Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Von Enten keine Ahnung... Achtung lang!

  1. #1

    Registriert seit
    11.04.2007
    Beiträge
    32

    Fragezeichen Von Enten keine Ahnung... Achtung lang!

    Hallo, Ihr Geflügelliebhaber,

    mein Schwiegervater hat gestern drei Entenküken mit nach Hause gebracht. Sie "wohnen" nun vorerst in einem Wäschekorb neben der warmen Heizung.. haben Appetit und sind (soweit ich das beurteilen kann) gut drauf...

    Nun habe ich schon auf Teufel komm raus gegoogelt... was ich den Enten so gutes tun kann... (hab mich total verliebt... ) Also einen Brei habe ich ihnen heute schon "gekocht".. das Rezept habe ich auch im Inet gefunden. Und ich habe ihnen einen Wasserspender gekauft, damit sie nicht immer mit dem Po im Wassernapf sitzen... ´

    Morgen fahren wir in den Baumarkt und kaufen ´ne große Rolle Maschendraht, damit wir ihnen einen schönen Auslauf bauen können ... Der soll (lt. Schwiegereltern) auf jeden Fall verschiebbar sein... damit sie überall mal fressen können.. Im Garten frei laufen geht nicht... (würden die Schwiegers auch nicht wollen )

    1. Frage: Wie groß muss er MIND. sein?

    Dann habe ich mir den Kopf zerbrochen, wie wir das mit dem Baden machen. Ich wollte einen Teich holen, aber der ist zum einbuddeln und kann somit ja nicht mit verrückt werden

    2. Frage: Reicht eine Babybadewanne mit breitem Holzsteg?

    Sie sollen auch einen Stall bekommen...

    3. Frage: Was muss da alles rein?

    4. Frage: Wann legen die Eier?

    5. Frage: Bauen sie ihre Nester allein? (Ich weiß, dass man z.B. Hühnernester kaufen kann... )


    Ich habe noch 1000 andere Fragen... aber die hebe ich mir für später auf...

    Achso... mein Schwiegervater hatte schon mal Enten... aber er hat nicht wirklich einen Plan.. ich glaub, die sollen auch nicht alt werden... ... aber ich möchte ihnen ihr Leben so schön wie möglich machen...

    DANKE für´s durchlesen... und wenn jetzt noch jemand antworten würde, wäre ich sehr glücklich...

    Liebe Grüße das verliebte Klein_hühnel

    P.S.: Achso.. angeblich sind es Sachsenenten...

  2. #2
    Avatar von stef71074
    Registriert seit
    03.06.2005
    Beiträge
    1.180
    Hallo, Glückwunsch zum Zuwachs!! Allso ich bin nicht der allerbeste Experte, aber ich versuchs mal, was nicht richtig ist können die echten Züchter und Halter hier ja korrigieren

    1) Denke, so groß, wie nur eben möglich.
    2) Eine Babybadewanne reicht aus. Achtung! Immer dabeisein, wenns noch Küken sind und einen Ziegelstein reinlegen. Auch Enten können ertrinken.
    3) Meinen Stall polstere ich mit Stroh aus.
    4)Nicht vorm nächsten Frühjahr.
    5) Das Nest baut die Ente allein, da brauchst Du nix machen.

    Wünsche Dir viel Spaß mit den Kleinen.

    Gruß

    Stef
    Unsere größte heldentat besteht nicht darin, niemals hinzufallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen, wenn wir gestürzt sind

  3. #3
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    2) Reicht aus, aber größer ist besser. Enten Tauchen auch gern mal ab.

    3) Bei meinem ist nur Heu, eine Ententränke und ein Futtertrog drinnen.

    5) Meist lassen Enten die ersten Eier irgendwo mitten in der Landschaft liegen. Aber irgendwann suchen sie sich ein Nest. Bei mir haben sich Bretter die an der Wand im Stall lehnen bewährt. Dahinter bauen sie gern Nester von allein.
    Die ersten Eier sind meist schlecht befruchtet, von daher zwar einsammeln, aber wenn sie noch genug ins Nest legen, dann nicht unbedingt verwenden.

  4. #4
    Avatar von Jelena
    Registriert seit
    19.03.2005
    Beiträge
    387
    Hallo,
    also ein Auslauf sollte schon so groß sein, wie möglich.
    Bei drei Enten würde ich mal 9 - 12 qm ansetzen.
    Als Ersatzteich hat sich bei uns eine Buddel - und Bademuschel
    als praktisch erwiesen. Die bekommst Du überall günstig gekauft.
    Durch die Form wird den Enten Ein-und Ausstieg erleichtert und
    sie ist leicht zu reinigen.
    Nach einigem Ausprobieren habe ich in meinem Stall Hobelspäne
    als Unterlage. Da kann man die verschmutzten Stellen leicht entfernen
    und einfach nachstreuen, während bei Heu oder Stroh öfter alles ausgewechselt werden mußte. In den Ecken liegt bei mir Heu,
    da kuscheln sich die Enten gerne Nachts ein.
    Zum brüten stehen bei mir Katzentransportkörbe, bzw. überdachte
    Katzentoiletten im Stall. Das wird gerne angenommen und läßt
    sich prima sauber halten.
    Wenn Du mal gucken willst: http://jelena.oyla22.de
    Vielleicht findest Du da noch die eine oder andere nützliche Idee.

