie Klappe, ansonsten kann ich mir so`n Teil ersparen.
    Mag nicht schlecht sein die Seiler, praxisorientierter und weniger anfällig für Störungen ist mMn klar die Axt weil sie die Endpunkte nicht über irgendwelche Magneten an der Klappe finden muss.
    Inzwischen hab ich 3 Axt in Gebrauch und alle tun einwandfrei ihren Dienst.
    Geändert von 2Rosen (15.09.2017 um 13:29 Uhr)

  5. #5

    Registriert seit
    31.10.2015
    Beiträge
    265
    sehe ich auch so, die Axt Klappe hat alles was man braucht. das Ding ist extrem gut durchdacht und für die hühnerhaltung zugeschnitten. ich habe zur Zeit drei Axt klappen im Betrieb und fünf über eine selbst gebaute rollladensteuerung. Die letztere ist wesentlich günstiger und nicht so komfortabel.

  6. #6
    Avatar von Gack
    Registriert seit
    25.08.2017
    Ort
    Nienburg
    Beiträge
    15
    Hab mir die Seiler-Klappe jetzt mal angesehen. Eigentlich nichts Schwieriges dran. Aber nur zu empfehlen, wenn man auch praktisch veranlagt ist, und über ein Minimalwissen in Elektro verfügt. Ansonsten würde ich eher zu Titan Inkubator oder AXT raten...

    Billiger ist sie natürlich, jedoch dafür das es nur einzelne Komponenten sind, auch wieder nicht sonderlich günstig.

    Wenn ich dann lese, dass paar Leute mal Probleme mit der "Steuerung" haben, die sich zwischendurch weghängt...
    Schön das es dann so netten Kontakt mit Herrn Seiler gibt, schlecht aber, dass man den aufnehmen muss.

    @ Sunnys
    Verdrahtung sieht ja ganz solide aus, wenn da nichts locker ist, wird die schon ok sein.
    Magnetabstand ist sicher nicht zu groß, sollte passen.
    Wenn nichts schleift, sehe ich baulich keine Probleme.

    Das Seil geht durch die Lattung? Dann mach doch ein Stück Seil an die Klappe, mit Öse durch die Lattung. Über der Latte hängst du dann den Karabinerhaken in die Öse...
    Dann kannst du egal was kommt, die Klappe immer aushängen (durch die Latte hindurch, ist natürlich etwas unglücklich gelöst). Soll keine wirkliche Kritik sein, hast du sonst schön gebaut
    Kein Rassehuhn ist reinrassig!

  7. #7
    Avatar von Gimar
    Registriert seit
    31.05.2014
    PLZ
    37...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.245
    Ich hab jetzt seit 3 Jahren eine Axt mit Zeitschaltuhr laufen und bin sehr zufrieden damit, hatte aber auch mit meiner ein ähnliches Problem. Sie hat beim Öffnen einfach nicht gestoppt. Natürlich klappte dann auch das Runterfahren nicht, weil sie immer weiter versuchte das Tor nach oben zu ziehen.
    Der Fehler war bei mir dann aber sehr schnell gefunden, damit der Magnet abschaltet wird er bei meiner Axt von einer kleinen Kunststoffperle nach oben gezogen, die Perle sitzt einfach auf dem Faden. Und genau diese Perle hatte sich verabschiedet. 5-7 Knoten übereinander und die Perle ist ganz einfach ersetzt und kann nicht wieder verloren gehen.
    Und meine Klappe funktioniert wieder tadellos.
    Ist bei deinem Modell evtl etwas ähnliches verbaut?
    Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1

  8. #8
    Avatar von Gack
    Registriert seit
    25.08.2017
    Ort
    Nienburg
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von Gimar Beitrag anzeigen
    Ist bei deinem Modell evtl etwas ähnliches verbaut?
    So wie ich das sehe, arbeitet die Axt-Klappe mit einem Endschalter, der über Widerstand arbeitet.
    Liegt die Klappe unten auf (Zu) ist die Last zu klein = Motor stop. Zieht die "Perle" gegen den Axt (Auf), wird die Last zu groß = Motor stop. So arbeiten meine Titanen auch...

    Seiler arbeitet anders, eben gesteuert über 2 Start-Stop-Magneten.
    Kein Rassehuhn ist reinrassig!

  9. #9
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Die Axt erkennt es beim Herabsenken über den Zug an der Schnur.
    Diese ist durch ein Loch/Drähtchen gefädelt das unter Belastung Kontakt gibt.
    Liegt die Klappe auf wird die Schnur entlastet und der Kontakt unterbrochen --> Abschaltung vom Abwickeln.
    Beim Hochziehen sorgt die o.g. Perle(oder auch Knotengetüdel) für Widerstand und Kontakt indem ein kleiner Hebelarm, durch den die Schnur läuft, mit angezogen wird --> Abschalten vom Aufwickeln wird signalisiert.

  10. #10

    Registriert seit
    22.02.2016
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    151
    Sieht für mich gut aus, bis auf die Montage durch den Balken - aber wenn es nicht anders geht ;-)

    Ich würde die Klappe mal neu starten (hast du in dem Fall eh schon gemacht) und dann nochmals testen.
    3,12,0 New Jersey Giants / 1,6,4 Hybrid-Mix

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 35] Biete Hühnerklappe von seiler und einen Hühnerrollstuhl / Hühnerrolli
    Von New 2 im Forum biete Sonstiges
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.09.2023, 11:47
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.06.2018, 12:20
  3. Abmessungen SEILER Hühnerklappe
    Von Finneganswake im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2017, 14:33
  4. Stromsparmodus bei Seiler-Hühnerklappe?
    Von carabelli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.07.2015, 09:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •