Hallo Ihr Lieben,

wir sind nun im 3 Hühnerjahr und es ist der "schlechteste" das wir bisher hatten. Um möglichst qualitative Problemlösungen oder Lösungsansätze zu erhalten werde ich euch alles offen legen was es über unsere Hühner zu wissen gibt.

Beschreibung aktuelle Situation:
Bei uns leben zur Zeit 8 erwachsene Hennen mit 4 Junghennen auf ca. 500m² Freifläche. in dieser Fläche sind 6 Zeilen Reben 1 Quittenbaum, 1 Pflaumenbaum, 2 Kirschbäume und 1 großer wilder Holunder. Zum Schlafen geht es in einen Bauwagen mit ca. 9m² Grundfläche, insgesamt 9 Legenestern (5Bodeneben/4ca. 40cm über dem Boden) welche mit Stroh ausgelegt sind und einem Futterspender. Im Auslauf befinden sich 2 Tränken und ein weiterer Futterautomat jedoch mit Trittklappe um ihn gegen andere Vögel zu sichern. Die Tiere können mit dem Sonnenaufgang raus und gehen mit dem Sonnenuntergang wieder in den Stall (Automatischer Pförtner).
Als Futter verwenden wir Mifuma Alleinfutter Pellets. Grünfutter steht ihnen den ganzen Tag im Auslauf zur Verfügung.
Der Stall wurde im Juni komplett frisch mit Brandkalk behandelt. Parasiten hatten wir bisher nie im Stall. Die Nester wie auch das Kotbrett werden regelmäßig gereinigt. Angefangen haben wir wie die meisten mit vermeidlichen Rassehühnern welche jedoch Hybrid mixe waren. Also haben wir sukzessive auf reinrassige Hühner aus Geflügelzuchtvereinen umgestellt.


Die erwachsenen Hennen:
1 Italiener silber 1,5 Jahre
2 Italiener braun 1,5 Jahre
1 Dresdner schwarz 1,5 Jahre
2 Hybrid Mixe 1,5 Jahre
2 Hybrid Hennen 2,5 Jahre

Im laufenden Jahr hatten wir 3 Glucken (Dresdner, 2xItaliener) welche wir entglucken mussten.

Problembeschreibung:
Das gesamte Jahr über hatten wir eine absolut mickrige Eierausbeute. Anfang des Jahres dachten wir "okay es ist noch kalt, die legen bald los. Im Frühling dachten wir an das alte Bauernsprichwort "Holunder blüht, Hühner müd" und haben es so abgetan. Dann war es Sommer und bestes Wetter.....okay da hatten wir 3 Glucken die alles durcheinander brachten aber trotz der Glucken blieben ja immernoch 4 adulte Tiere welche Legen sollten.

Wir hatten im schnitt dieses Jahr 2 Eier am Tag in den Nestern. Und es sind von Januar bis jetzt 2 adulte Hennen verstorben. Wir hatten Anfang des Jahres also sogar 10 Hennen und nur 2 Eier.

Was habe ich bereits unternommen:

Ich habe mit Nesträubern gerechnet da ich des Öfteren kaputte Eier gefunden habe im Nest. Also habe ich eine Kamera installiert die mir alle 30 Sekunden ein Bild der Nester gemacht hat. Dies habe ich eine ganze Woche gemacht......kein Nesträuber zu sehen. Das Einzige was ich immer wieder gesehen habe und auch wochenends schon mehrfach selbst erlebt habe ist folgendes. Die Hennen gehen ins nest, liegen dann je nach Tier zwischen 20 min und 2 Stunden im Nest und verlassen dieses wieder. Wenn ich das Nest im Anschluss prüfe ist es jedoch leer. Es wurde also kein Ei gelegt.

Ich verabreiche aktuell Vitamine über das Wasser und habe mir Bierhefe besorgt welche ich 2 mal die Woche zusätzlich verfüttere. Bisher kein Erfolg. Stand diese Woche: Montag 1 Ei, Dienstag 1 Ei.

Natürlich haben wir auch so "Spaß" an unseren Hühnern aber meiner Meinung nach ist das doch eine wirklich unterdurchschnittliche Legeleistung. Rein rechnerisch müssten 8 Hennen mit einer mittleren Legeleistung ca. 1400 Eier im Jahr legen und den Großteil davon im Frühjahr und Sommer. Dann wären das 3,85 Eier am Tag........ davon sind wir aber Meilen weit entfernt

Vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen gemacht dieses Jahr oder habt eine Idee was ich noch probieren könnte.

Danke schon mal und viele Grüße
Jens