    Viel Spaß mit den Kleinen!

    Lieber Gruß.
    Jelena
    Enten machen Spaß, können einen aber auch in den Wahnsinn treiben

  5. #5
    Avatar von Renommeé
    Registriert seit
    02.03.2007
    Beiträge
    568
    Jelena, passen die Enten wirklich in die Katzenklos? Die wollt ich ihnen auch schon als Nester geben, fand sie dann aber als zu klein.
    LG Renommeé

    Das größte Glück der Pferde, ist der Reiter auf der Erde !!

  6. #6
    Avatar von Jelena
    Registriert seit
    19.03.2005
    Beiträge
    387
    Tja, das ist eine berechtigte Frage
    Ich habe Zwergenten, die passen perfekt rein,
    aber Deine werden natürlich viel größer.
    Besser ist vermutlich ein großer Transportkorb.
    Den bekommt man meist günstig auf Flohmärkten oder
    vielleicht bei E-Bay?
    Wobei ich denke, das überdachte Katzenklo ist auch ziemlich groß,
    auch nicht so flach, wie die Transportkörbe, eigentlich müßte
    das ausreichen zum brüten.
    Meine Enten besetzen davon die Hälfte,
    also müßte eine doppelt so große Ente reinpassen
    Und zum brüten mögen sie es eng und abgedunkelt.

    Lieber Gruß.
    Jelena
    Enten machen Spaß, können einen aber auch in den Wahnsinn treiben

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Sachsenenten werden sehr groß, da wird ein Katzenklo etwas eng werden. Die Idee von Tyrael ist gut und praktikabel, mache ich seit Jahren ebenso, da haben auch die Küken noch genügend Platz, da sie die erste Zeit mit der Ente immer wieder das Nest aufsuchen.

    Der Entenstall muss keine Besonderheiten aufweisen, außer trocken und zugfrei. Wasser gibt es nur im Auslauf, da ansonsten der Stall bald wegschwimmt. Eine Sandmuschel ist bestens geeignet, zumal du einen verstellbaren Auslauf haben möchtest.

    Für Enten kann der Auslauf gar nicht groß genug sein, da dort, wo die Bademöglichkeit steht, bald eine kleine Schlammsuhle entstehen wird, und Enten sehr lauffreudig sind.

    Damit die Enten nicht wegfliegen (Fliegen Sachsenenten gerne??) solltest du ihnen an einem Flügel die Federn stutzen, sobald sie eingefiedert sind.

    Die Küken nicht lange im Wasser baden lassen, da ihr Flaum noch keine wasserabweisende Wirkung ausweist, da die Bürzeldrüse ihre Funktion noch nicht aufgenommen hat und keine Ente da ist, unter die sie schlüpfen können und so das "Gefieder" eingefettet werden kann. Sie werden nämlich zur Zeit bis auf die Haut nass und frieren sehr schnell. Auch können sie in zu tiefem Wasser und bei Unterkühlung ertrinken.

    Wünsch die viel Freude mit den Kleinen.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Es gibt doch solche speziellen Ententränken. "Entenschnatter" heißen die. Hat jemand sowas oder mal probiert? Ich stand auch schon davor um meinen Enten endlich Wasser im Stall anbieten zu können.

  9. #9
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    aktuell von hinter dem Mond:
    Nach wie vor gilt auch, dass in Freilandhaltungen alles vermieden werden muss, was den Kontakt von Nutzgeflügel mit Wildvögeln fördert; beispielsweise darf Geflügel nicht im Freien gefüttert werden, da damit das Risiko, Wildvögel anzulocken, zunimmt.
    Viele Ausnahmeregelungen enthalten ein Verbot des Tränkens von Geflügel mit Oberflächenwasser.

    Im Klartext: Enten dürfen das Wasser im Bach oder Teich nicht trinken. Könnte ja wildvogelbelastet sein.
    L. G.
    Wontolla

  10. #10
    Avatar von Renommeé
    Registriert seit
    02.03.2007
    Beiträge
    568
    Ich werde heute mal meinen Enten erklären, daß sie Teichwasser nicht trinken dürfen. Also wenn sie baden sollen sie in Zukunft den Schnabel zulassen. Ich bin sicher, daß werden sie verstehen.
    LG Renommeé

    Das größte Glück der Pferde, ist der Reiter auf der Erde !!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gemobbtes Huhn :-( Achtung, etwas lang, sorry
    Von UlrikeR im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.03.2021, 09:14
  2. Gluckig und keine Ahnung
    Von Bran22 im Forum Naturbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.06.2013, 00:51
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 21:24
  4. Keine ahnung was das mal wird
    Von tichabo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.04.2009, 19:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •